Rees. Simon Vos und Oliver Scholten organisieren zum dritten Mal den Kleinen Weihnachtsmarkt in Rees. Welche Gastronomen, Künstler und Musiker dabei sind.

Die dritte Ausgabe des Rääße Weihnachtspädje zog am ersten Adventswochenende bei wunderbarem Winterwetter viele Besucher in den Skulpturenpark und auf den Bärenwall. Einer davon war Oliver Scholten, der mit Freunden an allen drei Tagen die vorweihnachtliche Atmosphäre genoss. Nun steckt der erfahrene Hotel- und Gastronomie-Experte gemeinsam mit Immobilien-Fachmann Simon Vos selbst in den letzten Vorbereitungen für das nächste stimmungsvolle Adventsevent in Rees. Denn nach dem Weihnachtspädje ist vor dem Kleinen Weihnachtsmarkt.

+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++

+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++

Ebenfalls zum dritten Mal organisieren Scholten und Vos von Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. Dezember, ihre Veranstaltung auf dem Hotelparkplatz vom Logierhaus „RheintorEins“, die sie ein „gemütliches Weihnachtsbeisammensein“ nennen. Und genauso wie beim Weihnachtspädje stießen die bisherigen Ausgaben des Kleinen Weihnachtsmarkts auf großes Interesse – bewusst jedoch in einem überschaubaren Rahmen, wie der Name es schon sagt.

Die Öffnungszeiten

Der Kleine Weihnachtsmarkt auf dem Hotelparkplatz des Logierhauses „RheintorEins“ zwischen der alten Stadtmauer und den Straßen Am weißen Turm und Vor dem Rheintor lädt von Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. Dezember, ein. Geöffnet hat der Markt zu folgenden Zeiten: Freitag von 17 bis 23 Uhr, Samstag von 16 bis 23 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr.

Nicht profitorientiertes Event

„Das ist eine Non-Profit-Nummer von Reesern für Reeser“, sagt Simon Vos. Und Oliver Scholten ergänzt: „Wir müssen damit gar kein Geld verdienen.“ Wenn die Kosten des dreitägigen Marktes gedeckt sind und viele Gäste entspannte Vorweihnachtsstunden auf dem idyllischen Platz zwischen der alten Stadtmauer und den Straßen Am weißen Turm und Vor dem Rheintor verbringen, dann haben die beiden Freunden ihr Ziel erreicht. „Wir sind zwei Lokalpatrioten, die gerne dazu beitragen, unser Städtchen noch attraktiver zu machen. Uns macht es Spaß, den Kleinen Weihnachtsmarkt zu organisieren“, meint Vos.

Tasse für Kleinen Weihnachtsmarkt in Rees
Simon Vos und Oliver Scholten haben für ihren Kleinen Weihnachtsmarkt in Rees eigens eine Tasse bedrucken lassen. © NRZ | Niklas Preuten

Das bisherige Erfolgskonzept bleibt dabei unverändert. Für das gastronomische Angebot ist wieder Ludger Rösen vom gleichnamigen Rhein-Café und Restaurant verantwortlich, der unter anderem Grünkohl als Mus mit Mett servieren wird. Klassische Weihnachtsgetränke wie Glühwein, auch die weiße Version, stehen genauso auf der Karte wie beispielsweise Sanddorngrog als Spezialität. Dafür haben Simon Vos und Oliver Scholten erstmals eigene Tassen bedrucken lassen, auf denen steht: „Wir schenken dir RHEINen Glühwein ein“. Die Preise für Essen und Trinken bleiben im Vergleich zum Vorjahr stabil. Eintritt für den Kleinen Weihnachtsmarkt wird ohnehin nicht erhoben.

„Wir sind zwei Lokalpatrioten, die gerne dazu beitragen, unser Städtchen noch attraktiver zu machen“

Simon Vos
über die Motivation hinter dem Kleinen Weihnachtsmarkt, den er gemeinsam mit Oliver Scholten organisiert

Das sind die Künstler und Musiker

In dem gemütlichen Pagodendorf, das auf dem gut 200 Quadratmeter großen Platz in diesem Jahr sturmsicher fest im Boden verankert und nachts bewacht wird, bieten zudem Künstlerinnen und Künstler mit engem Bezug zur Stadt Rees ihr hochwertiges Kunsthandwerk an. Dazu gehören Dunja Schmitz, die Kunst aus Beton schafft, Ingrid Pardolla mit ihren Armbändern und Michaela Kempf, die aus Bienenhonig unter anderem Kerzen herstellt. Ebenfalls dabei sind Julia Loch (Knopfschmuck und Filz), Dirk und Hannes Möllmann (individualisierbare Holzlaserkunst) und Silvia Brauer (Handschuhe).

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg

Von einem Bühnenanhänger wird auf dem Kleinen Weihnachtsmarkt erneut Live-Musik schallen. Den Auftakt am Freitagabend um 18.30 Uhr macht Lotta Knoppik, die zur Gitarre auch noch einmal am Sonntag um 13.45 Uhr singt. Wouter Hofman präsentiert am Freitag- und Samstagabend jeweils ab 20 Uhr Irish Folk, Drehorgelspieler Burkhard Hochstraß tritt am Samstag um 16 Uhr auf. Das ausgedehnte Live-Programm am Sonntag gestalten darüber hinaus Franz Jöhrens Gitarrengruppe mit klassischen Weihnachtsliedern (12 Uhr), der Flötenkreis Millingen (15 Uhr) und der Buena Ressa Chor, der um 17 Uhr Weihnachtslieder singt.