Duisburg. Traurige Talfahrt: Für Mitarbeiter von Zoo Zajac folgt ein Nackenschlag auf den nächsten. Wie es für die Belegschaft nach dem Schlussverkauf weitergeht.

2005 ernannte das Guinessbuch der Rekorde Zoo Zajac zur größten Tierhandlung der Welt, damals kümmerten sich über 200 Angestellte um rund 200.000 Tiere. Als die Zoo Zajac GmbH kurz vor Weihnachten den Antrag auf vorläufige Insolvenz stellte, hatte die Firma noch etwa 150 Beschäftigte. Den Schlussverkauf gingen laut Geschäftsführerin Kathi Geven noch 108 Mitarbeitende an. Viele von ihnen sind langjährige Angestellte, für die der Supermarkt der Tiere mehr als ein Job war. „Wir hatten hier eine sehr familiäre Atmosphäre“, sagt Geven. „Aber jetzt zerbricht unsere Familie.“

Wie ihr sind auch den Verkäuferinnen und Verkäufern im Geschäft die Trauer und der emotionale Kraftakt der vergangenen Wochen ins Gesicht geschrieben. Für viele muss es sich wie ein Stich ins Herz angefühlt haben, als sich am Montag zum Auftakt des Ausverkaufs Tausende im Kaufrausch auf die Restposten stürzten. Einige Mitarbeiterinnen waren nach dem Insolvenzantrag sogar von wütenden Kunden angegriffen worden, weil die ihre Gutscheine nicht mehr einlösen durften (wir berichteten).

Zoo Zajac in Duisburg ist zahlungsunfähig: „Ich dachte, es geht hier noch viele Jahre weiter“

Ein Beispiel für die Verbundenheit des Teams mit dem Rekord-Zoogeschäft ist Kathi Geven. Sie fing dort vor 22 Jahren als Bürokauffrau an, stieg vor vier Jahren als Norbert Zajacs rechte Hand in die Geschäftsführung auf. Sie sei „sehr wehmütig. Ich dachte ja, es geht hier noch viele Jahre weiter.“ Aber ab jenem 13. Dezember 2022, an dem der Gründer und das Gesicht des Kult-Ladens überraschend starb, folgte für die Belegschaft ein Nackenschlag auf den nächsten.

Zoo Zajac-Geschäftsführerin Kathi Geven: „Wir hatten hier eine sehr familiäre Atmosphäre.“
Zoo Zajac-Geschäftsführerin Kathi Geven: „Wir hatten hier eine sehr familiäre Atmosphäre.“ © FUNKE Foto Services | STEFAN AREND

Ein florierendes Unternehmen war Zoo Zajac damals schon nicht. Es litt darum besonders unter gestiegenen Energie- und Transportkosten. Kathi Geven, Zajacs Witwe Jutta und seine Tochter Katja Banaszak entwickelten neue Geschäftsideen, aber die Wende blieb aus. Obendrein waren aufgrund geänderter Regelungen für die Heimtierhaltung bestimmte Exoten aus dem Bestand nicht mehr verkäuflich. Witwe Jutta Zajac stieg Ende 2023 aus dem Unternehmen aus, dem zuletzt auch Katja Banaszak nicht mehr angehörte.

Konkreter Auslöser für den Insolvenzantrag im Dezember 2024 waren mehrere gescheiterte Kreditverhandlungen, erklärt Sarah Wolf, Juristin der Kanzlei Anchor Rechtsanwälte und vorläufige Insolvenzverwalterin der Zoo Zajac GmbH. Sie und Geschäftsführerin Geven vermittelten zunächst Optimismus: „Wir haben unmittelbar nach dem Insolvenzantrag die Beschäftigten informiert. Das Team will den gemeinsamen Kurs unterstützen, damit Zoo Zajac in eine langfristig gesicherte Zukunft blicken kann.“

