Gelsenkirchen. Pierre-Michel Lasogga soll die U23 zum Ziel Klassenerhalt führen. Zuletzt wurde er zum Feindbild der Uerdinger Fans. Verletzungs-Rückschläge bleiben das Risiko.

Pierre-Michel Lasogga ist bei Schalkes U23 Hoffnungsträger, Leader, Dampflok tragischer Held und gegnerisches Fan-Feinbild zugleich. Der ehemalige Bundesligaprofi erzielte im ersten Regionalliga-Spiel des neuen Jahres gegen den finanziell gebeutelten KFC Uerdingen (2:2) den wichtigen Führungstreffer für die S04-Reserve und war bei seinem Jubellauf fast nur mit dem Lasso einzufangen.

Schalkes Leitwolf stürmte zur Uerdinger Trainerbank

In der zweiten Halbzeit gab es ebenfalls einen hochemotionalen Pierre-Michel Lasogga. Als Uerdingen das 1:2 durch Nazzareno Ciccarelli erzielte, stürmte Lasogga Richtung Uerdinger Trainerbank und lieferte sich dort ein hitziges Wortgefecht. Lasogga musste von Teilen des Schalker U23-Trainerteams zurückgehalten werden. Von den Rängen prasselten wütende Beschimpfungen und gellende Pfiffe der rot-blauen Anhängerschaft auf Lasogga ein.

Ex-Herthaner Lasogga vermisste das Fairplay

„Pierre-Michel hat sich darüber aufgeregt, dass Uerdingen weitergespielt und ein Tor erzielt hat. Zu diesem Zeitpunkt lag unser Spieler Yannick Tonye auf dem Rasen“, meinte Schalkes U23-Kapitän Tim Albutat. Der frühere Hertha-Bundesligaspieler Lasogga hätte aus Fairplay-Gründen erwartet, dass die Uerdinger warten, bis sein Teamkollege Tonye wieder spielbereit gewesen wäre. Aus dieser Situation resultierte das Wortgefecht an der Seitenlinie.

In der Endphase der Begegnung musste S04-Führungstorschütze Lasogga wegen muskulärer Beschwerden ausgewechselt werden. Der Angreifer ließ sich zunächst noch auf dem Rasen behandeln, wurde dann aber von der medizinischen Abteilung Richtung Reservebank geführt. Aus dem Uerdinger Fanblock gab es „Auf Wiedersehen“-Rufe gegen das neue KFC-Feindbild Lasogga.

Regionalliga West: KFC Uerdingen - FC Schalke 04 II
Das Ende eines turbulenten Arbeitstages: Schalkes Pierre-Michel Lasogga wird von Uerdingens Jeff-Denis Fehr vom Feld geleitet. © FUNKE Foto Services | Stefan Rittershaus

Mit Lasogga verändert sich Schalkes Spiel

Am abgezockten Stürmer prallen solche Unmutsbekundungen wie Regentropfen von einer Fensterscheibe ab. Der 31-Jährige soll Schalkes U23 in der Rückrunde durch seine Wucht und Erfahrung zum Klassenerhalt schießen. „Man merkt einfach, wie sich unser Spiel verändert, wenn Pierre auf dem Rasen steht“, sagt Trainer Jakob Fimpel. Sein leitender Angestellter Lasogga ist nicht nur wichtige S04-Anspielstation und Unruheherd für die gegnerische Deckung, sondern als Führungskraft für die junge Schalker Mannschaft unverzichtbar.

In der ersten Halbserie hing die ganze Verantwortung am Ex-Duisburger Tim Albutat, der in etlichen Partien komplett auf sich alleine gestellt war. Als „Albu“ wegen Rot-Sperre und zweiwöchigem Aushelfen bei den Profis ebenfalls fehlte, stand die Schalker Regionalliga-Mannschaft komplett ohne Korsettstangen da. Die Folge: Die Mannschaft rutschte immer weiter in der Tabelle ab.

Regionalliga West: KFC Uerdingen - FC Schalke 04 II
Anschieber aus der Defensive heraus: Schalkes U23-Kapitän Tim Albutat. © FUNKE Foto Services | Stefan Rittershaus

Schalke U23: Albutat schiebt von hinten an

„Pierre kann jetzt wieder unsere Offensive anschieben. Ich kann von hinten heraus anschieben“, sagt Tim Albutat und schickt ein dickes Kompliment an den routinierten Angreifer: „Pierre ist für uns enorm wichtig. Wenn man sieht, wie er zu den Kopfball-Duellen hochgeht und sie für sich entscheidet, dann muss man ganz klar sagen: Das kann in dieser Liga keiner besser.“

Fimpel müsste Lasogga eigentlich in Watte packen

Der Haken an der Sache: Schalkes Trainer Jakob Fimpel müsste seinen Hoffnungsträger eigentlich in Watte packen. Lasogga hatte über weite Teile der Hinrunde an den Folgen einer Schulter-Operation zu knacken und konnte in zwei von drei Januar-Testspielen auf Kunstrasen nicht eingesetzt werden. „Das Risiko wollten wir nicht eingehen. Kunstrasen ist nicht ideal für Pierre-Michels Knie“, sagt Fimpel. Lasogga hatte sich zu seiner Zeit bei Hertha BSC einen Kreuzbandriss zugezogen und muss seitdem vorsichtig sein.

Regionalliga West: KFC Uerdingen - FC Schalke 04 II
Schalkes U23-Trainer Jakob Fimpel (r.) beim Austausch mit Uerdingens Trainer Rene Lewejohann. © FUNKE Foto Services | Stefan Rittershaus

Der Schalker Coach hofft, dass sein Stürmer die aufgetretenen muskulären Beschwerden schnell wieder in den Griff bekommt. Der Abstand auf das rettende Ufer beträgt für den königsblauen Unterbau sechs Punkte. Im nächsten Spiel muss Schalkes U23 wieder auswärts ran - die Reise geht zum Tabellensechsten SV Rödinghausen. Um ordentlich Boden gutzumachen, muss Schalke Siege liefern. Ein fitter Lasogga würde dieses Vorhaben erleichtern.

Weitere Berichte aus dem Lokalsport in Gelsenkirchen lesen Sie hier!

Alles rund um den FC Schalke 04 lesen Sie hier!