Gelsenkirchen. Vier Spieler verabschieden sich überraschend in der Winterpause vom SV Heßler 06. In dieser Saison läuft es nicht rund beim Fußball-Bezirksligisten.

Das neue Jahr begann für den Fußball-Bezirksligisten SV Hessler 06 mit einigen unliebsamen Überraschungen. „Wir gehen mit einem sehr kleinen Kader in die Rückrunde“, teilt Holger Siska, der Trainer des Tabellenelften, mit. Vier junge Spieler der Null-Sechser haben sich in der Winterpause verabschiedet, ohne das vorher kommuniziert zu haben.

Elias Gordillo Freitag und Tim Rahn sind zum SSV/FCA Rotthausen in die Kreisliga A gewechselt. Zudem haben Jordi Ganser und der erst im Sommer von der SSV Buer gekommene Luca Kolaczek angekündigt, mit dem Fußballspielen aufhören zu wollen.

„Ich will das nicht weiter kommentieren“, erklärt Holger Siska vielsagend. Und mit einem Blick auf die Kaderliste fügt er hinzu: „Wir haben jetzt nur noch 15 Feldspieler und zwei Torhüter.“ Mit Jan Wyzgolik, der in der Hinrunde eine schwere Knieverletzung erlitt, ist in dieser Saison nicht mehr zu rechnen. Der junge Milan Endres, nach Felix Wittka und Yves Wolski der Torhüter Nummer drei, ist aufgrund einer Verletzung aktuell ebenfalls kein Thema.

SV Heßler 06 hält Augen und Ohren offen

Die Möglichkeiten, auf die vier nicht eingeplanten Abgänge zu reagieren, sind für den SV Hessler 06 eingeschränkt. „Im Winter ist das sowieso schwierig“, sagt Holger Siska. „Wir halten Augen und Ohren offen. Aber ohne Vorlaufzeit so kurzfristig etwas Passendes zu finden, ist nicht einfach.“

Marc Svenßon vom Landesligisten Sportfreunde Wanne-Eickel ist somit aktuell der einzige externe Zugang. Mit dem Defensivallrounder, der früher auch für den SC Hassel und für Viktoria Resse in der Westfalenliga spielte, waren die Heßleraner bereits im November einig. Seit dem 1. November ist zudem der im Sommer vom SV Höntrop verpflichtete Matts Nowack spielberechtigt. Um im weiteren Verlauf dieser Saison nach möglichen weiteren Verletzungen oder Sperren nicht in personelle Nöte zu geraten, haben die Null-Sechser einige ihrer in der Kreisliga A spielenden A-Junioren vorzeitig zu Senioren erklären lassen.

Holger Siska (SV Heßler 06)

„Unter den derzeitigen Voraussetzungen sollte es unser vorrangiges Ziel sein, möglichst schnell genug Punkte für den Klassenerhalt zu holen.“

Holger Siska, Trainer des SV Heßler 06

„Unter den derzeitigen Voraussetzungen sollte es unser vorrangiges Ziel sein, möglichst schnell genug Punkte für den Klassenerhalt zu holen“, räumt Holger Siska ein. Nach 15 von 28 Spielen sieht es noch ganz gut für seine Mannschaft aus, sie liegt oberhalb des Strichs drei Punkte vor dem VfB Kirchhellen und zwei weitere vor dem BV Rentfort, die sich derzeit die beiden Abstiegsplätze teilen.

Erstes Punktspiel 2025 am 16. Februar gegen den SV Zweckel

Die kurzfristigen Abgänge passen in eine Saison, die für die Heßleraner bislang alles andere als rund lief. Nach ihren ersten sieben Partien lagen sie mit nur einem Sieg auf dem Konto an letzter Stelle der Tabelle. Das hatte sich der Vorjahressechste ganz anders vorgestellt.

Für spürbare Erleichterung sorgten erst die Siege im November gegen den VfB Kirchhellen (2:1) und beim SC Hassel (8:1). Über den Berg sind die Heßleraner aber noch lange nicht. „Es darf personell nicht groß was passieren“, sagt Holger Siska.

Für die Blau-Weißen aus Gelsenkirchen geht die Rückrunde weiter am 16. Februar zu Hause mit dem Kreisderby gegen den SV Zweckel, eine möglicherweise wegweisende Begegnung. Bis dahin haben sie noch drei Testspiele geplant, jeweils sonntags: am 26. Januar beim SV Fortuna Bottrop, am 2. Februar beim SV Hochlar 28 und am 9. Februar gegen TuS Gahlen.

Testspiele der überkreislichen GE-Teams

Sonntag, 26. Januar - 15:00

YEG Hassel - VfB Bottrop

TuS Hattingen - Sportfreunde Bulmke

15:15

SSV Buer - VfB Hüls

SV Horst 08 - SpVgg Horsthausen

SV BW Fuhlenbrock - Erler SV 08

BWW Langenbochum - SC Hassel

15:30

SV Fortuna Bottrop - SV Heßler 06

Hallenkreismeisterschaft Gelsenkirchen 2025 - alle Beiträge