Neueste Artikel zum Thema
-
CoronavirusCorona: Wege zu Bottrops Gastromeile Grafenmühle wieder freiVon norbert jänecke
-
Rocker vor GerichtProzess: Rocker wollen Geld, Kutten und Motorräder zurückVon Annika Fischer
-
Der springende PunktJugendzentrum St. Barbara in Mülheim feiert 50. GeburtstagVon Annette Lehmann
-
RockerEine Chronik der Rockergewalt an Rhein und RuhrVon Thomas Mader
-
-
-
-
Gewaltsamer TodFreeway Rider’s weisen Verdächtigungen zurückVon Nikos Kimerlis
-
VereineHeiligenhauser Bikerclub feiert sein 15-jähriges BestehenVon André Marston Alvarez
-
Motorradclub„Fliegende Engel“ aus Altendorf mit reichlich PS unterwegsVon Dietmar Mauer
-
-
-
WeihnachtswaldHeiligenhaus holt Weihnachten ins ParadiesVon Kirsten Gnoth
-
-
KriminalitätBundesregierung will Kutten-Verbot für Rocker ausweitenVon Dietmar Seher
-
GerichtRocker-Prozess: Apotheker will aus Angst gezahlt habenVon Bodo Malsch
-
Von Bodo Malsch
-
Serie: Mobil als BlinderDer Gehweg als Hindernisparcours für SehbehinderteVon Barbara Hoynacki
-
-
SchießereiPolizei sucht nach Schießerei drei flüchtige TäterVon Zlatan AlihodzicThomas Richter
Motorrad- und Rockerclubs wurden in Deutschland seit den 60er-Jahren gegründet. 1999 schlossen sich große deutsche Motorcycle Clubs amerikanischen an: die „Chapter“ des „Bones MC“ wurden zu Chartern des „Hells Angels MC Germany“, aus den Ghostridern wurden die Bandidos. An Rhein und Ruhr erhöhte die Polizei den Druck auf kriminelle Rocker nach einer Massenschlägerei in Mönchengladbach Anfang 2012. Die Folge: Razzien, Vereinsverbote und Chapter-Auflösungen.
00:00
00:00