Ennepetal/Schwelm/Gevelsberg. Einen neuen Bundestag wählt Deutschland am 23. Februar: Das sind die Themen der Kandidaten und Kandidatinnen aus unseren Städten.
Drei Abgeordnete sind aktuell für Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm in Berlin. Aber wie geht es nach dem Ampel-Aus weiter? Aufhören will von den Mandatsträgern zumindest keiner. Bei der vergangenen Wahl im Jahr 2021 erhielt Timo Schisanowski (SPD) die meisten Stimmen aus den drei Südkreisstädte, Hagen und Breckerfeld. Auch für die kommende Wahlperiode tritt er wieder in diesem Wahlkreis an.
Über die Landesliste ihrer Partei sind aktuell zudem noch Dr. Janosch Dahmen (Bündnis90/Die Grünen) und Katrin Helling-Plahr (FDP) im Bundestag. Beide kandidieren erneut – der Berliner Notarzt Janosch Dahmen diesmal allerdings für den benachbarten Wahlkreis, der Witten, Wetter, Sprockhövel und Herdecke abdeckt. Er erklärte dazu, dieser sei „mehr als nur mein politisches Zuhause“. Er habe sich allerdings auch auf vielfachen Wunsch der Partei zu diesem Schritt entschieden.
+++ Lesen Sie auch: Bundestagswahl 2021 in Ennepetal – Die Ergebnisse +++

Insgesamt neun Leute sind für Gevelsberg, Ennepetal und Schwelm aktuell von ihren Parteien für die Bundestagswahl nominiert worden. Neben Timo Schisanowski und Katrin Helling-Plahr wollen Tijen Ataoğlu (CDU), Dr. Thomas Jalili Tanha (Bündnis90/Die Grünen), Michael Eiche (AfD), Jürgen Senge (Linke), Heinrich Helten (Die Partei), Karen Buchholz (Freie Wähler) und Reinhard Funk (MLPD) nach Berlin.
Bis auf die AfD und Die Partei haben alle Parteien Infos zu ihren jeweiligen Kandidaten herausgegeben. Daher begrenzt sich die Redaktion darauf, diese sieben Personen vorstellen.
SPD: amtierender Abgeordneter Timo Schisanowski
Die SPD hat als Kandidaten wieder Timo Schisanowski aufgestellt. Dieser war bei der vergangenen Wahl 2021 mit dem Direktmandat in den Bundestag eingezogen – auch wenn er minimal weniger Stimmen holte als seine Partei. Besonders wichtig ist Schisanowski die Sicherheit. „Wer keinen Asylgrund hat oder sich hierzulande nicht an unsere Regeln hält, der muss unser Land auch wieder verlassen“, erklärt er. Zudem möchte er sich gegen Sozialkürzungen und die Rente mit 70 einsetzen.

Auch interessant
Bundestagskandidatin der CDU: Tijen Ataoğlu
Tijen Ataoğlu ist die Bundestagskandidatin der CDU. Die 35-jährige Richterin aus Hagen ist bereits Ende November mit mehr als 90 Prozent der Stimmen ihrer Partei aufgestellt worden. Für sie steht der Wahlkampf unter der Überschrift „Gerechtigkeit“. Sie erklärt: „Normale Menschen müssen sich ein normales Leben leisten können. Wer hart und fleißig arbeitet, muss mehr in der Tasche haben als der, der nicht arbeitet.“ Um das zu ermöglichen, will sie ihren Fokus auf Bildung legen. Zudem spricht sie sich für eine „starke Justiz“ aus.

Kandidat der Grünen: Dr. Thomas Jalili Tanha
Dr. Thomas Jalili Tanha wurde von der Aufstellungsversammlung Grünen bereits Mitte des Jahres einstimmig mit einem Votum für die Landesliste zur Bundestagswahl ausgestattet. Der Hagener beschäftigt sich beruflich als Berater mit dem Thema Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie. Auch in der Politik sei ihm nachhaltiges Wirtschaften mit einem Fokus auf den Menschen wichtig, heißt es von den Grünen. Wichtig sei ihm auch der soziale Zusammenhalt. „Wir müssen als Politik und als Gesellschaft noch besser in Kontakt kommen, und das heißt: Ich will da sein und zuhören“, erklärt er.

