Gelsenkirchen. Die U23 des FC Schalke 04 beklagt viele Ausfälle - und präsentierte Freitag zwei Neuzugänge. In Rödinghausen heißt es 0:0. Der Ticker zum Nachlesen - und Trainer Fimpels Fazit.
- Die U23 des FC Schalke 04 hat im Abstiegskampf in Rödinghausen gepunktet
- Beim Tabellensechsten holt S04 einen Punkt
- Beim 0:0 hat Neuzugang Maurice Deville seinen ersten kurzen Einsatz
Die U23 des FC Schalke 04 hat am ersten Punktspieltag 2025 in der Fußball-Regionalliga West 2:2 beim KFC Uerdingen gespielt - und ärgerte sich über zwei verlorene Punkte, nachdem das Team um Schalkes U23-Cheftrainer Jakob Fimpel bereits mit 2:0 im Grotenburg-Stadion geführt hatte.
Auch im zweiten Spiel des Jahres punkteten die Schalker. Beim 0:0 auswärts beim SV Rödinghausen hatte Neuzugang Maurice Deville einen ersten Kurzeinsatz.
Nach dem Spiel sagte Schalkes U23-Cheftrainer Jakob Fimpel während der Pressekonferenz: „Für uns ist es heute ein Punktgewinn. Wir können stolz sein auf die Jungs. Die Vorzeichen waren schwierig für uns, und wir haben es insgesamt geschafft, eine geschlossene Mannschaftsleistung auf den Platz zu bringen.“
Den Punkt hatten sich die Schalker durch viel kämpferischen Einsatz verdient, das Fimpel-Team erwies sich für den SV Rödinghausen als zäher Gegner, so dass Fimpel außerdem resumierte: „Kämpferisch waren wir auf jeden Fall auf einem Level, mit dem man zufrieden sein kann. Mit Ball war es heute wenig, absolut wenig., aber das war heute auch nicht der Fokus. Heute stand es im Vordergrund, zu verteidigen.“
Das haben die Schalker erfolgreich gemacht und nahmen den Zähler gerne mit. Fimpel: „Rödinghausen hatte insgesamt mehr Torchancen, wir hatten zwei klarere Chancen in unseren Spiel. Trotzdem war es kein unverdienter Punkt, weil wir über große Teile des Spiels gut verteidigt haben.“
SV Rödinghausen - FC Schalke 04 U23 - der Live-Ticker zum Nachlesen
Schluss! Das Spiel endet 0:0.
89. Spielminute: Peter Remmerts flacher Schuss zischt knapp am gegnerischen Tor vorbei. Das wär‘s gewesen! Maurice Deville wird eingewechselt, bekommt seine ersten Minuten in Schalkes U23.
88. Spielminute: Das sieht nach einem torlosen Remis aus - oder?
84. Spielminute: Der SVR wechselt noch mal, hat eine Ecke - und Luca Podlech den Ball.
83. Spielminute: Der Platz ist tief, das macht es nicht einfacher für beide Teams.
78. Spielminute: Wechsel Schalke. Aris Bayindir geht, Philip Buczkowski kommt.
77. Spielminute: 1031 Zuschauer warten auf den ersten Treffer der Partie.
72. Spielminute: Ecke Rödinghausen, der Kopfball geht vorbei. Luca Podlech muss nicht eingreifen. Der SV Rödinghausen wechselt zwei weitere frische Kräfte ein.
68. Spielminute: Ein örtliches Logistik-Unternehmen präsentiert zwei Wechsel beim SV Rödinghausen. Zeit, zu liefern, denkt sich wohl SVR-Trainer Farat Toku.
64. Spielminute: Niklas Frese geht vom Platz, S04-Trainer Jakob Fimpel bringt Seok-ju Hong.
58. Spielminute: Sauber, der Schnapper! Paterson Chato ist frei vor dem Schalker Tor, aber Keeper Luca Podlech macht sich breit, verkürzt den Winkel und verhindert den Rückstand.
56. Spielminute: Das örtliche Küchen-Unternehmen verspricht auf einer Werbe-Bande: „Wir bringen das Stadion zum Kochen“. Das Spiel hat den Siedepunkt noch nicht erreicht.
49. Spielminute: Ecke Schalke! Die U23 spielt‘s hintenrum, aber weit vor dem SV-Strafraum verpufft das, was eine Kombination vors Rödinghauser Tor werden sollte.
Anpfiff 2. Halbzeit: DIE PAUSENMUSIK IST AUS! Und der Ball rollt wieder.
SV Rödinghausen - FC Schalke 04 U23: Après-Ski-Atmosphäre in Ostwestfalen
Halbzeit: Einige Sonnenbrillen sind auf der Tribüne zu sehen, und die tief stehende Sonne macht den kalten Tag ganz angenehm. Après-Ski-Atmosphäre in Ostwestfalen. Erste Halbzeit rum, noch ohne Slalom- oder andere Tore.
