Rees. Simon Vos und Oliver Scholten veranstalten erneut ihren kleinen Weihnachtsmarkt in Rees. Darauf dürfen sich die Besucher freuen.

Zum bereits zweiten Mal findet am zweiten Adventswochenende auf dem Parkplatz vor dem Logierhaus RheintorEins der „Kleine Weihnachtsmarkt“ statt. Wegen des großen Erfolgs im letzten Jahr werden Simon Vos und Oliver Scholten erneut den idyllischen Weihnachtsmarkt zwischen der alten Stadtmauer und den Straßen Am Weißen Turm und Vor dem Rheintor veranstalten. „Das ist im letzten Jahr besser gelaufen als in unseren kühnsten Träumen“, freut sich Vos. Am Freitag, 9. Dezember, ist der Markt dann von 17 bis 23 Uhr, am Samstag von 16 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet.

Das ist im letzten Jahr besser gelaufen als in unseren kühnsten Träumen
Simon Vos, Veranstalter Weihnachtsmarkt

Für die gastronomischen Angebote wurden zwei Barcontainer angeschafft. Das soll vor der Kälte, dem Wind und im schlimmsten Fall auch vor Regen schützen. „Im letzten Jahr war es im Bierwagen so frostig, dass die frisch gespülten Tassen zu kalt waren und der Glühwein viel zu schnell abkühlte“, erinnert sich Vos.

Schmörchen und Eierpunsch mit Sahne

Ludger Rösen vom gleichnamigen Rheincafé und Restaurant wird für das leibliche Wohl sorgen, bei ihm stehen dann Leckereien wie Grünkohl, geschmortes Nackenfleisch mit Sauerrahm, Schmörchen oder Bratwurst auf der Karte. Als süße Ergänzung werden noch frisch gebackene belgische Waffeln verkauft. Auch für Getränke ist bestens gesorgt, neben den üblichen Getränken werden Weihnachtsspezialitäten wie Sanddorn-Grog, Eierpunsch mit Sahne oder Glühwein, auf Wunsch auch alkoholfrei, angeboten.

„Wir wollen einfach einen Weihnachtsmarkt von Reesern für Reeser veranstalten, bei dem nicht das Geldverdienen im Vordergrund steht“, erklärt Simon Vos, „und das hat im letzten Jahr tierisch viel Spaß gemacht.“ „Wir haben viele Leute getroffen und hatten viele interessante Gespräche“, ergänzte Scholten. Denn im letzten Jahr wurde es auf dem Parkplatz zwar sehr voll, es blieb aber gemütlich.

Kunsthandwerk und eine Spekulatius-Presse

Neben den vielfältigen gastronomischen Angeboten wird außerdem an fünf Verkaufsständen Kunsthandwerkliches präsentiert. Dunja Schmitz, geborene Born, wird ihre Betonarbeiten „Born to Beton“ verkaufen, Sandra Schapdick ihre selbstgemachten Steinbilder. Heidi Wellmann vom Individuum zeigt ihr Angebot an Schmuck und Johannes und Dirk Möllmann bieten beleuchtete Holzkunst mit Weihnachtsmotiven an. Zum ersten Mal sind Harald und Vera Hardering mit von der Partie. „Mit Hilfe ihrer alten Hardering-Spekulatius-Presse backen sie Spekulatius auf dem Weihnachtsmarkt“, erklärt Oliver Scholten, „und die sind äußerst lecker.“

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg

Auf einem kleinen Bühnenanhänger wird für die musikalische Unterhaltung gesorgt. Franz Jöhren kommt mit seiner achtköpfigen Gitarrengruppe und der Buena Ressa Chor veranstaltet ein Weihnachtssingen. Eine vierköpfige Flötengruppe aus Bienen und Millingen nimmt außerdem teil, Wouter Hofman spielt irische Volksmusik und Lotta Knoppik singt und begleitet sich auf der Gitarre. Zwischen den Auftritten gibt es natürlich weihnachtliche Klänge aus der Musikbox.