FDP mit Kandidatin Katrin Helling-Plahr
Erneut nominiert worden ist Katrin Helling-Plahr von der FDP als Bundestagskandidatin, das gibt die FDP Hagen an. Der 38-jährigen Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht, die seit 2017 im Bundestag sitzt, sind besonders wirtschaftspolitische Reformen wichtig. „Wir brauchen eine echte Wirtschaftswende – mit niedrigeren Steuern, der Abschaffung des Soli, einem sofortigen Bürokratiemoratorium und einem flexibleren Arbeitsmarkt“, erklärt sie.

Jürgen Senge kandidiert bei den Linken für den Bundestag
Die Linke nominiert den Schwelmer Jürgen Senge für die Bundestagswahl. „Die Linke hat das sozialste Programm von allen Parteien“, begründet Senge seine Motivation zur Kandidatur. Er fordert eine grundlegend andere Politik für soziale Sicherheit und ein bezahlbares, besseres Leben.

Freie Wähler nominieren Karen Buchholz für die Bundestagswahl
Die Freien Wähler haben laut ihrer Ankündigung Karen Buchholz einstimmig als Direktkandidatin gewählt. Die 52-Jährige aus Wetter fokussiere sich auf Bildungs-, Familien- und Sozialpolitik. Ihre Kandidatur stehe für Pragmatismus, Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern sowie die konsequente Umsetzung von Ideen in konkrete Maßnahmen. Die Erzieherin erklärt: „Ich möchte mit meiner Arbeit eine Politik gestalten, die nah an den Menschen ist, die zuhört und Lösungen bietet, die im Alltag wirklich etwas verändern.“

Reinhard Funk als Kandidat der MLPD
Kandidat der MLPD ist Reinhard Funk. Der Hagener Werkzeugmacher erklärt auf der Website der MLPD, er trete für den echten Sozialismus ein und fordert einen gesellschaftsverändernden Umweltkampf. In einer Mitteilung betont er: „Wir führen jetzt einen engagierten Wahlkampf unter dem Motto „Make SOCIALISM great again“ - gegen die Rechtsentwicklung der bürgerlichen Parteien, Sozialabbau, Faschismus und Rassismus.“ Er möchte sich für Arbeiterinteressen und internationale Solidarität einsetzen.

Regelungen zur diesjährigen Bundestagswahl in Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm
Die Parteien und Kandidaten sowie Kandidatinnen haben bis zum 20. Januar um 18 Uhr Zeit, ihre Kandidatur bei der Stadt Hagen anzumelden. Die Pressestelle der Stadt gibt an, über die Zulassung zur Wahl entscheide dann der Kreiswahlausschuss für die Bundestagswahl. Danach steht fest, welche Kandidaten auch auf den Stimmzetteln stehen werden. Das bedeutet, dass gegebenenfalls eine Partei oder ein Kandidat wegen formaler Fehler oder anderer Bedenken nicht zugelassen werden könnte.
Lesen Sie auch:
- FDP Schwelm: „Zu viel grüne Politik gemacht“
- Nach Abriss der Halle Schillerstraße: Das ist hier geplant
- Bundestagswahl: CDU überholt SPD auch in Gevelsberg
- Gevelsberg: Dieses Modegeschäft eröffnet im Rupprecht-Haus
- Junge Ukrainerinnen: Wir sehen unsere Zukunft in Deutschland
- Der Fall Schweinsberg: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
Wer nach der Wahl die Ergebnisse erfahren möchte, muss darauf achten, im richtigen Wahlkreis nachzusehen. Denn die Namen der Wahlkreise haben sich geändert: Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm gehören in diesem Jahr (gemeinsam mit Hagen und Breckerfeld) zum Wahlkreis 137 und nicht mehr – wie noch bei der Wahl 2021 – zum Wahlkreis 138.