Heiligenhaus. Wir haben eine „Top 10“ der am häufigsten auf waz.de aufgerufenen Artikel zusammengestellt: Das waren die beliebtesten Geschichten aus Heiligenhaus.
Auch für uns Redakteure ist im Vorfeld nicht immer abschätzbar, welche Geschichten häufig aufgerufen werden und welche nur wenige hundert Aufrufe von Lesern erzielen. Dabei gilt: Nicht immer werden die besten Geschichten auf waz.de/heiligenhaus auch am häufigsten gelesen – und die Klickzahl ist kein Gradmesser für die Qualität eines Artikels: Immer wieder kommt es vor, dass ein schnell getippter Artikel mehr Interesse hervorruft als ein aufwändig recherchiertes Hintergrundstück oder eine spannende Reportage.
Dennoch haben wir an dieser Stelle die zehn Heiligenhauser Artikel mit den meisten Seitenaufrufen in diesem Jahr zusammengestellt.
Neuer Hofladen, eine Schlange und ein vor die Tür gesetzter Mieter in Heiligenhaus
Platz 10: Wer im Frühjahr die Langenbügeler Straße entlangfuhr, hat gesehen, dass sich am alten Nassenkamp etwas tat. Im Mai eröffnete Jörg Heesen dort seinen Hofladen. Wir durften kurz zuvor einen Blick in die Räume werfen und stellten das neue Angebot vor. Hier ist der vollständige Artikel zu lesen – und hier (außer Konkurrenz) eine Bilanz nach den ersten Monaten.
Platz 9: Das Ehepaar Pohl traute zuerst den eigenen Augen nicht, als sie sich bei schönstem Frühlingswetter am Samstag zu einem Spaziergang durch Hetterscheidt aufmachten. Plötzlich schlängelte etwas über den Weg, was sonst eher im Verborgenen unterwegs ist: Diese Schlange wurde jetzt in Heiligenhaus gesichtet.
Platz 8: Hikmet Türkoglu kann es nicht fassen. Seit Jahrzehnten lebt er in Heiligenhaus. Richtig wohl fühlt er sich in seiner Wohnung in der Nordstraße. Vor über einem Jahr sollte er diese nur vorübergehend verlassen – doch nun lebt er quasi auf einer Baustelle, abgestellt, und in seine alte Wohnung zurück darf er plötzlich auch nicht mehr. Uns erzählte er seine Geschichte: Heiligenhauser mit über 80 Jahren vor die Tür gesetzt
Gerüchte nach Brand, eine Messi-Wohnung und Neues von „Real“
Platz 7: Schon am Abend des Großbrandes in der Unterilp (31. August, siehe Platz 4) gab es Vorwürfe, die Feuerwehr habe zu lange nach einem Hydranten gesucht. Und es habe weitere Pannen gegeben. Um die Gerüchte einzuordnen, sprach unsere Redaktion mit Feuerwehrchef Jan Heinisch: Und plötzlich stellte sich die Situation ganz anders dar: „Panne beim Einsatz? Feuerwehr Heiligenhaus bezieht Stellung“
Platz 6: Wenn Mieter nicht zahlen und Chaos hinterlassen, das musste der Heiligenhauser Dirk Messing nun erleben. Nach zwei Jahren ohne Einnahmen steht er vor einem Müllberg. Er gewährte der Redaktion Einblick in die Wohnung und sprach offen über seine Hilflosigkeit in unserem Artikel: Vermieter erlebt Albtraum mit Messi-Mieter in Heiligenhaus
Platz 5: Vieles sprach im Mai dafür, dass ein neuer Supermarkt in den früheren Real-Markt zieht. Wer Nachfolger werden könnte und wie der Verhandlungs-Stand ist, darüber schrieben wir im Artikel Nachfolger für „Mein Real“ in Heiligenhaus scheint gefunden. Im Anschluss stellte sich heraus, dass ein neuer Supermarkt planungsrechtlich gar nicht so einfach umsetzbar ist. Man munkelt aber, dass „Kaufland“ weiter Interesse habe.
Feuer in der Unterilp, Schock nach Wohnmobil-Verkauf und zwei traurige Geschichten
Platz 4: In der Heiligenhauser Unterilp hat es am 31. August in einem siebengeschossigen Haus gebrannt. Mehr als 70 Menschen wurden evakuiert. Katrin Schmidt war als Reporterin vor Ort und sprach mit Polizei, Feuerwehr und Bewohnern. Der Artikel Brand in Mehrfamilienhaus: Großeinsatz in Heiligenhaus wurde fortlaufend aktualisiert, bis das Feuer unter Kontrolle war.
Platz 3: Schock für Andreas und Sylvia Ketter: Ein Händler verkaufte ihr Fahrzeug in Kommission, ihr Geld – mehr als 40.000 Euro – bekamen sie aber wochenlang nicht. Als sich unsere Redaktion einschaltete, kam plötzlich Bewegung in die Sache – und es gab ein „Happy End“. Die ganze Geschichte haben wir hier aufgeschrieben: Albtraum Wohnmobil-Verkauf – Heiligenhauser Paar verzweifelt
Platz 2: Kein gutes Ende nahm diese Geschichte: Zwei Bezirksdienstbeamte aus Heiligenhaus waren im Februar im Rahmen ihrer Streifenfahrt gerade an einem Kundenparkplatz am Einkaufszentrum Selbeck vorbeigefahren, als ein Mann hektisch winkend auf sich aufmerksam machte und die Polizisten zu einem Auto führte. Hinter dem Steuer saß dort ein 72-jähriger lebloser Mann. Die beiden Hauptkommissare reagierten prompt: Sie zogen den Mann aus dem Auto und begannen unmittelbar mit Reanimationsmaßnahmen. Auch wenn Puls und Herzschlag zwischenzeitlich wieder da waren, starb der Mann im Krankenhaus: Trauer: Rettungsaktion mit traurigem Ende in Heiligenhaus
Platz 1: Ans Herz ging vor allem diese Geschichte: Vierfachmutter Patricia (32) wollte ihre große Liebe Christian im August heiraten. Stattdessen musste sie im Mai unter Tränen seine Beerdigung planen. Ihr Verlobter war ganz plötzlich und völlig unerwartet gestorben: „Nicht endender Alptraum“: Heiligenhauser stirbt vor Hochzeit