38. Spielminute: Peter Remmert kriegt den Ball am Rödinghauser Strafraum, zieht sofort ab - SV Torhüter Mathis Harsman taucht ab. Stark von beiden.
33. Spielminute: Schalke macht‘s gut, verteidigt aufmerksam, grätscht, wo nötig. Rödinghausen hat es schwer in der Offensive.
28. Spielminute: Funfact am Rande: Rödinghausens Spieler Patrick Kurzen misst 1,79m.
22. Spielminute: Foul an Schalkes Thimothe Rupil, er tritt selbst den Freistoß in den Rödinghauser Strafraum. Pablo Zahnen Martinez kommt zum Schuss, zielt aber drüber.
20. Spielminute: Großes Dankeschön an die Hip-Hop-DJs aus der Sprecherkabine. Sie haben per Verlängerungskabel durchs Fenster für einen Stromanschluss an den Presseplätzen darunter gesorgt. Gewusst wie!
18. Spielminute: Nach flotter Anfangsphase spielt sich das meiste im Mittelfeld ab.
10. Spielminute: Erster Abschluss Schalke- Aris Bayindir trifft das Außennetz. „Vorwärts, FC Schalke“, heißt es auf der Tribüne. Ein erster Mutmacher.
6. Spielminute: „Auf geht‘s Rödinghauser Jungs“, „Auf geht‘s Schalke, schießt ein Tor“. Gute Stimmung!
3. Spielminute: Kurzfristig ist auch Tristan Osmani für dieses Spiel ausgefallen.

Die Aufstellungen sind da! Die Neuzugänge Marurice Deville und Finn Kotyrba sitzen auf der Bank.
SV Rödinghausen: Harsman; Hippe, Kurzen, Chato, Tia, Wolff, Ndure, Seaton, Hober, Riemer, Wiethaup. - Corsten, Bajric, Fesenmeyer, Rohlfing, Benjamins, Horn, Albers, Kuhlmann, Adetula. Trainer: Farat Toku.
FC Schalke 04 U23: Podlech; Zahnen Martinez, Remmert, Rupil, Becker, Albutat, Bayindir, Frese, Heiserholt, Barthel, Ben Balla. - Kotyrba, Hong, Hadzha, Buczkowski, Deville. Trainer: Jakob Fimpel.
13:40 Uhr: Der SV Rödinghausen heizt musikalisch vor dem Anpfiff ein und bewirbt sich mit der Musikauswahl um den Titel „Deutschlands Hip-Hop-Hauptstadt“.
13.34 Uhr: Beide Teams und die Schiedsrichter spulen ihr Aufwärmprogramm ab. Die Zuschauer haben noch Zeit fürs Essen und Trinken. Das gibt‘s im Häcker-Wiehenstadion nicht an Buden, sondern hier kommt beides aus der „Genusswerkstatt“.
FC Schalke 04 U23 beim SV Rödinghausen: So war die Ausgangslage vor dem Spiel
Die Schalker haben im Laufe dieser Saison in der U23 ständig Personalsorgen gehabt und sind oft mit einem kleinen Kader angetreten. Deshalb sucht S04 noch Verstärkungen fürs Feld sowie einen dritten Torhüter. An diesem Freitag gaben die Königsblauen zwei Neuzugänge bekannt. Mit Maurice Deville kommt ein 32-Jähriger Stürmer, Finn Kotyrba (20) ist der dritte Torwart neben Luca Podlech und Faaris Yusufu. Beide Spieler waren zuletzt vereinslos.
„Ich freue mich sehr, dass Maurice und Finn nun dazugekommen sind. Beide passen charakterlich zu 100 Prozent zu uns. Sie haben richtig Lust auf ihre neue Aufgabe. Bereits im Probetraining haben uns die zwei überzeugt“, sagt Chef-Trainer Jakob Fimpel auf schalke 04.de über seine zwei Neuzugänge. „Maurice ist ein sehr erfahrener Spieler – das ist enorm wichtig für unsere aktuelle Situation. Er ist ein Zielspieler, ein großer Stürmer, der schon in höherklassigen Ligen Tore geschossen hat und unserem Angriffsspiel sehr gut tun wird.“ Über sein Torhüter-Trio sagt Jakob Fimpel: „Mit Faaris Yusufu und Finn sowie Luca Podlech aus dem Lizenzkader haben wir drei gute Keeper in unseren Reihen.“
Maurice Deville spielte 29-mal in der 2. Liga, 93-mal in der 3. Liga und bestritt 147 Regionalliga-Spiele
Deville spielte zunächst in seiner Heimat Luxemburg, dann für die SV Elversberg, Alemannia Aachen, 1. FC Saarbrücken sowie für den 1. FC Kaiserslautern, den FSV Frankfurt, Waldhof Mannheim und den SV Sandhausen. Der 1,94m große Stürmer bestritt 29 Zweitligapartien (vier Tore), 93 Drittligaspiele (14 Tore) und bislang 147 Begegnungen in der Regionalliga West sowie Südwest, wobei er 34 Treffer erzielte. Zuletzt spielte Deville erneut bei seinem Jugendverein FC Swift Hesperingen.
