Hagen. Roland Fritzsche hat die Steinbank, die seit kurzem im Waldgarten der Hohenhof-Villa steht, der Stadt Hagen gespendet. Aus emotionalem Grund:

Eine berührende Geschichte . . . Wer die Geschichte hinter der Geschichte kennt, wird in der Bank aus Stein viel mehr als eine normale Bank sehen. Es geht um die halbkreisrunde Basaltbank (eigentlich sind es zwei Bänke), die vor kurzem im Waldgarten der Villa Hohenhof in Hagen aufgestellt wurde.

6000 Euro gespendet

Dass die Steinbank angeschafft und platziert werden konnte, ist einem Spender - Roland Fritzsche aus Hannover - zu verdanken. Er hat die benötigte Summe von 6000 Euro zur Verfügung gestellt - aus sehr privaten Gründen. Roland Fritzsche ist der Sohn von Hellmuth Allwill Fritzsche (1901-1942), einem guten Freund des Kunstsammlers und -förderers Karl Ernst Osthaus.

M. Kleinrensing WP Hagen
Die neue Steinbank im Waldgarten des Hohenhofs in Hagen. Die Neuanschaffung wurde durch eine Privatspende möglich. Dahinter verbirgt sich eine rührende Geschichte. © WP | Michael Kleinrensing

Den Vater nie kennengelernt

Roland Fritzsche hat seinen Vater (er hatte in frühen Jahren Philosophie und Kunstgeschichte studiert, in Halle promoviert und war schließlich als Wissenschaftler an der Landesanstalt für Volkheitskunde in Halle beschäftigt) nie kennengelernt, da dieser 1942 an der Front in Russland fiel.

Wie die berührende Geschichte weitergeht? Zum Andenken an seinen ihm unbekannten Vater hat Roland Fritzsche besagte Steinbank im Garten jener Villa, in der Karl Ernst Osthaus einige Jahre gelebt hat, realisieren lassen. Hellmuth Allwill Fritzsche war nicht nur ein guter Freund Osthaus, sondern auch sein Assistent und wurde von ihm als Teilerbe eingesetzt.

M. Kleinrensing WP Hagen
Auch im Waldgarten des Hohenhofs in Hagen wird im Rahmen der IGA 2027 Hand angelegt. © WP | Michael Kleinrensing

IGA 2027 rückt näher

Die Bank ist ein Mosaikstein im Zusammenhang mit der Rekonstruktion des historischen Gartens des Hohenhofs mit Blick auf die Internationale Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027. Die rekonstruierte Park- und Gartenanlage ist ein Projekt aus dem Bereich „Unsere Gärten“. Auf einem in der Nähe der Basaltbank angebrachten Messingschild soll der Name des Spenders - Roland Fritzsche - stehen. Die Ausgaben für die Steinbank belaufen sich auf 4078 Euro, der Restbetrag (1922 Euro) der Spende soll für die weitere Entwicklungspflege des Gartens verwendet werden.

Auch interessant:

Zum Hintergrund: Der Name Karl Ernst Osthaus ist in Hagen noch immer präsent - zum einen trägt das Museum in der Innenstadt den Namen des Kunstmäzens, zum anderen ist sein ehemaliges Wohnhaus - der Hohenhof am Stirnband - eine Dependance des Osthaus-Museums und lockt als Kleinod des Jugendstils und attraktives Ausflugsziel zahlreiche Besucher auch aus anderen Städten.