Düsseldorf. 2024 neigt sich dem Ende zu. Welche Themen haben die Düsseldorfer besonders interessiert? Wir haben einen Blick auf unsere Statistik geworfen.
Ein ereignisreiches Jahr in Düsseldorf geht zu Ende: Spiele der Fußball-EM wurden in der NRW-Landeshauptstadt ausgetragen, Coldplay trat mehrmals in der Arena auf, 100.000 Menschen gingen auf die Straße, um gegen Rechtsextremismus und die AfD zu demonstrieren. Wir haben einen Blick auf unsere Statistik geworfen und nachgeschaut, welche Artikel in den vergangenen zwölf Monaten online am häufigsten gelesen wurden. Das sind die Top 10 in Düsseldorf.
Platz 1: Aus für die gelbe Tonne in Düsseldorf
Der mit Abstand meistgelesene Artikel des Jahres 2024 ist in den kommenden Tagen aktueller denn je: Ab dem 1. Januar hat die gelbe Tonne in Düsseldorf ausgedient. Die Stadt führt stattdessen die Wertstofftonne ein. Umgetauscht werden die Tonnen nicht, sie dürfen ab 2025 aber anders befüllt werden: Neben Verpackungsmaterialien aus Plastik, Metall und Verbundstoffen dürfen dann auch „stoffgleiche Nichtverpackungen“ in die Tonne – zum Beispiel kaputte Koch-Utensilien oder Gießkannen. Unser Service-Stück mit den wichtigsten Informationen gibt es hier zum Nachlesen.
Platz 2: Düsseldorfer Cannabis-Club verzichtet auf Anbaulizenz
Nicht zuletzt das Ampel-Aus hat den Cannabis Social Club Düsseldorf (CSC Düsseldorf) dazu bewogen, doch keinen Lizenzantrag für den gemeinschaftlichen Cannabis-Anbau zu stellen – obwohl Cannabis mittlerweile teilweise legalisiert ist. Zu hoch seien die Hürden. Club-Gründer Domenic Emanuelli nennt die Dokumentationspflicht sensibler Daten der Mitglieder, Kosten von bis zu 100.000 Euro und die Sorge, dass das Gesetz zur Legalisierung bei einer möglichen CDU-geführten Regierung wieder gekippt werden könnte. Die ganze Geschichte lesen Sie hier.
- Die NRZ Düsseldorf bei WhatsApp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren
Platz 3: Düsseldorfer Apotheker wird in Dubai festgenommen
Eigentlich war Dr. Rawad Alhallak nur in die Vereinigten Arabischen Emirate gereist, um dort seinen kranken Vater zu besuchen. Doch auf der Rückreise wurde der Düsseldorfer Apotheker am 17. April am Flughafen in Dubai festgenommen. Seitdem sitzt der 43-Jährige, der neben der deutschen auch die syrische Staatsbürgerschaft besitzt, in den Emiraten im Gefängnis. Warum der Düsseldorfer verhaftet wurde und wie Freunde versuchen, ihn zurück nach Deutschland zu holen, lesen Sie hier.
Platz 4: Die schönsten Bilder vom Japan-Tag in Düsseldorf
Rund 630.000 Menschen haben in diesem Jahr den Japan-Tag in der Düsseldorfer Innen- und Altstadt gefeiert – in teils aufwendigen und spektakulären Kostümen. Ein Highlight war auch wieder das Feuerwerk, das in diesem Jahr unter dem Motto „Goldmedaillen und Goldregen über Düsseldorf: Olympischer Glanz von Tokio bis Paris“ stattfand. Unser Fotograf Oleksandr Voskresenskyi hatte den Tag mit der Kamera begleitet. Seine schönsten Fotos gibt es hier zum Nachschauen.
Platz 5: Rheinbahn-Probleme nach Kioskexplosion in Düsseldorf
Als im Mai an der vielbefahrenen Grafenberger Allee/Ecke Lichtstraße ein Wohnhaus explodiert ist, sorgte das Trümmerfeld auf der Straße für Ausfälle und Verspätungen bei der Rheinbahn. Mehrere Straßen- und U-Bahnen konnten nicht fahren: Aber: Die Rheinbahn hat Schienen und Leitungen schnell reparieren können. Schon einen Tag nach dem Unglück fuhren die Bahnen wieder wie gewohnt. Den passenden Text dazu gibt es hier.
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
Platz 6: Kioskexplosion in Düsseldorf mit vier Toten
In der Nacht auf den 16. Mai erschütterte eine schwere Explosion eines Kiosks und ein anschließend verheerendes Feuer in einem Wohn- und Geschäftshaus Düsseldorf-Flingern. Drei Menschen starben, darunter der Kioskbesitzer, 16 Personen wurden verletzt. Eine weitere Anwohnerin starb drei Wochen nach dem Brand in einer Spezialklinik. Die Explosion soll mutwillig herbeigeführt worden sein: Der Kioskbesitzer soll Benzin in seinem Ladenlokal verteilt und angezündet haben. Von der „explosiven Umsetzung des Brandbeschleunigers“ soll er laut Ermittlungen der Mordkommission überrascht worden sein. Das Haus ist bis heute unbewohnbar. Die gesamten Geschehnisse lesen Sie hier zusammengefasst.
Platz 7: Riesiges Balloon-Museum begeistert in Düsseldorf
Seit Mai begeisterte das Balloon Museum mit seinen teils überdimensionalen und aufblasbaren Kunstinstallationen in Düsseldorf große und kleine Besucher. Allein bis Ende Juli hatten mehr als 300.000 Menschen die Ausstellung besucht, die aufgrund des großen Erfolgs sogar um mehrere Wochen bis Ende September verlängert wurde. Highlight des Museums, das erstmals in Deutschland gastierte, war das Bällebad mit einer Million kleinen gelben Bällen. Wer noch einmal einen Blick auf die Kunstwerke werfen möchte, findet hier einige Bilder.
Platz 8: Japan-Tag in Düsseldorf: Infos waren gefragt
Nicht nur die Bilder vom eigentlichen Event haben Interesse geweckt, auch im Vorfeld war der Japan-Tag gefragt: Wie kommen Besucher in die City? Was wird geboten? Die wichtigsten Infos hatten wir zusammengefasst. Auch dieser Artikel schafft es unter die meistgelesenen Texte des Jahres. 2025 findet der Japan-Tag übrigens am 24. Mai stat.
Platz 9: Mottowagen vom Düsseldorfer Wagenbauer Jacques Tilly
Natürlich darf auch der Karneval nicht fehlen: Zu den beliebtesten Artikeln des Jahres gehören auch die Bilder von Jacques Tillys Mottowagen. Jedes Jahr bleibt es bis zuletzt ein gut gehütetes Geheimnis, welche Themen der Wagenbauer für den Düsseldorfer Rosenmontagszug aufgreift. Ein Mottowagen zeigte 2024 zum Beispiel Kanzler Olaf Scholz mit einem Loch im Kopf. Die Aufschrift: „Kanzler Hohlaf Scholz“. Alle Fotos der Mottowagen gibt es hier.
Platz 10: Neues Eurowings-Ziele ab Düsseldorf
Die Nachricht hat unsere Leserinnen und Leser ebenfalls interessiert: Eurowings nahm ab Oktober ein neues Ziel in den Winterflugplan 2024/25 auf. Von Düsseldorf aus können Passagiere jetzt zweimal pro Woche nach Kairo fliegen. Die Infos dazu gibt es hier.