Finn Kotyrba startete seine fußballerische Laufbahn bei Westfalia Herne und stand in Jugendmannschaften des VfL Bochum im Tor. 2023 schloss er sich kurz dem TuS Bövinghausen an, wechselte von dort zum 1. FC Saarbrücken. Der Herner ging von dort zum Regionalligisten TSV Steinbach.
Maurice Deville und Finn Kotyrba bereits in Rödinghausen spielberechtigt
Die beiden Neuzugänge sind für die Partie beim SV Rödinghausen spielberechtigt - für das unter anderem auch drei gesperrte Spieler auf Schalker Seite ausfallen. Das Spiel im Grotenburg-Stadion beim KFC Uerdingen lief noch, da gab es schon die ersten schlechten Nachrichten im Hinblick auf die Partie beim SV Rödinghausen. Phil Kemper sah in dieser Partie die Gelb-Rote Karte, zudem gab es jeweils die fünfte Gelbe Karte gegen Simon Breuer und Malik Talabidi.
Zu den vielen verletzten Spielern zählt auch Pierre-Michel Lasogga. Er hatte beim Auftritt in Uerdingen bis zu seiner Auswechslung gezeigt, warum Trainer Jakob Fimpel auf ihn als Hoffnungsträger und Leader setzt, nicht allein, weil er auch die 1:0-Führung der Schalker erzielt hatte. „Man merkt einfach, wie sich unser Spiel verändert, wenn Pierre auf dem Rasen steht“, so Jakob Fimpel.

Drei Schalker gesperrt, sieben weitere Ausfälle
In der Woche nach dem Spiel allerdings gab es schlechte Nachrichten vom Stürmer. Er wird der Schalker U23 nicht nur für die Partie in Rödinghausen verletzt ausfallen. Ein weiterer schwerer Rückschlag für das Schalker Regionalligateam. Lasogga hat sich einen Muskelfaserriss zugezogen und wird den Königsblauen laut Fimpel einige Wochen fehlen.
Außerdem fallen verletzt Yannick Tonye, Tim Schmidt und Tidiane Touré aus. Ngufor Anubodem fehlt erkrankt, langzeitverletzt sind Felix Allgaier und Tim Giesen.
Um so dringender war die Suche nach Neuverpflichtungen vor dem Ende des Transferfensters am 3. Februar geworden. „Es muss sich was tun“, sagte Jakob Fimpel kurz vor dem Ende dieser Frist. Das war am Donnerstag - mit Maurice Deville und Finn Kotyrba sind zwei neue Spieler gefunden.
Noch offen war am Donnerstag, wer aus dem Lizenzspielerkader möglicherweise fürs U23-Spiel in Rödinghausen zur Verfügung steht. Die Schalker U19 hat an diesem Wochenende ihren Pflichtspielstart 2025 und empfängt am Sonntag, 2. Februar, ab 12 Uhr im Parkstadion den 1. FC Heidenheim in der DFB-Nachwuchsliga.
Schalke U23: Mit einem kleinen Kader eine gute Leistung zeigen
Was tun? „Wir müssen zusehen, dass wir so viele Spieler wie möglich aufbieten und eine gute Leistung zeigen. Dass wir dazu auch mit einem kleinen Kader in der Lage sind, haben wir schon bewiesen“, so Fimpel. Er setzt darauf, dass die Schalker U23 in der Vorbereitung und auch im Spiel in Uerdingen stabiler wirkte, spricht auch von einer „anderen Energie“ seiner Mannschaft nach nach der Winterpause.
Allerdings sagt Jakob Fimpel auch: „Rödinghausen gehört zu den Top-fünf-Mannschaften in der Liga. Das ist für uns eine große Aufgabe auch ohne Spieler, die verletzt oder gesperrt ausfallen.“
Schalke 04 – Mehr News und Hintergründe:
- Schalke-Talk: „15 Spiele: Da ist noch was möglich“
- So begeistern Schalke und Co.: Neuer Fan-Rekord in 2. Liga
- Wohin führt der Weg? Zwei Spiele werden es zeigen
- Sonderlob für Schallenberg – „Unglaublich gut“
- Donkor und Mohr mit Statements, einer ist noch besser
- „Whatever you want“ wieder da – Schalke-Fans begeistert
- Schalke: Genossenschaft ist Tillmanns große Chance
- Schalke verleiht Martin Wasinski nach Genk
+++ Alle Hintergründe, Videos und Updates zum FC Schalke 04 findet Ihr auf unserem Instagram-Account "WAZ auf Schalke" +++
Mehr News zu Schalke 04 auf WhatsApp
Sie wollen immer auf dem neuesten Stand sein, was den FC Schalke angeht? Sie wollen nah dran sein am Verein und dabei sein, wenn unsere Reporter unterwegs sind und hinter die Kulissen gucken? Dann abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal „WAZ auf Schalke“.