Gelsenkirchen. Die U23 des FC Schalke 04 ist lange in Überzahl, spielt aber nur 0:0 gegen Bocholt. Für S04-Trainer Jakob Fimpel war die Torlos-Nummer „brutal ärgerlich“.

Wieder gepunktet - und doch nicht weitergekommen. Ein erster größerer Schritt aus dem Tabellenkeller heraus wäre möglich gewesen für die U23 des FC Schalke 04 im Spiel der Fußball-Regionalliga West gegen den 1. FC Bocholt. Aber nach 90 Minuten plus Nachspielzeit hieß es 0:0. Trotz Überzahl für die Schalker ab der 48. Spielminute.

Mit dem dritten Remis im dritten Spiel dieses Jahres kommen die Schalker nicht nur nicht weiter. Sondern weil der SV Eintracht Hohkeppel 2:2-Unentschieden gegen Tabellenführer MSV Duisburg spielte, sind die Schalker wieder auf den vorletzten Platz zurückgefallen, hinter den punktgleichen (17) Aufsteiger Hohkeppel.

„Das ist brutal ärgerlich“, sagte Schalkes U23-Cheftrainer Jakob Fimpel nach dem Spiel. „So kommen wir natürlich nicht von der Stelle.“

U23 des FC Schalke 04 ist ab der 48. Spielminute gegen Bocholt in Überzahl

Torlos gegen den 1. FC Bocholt. Dabei waren die Schalker ab der 48. Spielminute vor 640 Zuschauern im Parkstadion in Überzahl gewesen. Den Einsatz von Jeremy Celal Aydogan gegen Schalkes Tim Albutat wertete Schiedsrichter Niklas Simpson als Rot-würdige Aktion und schickte den Bocholter vom Platz.

Aber nicht nur in den beiden Szenen direkt danach, als Bocholts Torhüter Lucas Fox erst Oguzcan Büyükarslans Freistoß parierte und dann auch gegen Simon Breuer zur Stelle war, waren die Schalker in der Offensive nicht durchschlagskräftig genug.

Schalkes U23-Trainer Jakob Fimpel (2.v.li.)

„Es ist egal, wie die Konkurrenz spielt, wenn du selbst nichts holst. Du musst einen Dreier holen, sonst trittst du auf der Stelle.“

Jakob Fimpel, Trainer der U23 des FC Schalke 04, nach dem 0:0 gegen den 1. FC Bocholt

Büyükarslan versuchte es mit Schüssen, die eingewechselten Peter Remmert und Niklas Frese verpassten ihre Möglichkeiten in den Schlussminuten. So blieb es torlos, weil auf der Gegenseite Schalkes Torhüter Luca Podlech eine sichere Partie machte und gegen Cedric Euschen und Raphael Assibey-Mensa parierte (der Live-Ticker zum Nachlesen hier).

Bereits vor dem Spiel in Rödinghausen hatten die Schalker die Verpflichtung der beiden zuvor vereinslosen Akteure Maurice Deville (Stürmer) und Finn Kotyrba (Torhüter) bekannt gegeben. In der Woche vor dem Spiel gegen Bocholt begrüßten die Schalker für ihre U23 mit Oguzcan Büyükarslan, der aus der U23 von Borussia Mönchengladbach ausgeliehen wird, und Bojan Potnar vom TSV Meerbusch zwei weitere Offensivspieler als Neuzugänge.

Schalkes U23 ist wieder Vorletzter in der Fußball-Regionalliga West

Wie Büyükarslan standen auch Deville und Potnar in der Schalker Startelf - Schalkes Probleme in der vordersten Zone konnten sie im Spiel gegen Bocholt nicht beheben. Die bisher zwei Schalker Regionalliga-Treffer dieses Jahres hatten Pierre-Michel Lasogga, der noch einige Wochen verletzt ausfallen wird, und Yassin Ben Balla, defensiver Mittelfeldspieler, beim 2:2 beim KFC Uerdingen erzielt. Dem 0:0 Rödinghausen folgte nun das nächste torlose Unentschieden.

„Das war ein Spiel, das wir auf unsere Seite hätten ziehen müssen“, so Schalkes U23-Trainer Jakob Fimpel. Aber auch eines, sagte er, in dem man „permanent Bälle scharf machen müsse“ - und das hätte öfter der Fall sein müssen. So sei es bei „drei, vier Top-Situationen“ geblieben. Auch die, so Fimpel, müssten normalerweise für einen Treffer reichen. Gegen Bocholt war das nicht der Fall.

Dass seine Mannschaft nun wieder Tabellenvorletzter ist, stand für Fimpel direkt nach dem Spiel noch nicht im Vordergrund: „Es ist egal, wie die Konkurrenz spielt, wenn du selbst nichts holst. Du musst einen Dreier holen, sonst trittst du auf der Stelle.“

Schalke 04 – Mehr News und Hintergründe:

+++ Alle Hintergründe, Videos und Updates zum FC Schalke 04 findet Ihr auf unserem Instagram-Account "WAZ auf Schalke" +++

Mehr News zu Schalke 04 auf WhatsApp

Sie wollen immer auf dem neuesten Stand sein, was den FC Schalke angeht? Sie wollen nah dran sein am Verein und dabei sein, wenn unsere Reporter unterwegs sind und hinter die Kulissen gucken? Dann abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal „WAZ auf Schalke“.