Je erfolgreicher der Schlussverkauf, desto schneller die Kündigung

An die aber hat Norbert Zajacs Tochter Katja offenbar nicht mehr geglaubt: Mitte Januar wird – für Geschäftsführung des Zoogeschäfts und die Insolvenzverwalterin anscheinend überraschend – bekannt: Die Zoo Zajac Grundbesitz GmbH hat das 25.900 Quadratmeter große Grundstück verkauft, auf dem die Hallen der Tierhandlung stehen. Die Zoo Zajac GmbH war dort nur Mieter. Der Käufer lässt verlautbaren, dass auf dem Gelände am Konrad-Adenauer-Ring in Neumühl ab 2026 ein Gewerbepark entstehen soll. Der Todesstoß für Zoo Zajac.

Belegschaft und Verantwortliche müssen dies am 18. Januar aus unserer Berichterstattung erfahren. Als die Geschäftsführung das endgültige Aus mitteilt, fließen schon wieder Tränen. „Es war und ist sehr emotional für uns“, sagt Kathi Geven.

Das verkaufte Gelände in Duisburg-Neumühl am Montag: Der Schlussverkauf mit 20 Prozent Rabatt löste einen Ansturm von Kunden aus.
Das verkaufte Gelände in Duisburg-Neumühl am Montag: Der Schlussverkauf mit 20 Prozent Rabatt löste einen Ansturm von Kunden aus. © FUNKE Foto Services | STEFAN AREND

Zoo Zajac: Hier lesen Sie mehr Artikel

Die Gehälter der Belegschaft sind während des vorläufigen Insolvenzverfahrens durch das Insolvenzgeld der Agentur für Arbeit gesichert. Sobald das Gericht feststellt, dass die Kosten für die Durchführung des Insolvenzverfahrens gedeckt sind, eröffnet es dieses.

Ab dann werden die Gehälter aus der Insolvenzmasse gezahlt, den Angestellten wird gekündigt. Heißt: Je schneller der Laden leerverkauft wird, desto schneller werden die 108 Mitarbeitenden entlassen. Auch das Inventar steht seit Montag zum Verkauf, beispielsweise Hunderte Aquarien (wir berichteten).

Regale von Zoo Zajac, eine Stunde nach dem Start des Schlussverkaufs.
Regale von Zoo Zajac, eine Stunde nach dem Start des Schlussverkaufs. © FUNKE Foto Services | STEFAN AREND

Insolvenzverfahren: Höchstens drei Monate Kündigungsfrist

Im Insolvenzverfahren gelten selbst für jene, die seit 20 Jahren oder länger bei Zajac arbeiten, gekürzte Kündigungsfristen von „maximal drei Monaten“, erklärt Sarah Wolf. Insbesondere für Tierpflegerinnen und Tierpfleger dürfte es schwer werden, schnell einen Job in ihrem Ausbildungsberuf oder im Zoohandel zu finden.

Zum Zajac-Team zählen aber auch viele Kaufleute, Handwerker und Leute, „die hier eine Chance bekommen haben und ihr Hobby zum Beruf gemacht haben“, erklärt Kathi Geven. Zuletzt hätten viele von ihnen auf ihre Bewerbungen positive Rückmeldungen erhalten. „Ich bin froh über jeden, der eine neue Stelle findet.“

Wie es für die Zajac-Chefin selbst weiter geht? „Ich werde das hier bis zum letzten Tag zu Ende bringen.“ Für die Zeit danach habe sie „noch keinen konkreten Plan“. Nachtreten will Kathi Geven nicht. Zum Grundstücksverkauf und zu unternehmerischen Fehlern der Vergangenheit möchte sie sich nicht äußern.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Seiten für Duisburg: Stadtseite Duisburg + DU-Nord + DU-West + DU-Süd + MSV + Blaulicht & Gericht + Restaurants + Gastro-Kritiken + Einkaufen + Wohnen & Immobilien + Zoo Duisburg + Hauptbahnhof + DVG + 6-Seen-Wedau + Tierheim + Traumzeit-Festival + Schulen in Duisburg +