Bottrop. Das Karnevalswochenende, angefangen mit Altweiber steht vor der Tür. Welche Veranstaltungen es für Bottroper Narren gibt. Eine Übersicht.

Kaum an einem anderen Wochenende wird so viel gesungen, gelacht, getanzt und gefeiert wie am Karnevalswochenende. Kein Wunder, denn nach dem darauffolgenden Aschermittwoch ist die fünfte Jahreszeit erst einmal vorbei. Grund genug für viele Jecken besonders an diesem Wochenende nochmal alles beim Feiern zu geben. Dass man dafür aber nicht direkt nach Köln muss, beweisen Bottrops Kneipen, Bars, Cafés und Tanzlokale mit den diesjährigen Partys und Events.

+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bottrop verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren WhatsApp-Kanal

Eine große Auswahl an verschiedensten Veranstaltungen gibt es am 27. Februar, die diesjährige Weiberfastnacht. Als erstes öffnet die Dom Schänke ihre Türen für die Karnevallisten: Ab 11.10 Uhr wird hier Karneval gefeiert, der Eintritt ist kostenlos. Hier können alle Karnevalisten bei guter Musik ein gekühltes König-Pilsner genießen.

Ab 16 Uhr versammeln sich Närrinnen und Narren auch in dem Café DéjàVu. Hier kostet der Eintritt 10 Euro, dazu gibt es ein Willkommensgetränk. DJ Can wird hier auflegen und für die richtige Stimmung sorgen. Am Rosenmontag, 3. März, geht es direkt weiter mit dem Feiern: Ab 13 Uhr sind die kleinen Clowns mit einer Kinder Karnevals-Disko dran. Der Eintritt wird zwölf Euro kosten, im Preis ist ein Kinderbuffet mit inbegriffen.

An Altweiber um 16.11 Uhr öffnet auch die Traditionskneipe Hürter für den Karneval die Türen. Ab 17.11 Uhr legt hier ebenfalls ein DJ auf. Der Eintritt ist frei, genau wie am Rosenmontag: Hier beginnt die Party dann aber schon um 11.11 Uhr. An beiden Tagen wird es allerdings einen Mindestverzehr von acht Euro geben. Am Karnevalssamstag, 1. März, begeistern Otilla und Frank ab 20.30 Uhr mit Line Dance, Schlager und Country-Musik das Hürter-Publikum. Der Eintritt wird an diesem Tag zehn Euro kosten. Reservierungen sind erwünscht.

Die Gaststätte Hürter ist schon lange mit dem Karneval verwurzelt.
Die Gaststätte Hürter ist schon lange mit dem Karneval verwurzelt. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde

Das Mio 1889 und die Nachtbarschaft laden an Weiberfastnacht ab 17 Uhr ein. Die Karten im Vorverkauf sind bereits ausverkauft, wer dennoch miterleben möchte, wie sich das Mio in eine Mini-Disko mit DJ verwandelt, hat die Möglichkeit an der Abendkasse eine Karte für 13 Euro zu erwerben. Am Rosenmontag ist der Eintritt für beide Locations kostenlos. Gefeiert wird ab 11 Uhr.

Bottroper Rathausschänke mit Programm über mehrere Tage

In der Rathausschänke haben Frauen die Möglichkeit ab 18 Uhr bis 22 Uhr unter sich zu feiern, erst danach sind auch die Männer eingeladen. Der Eintritt für einen lustigen Abend mit DJ ShuffleAffe kostet drei Euro und einen Willkommensschnaps gibt es noch obendrauf. Freitag und Samstag ist der Eintritt frei und jeder hat ab 17 Uhr die Möglichkeit in der Schänke zu feiern. Am Rosenmontag geht es schon um zehn Uhr los, auch dann ist der Eintritt frei. Currywurst wird es zur Stärkung geben, so lassen sich die vier Tage gut durchfeiern!

Ebenfalls bekannt für gutes Essen ist auch das Brauhaus am Ring in Kirchhellen. Darum dreht es sich dieses Mal aber ausnahmsweise nicht. Denn ab 20 Uhr lädt das Brauhaus zur gemeinsamen Karnevalsfeier ein: Frauen haben freien Eintritt, Männer zahlen fünf Euro. DJ Mike Fuchs wird auflegen und für Stimmung sorgen. Am Samstag, 1. März, wird direkt weitergefeiert mit dem VfB Karneball ab 20 Uhr. Die Karten gibt es im Vorverkauf für 13,50 Euro bei der Tankstelle Josten oder dem Klosterstübchen.

Das Dorfportal „Kirchhellen.de“ feiert am Sonntag von 14 bis 18 Uhr im Brauhaus am Ring Kinderkarneval unter dem bewährten Motto: „Wetterfest - kindgerecht - direkt in der Nähe“. Im Programm sind Kinderdisco mit großer Lichtanlage, Clown Alfonso, Clown Zauberer Daniel, Mini-Garde der KG Boyer Narren 1980, Tanzgarde der GKG Bottrop, gratis Popcorn & Zuckerwatte, Kinderschminken mit Lexi und die Kinderbelustigung der Brezelspassplatzpatronen mit Spielen für die Kleinen. Es gibt keinen Kartenvorverkauf. Eintritt 5 Euro pro Person. Der Reinerlös wird dem Kinderhospiz Arche Noah gespendet.

Der Karneball in Kirchhellen bringt viele Fans und Stimmung mit sich.
Der Karneball in Kirchhellen bringt viele Fans und Stimmung mit sich. © FUNKE Foto Services | Heinrich Jung

Das König City lädt an Weiberfastnacht, Karnevals-Samstag und Rosenmontag zu einer gemeinsamen Sause mit DJ Tribun ein. An Weiberfastnacht und Karnevals-Samstag geht es um 19 Uhr und am Rosenmontag schon um 10 Uhr los. Der Eintritt ist an allein drei Tagen kostenlos.

Tanzlokal Nina eröffnet pünktlich zu Karneval

Noch Anfang des Jahres mussten Bottroper erfahren, dass die Diskothek aufgrund von Umbau-Arbeiten und Renovierungen vorübergehend schließen würde. Nun ist das Tanzlokal pünktlich zu Karneval wieder da.

Im Tanzlokal Nina findet der nun schon fast traditionelle Auftritt von Sixx Paxx an Altweiber statt. Die Menstrip-Formation entspricht ganz dem traditionellen Gebot, dass sich an Weiberfastnacht alles um die Frau drehen soll. Der Eintritt kostet 15 Euro und beginnt für Frauen ab 19 Uhr mit Sektempfang. Männer dürfen ab 22 Uhr dazu stoßen, bevor dann die Herren von Sixx Paxx ab 22.30 Uhr auf der Bühne zu bestaunen sind.

Auch für die kleinen Närrinnen und Narren gibt es dieses Jahr Gelegenheiten zu feiern und Quatsch zu machen.
Auch für die kleinen Närrinnen und Narren gibt es dieses Jahr Gelegenheiten zu feiern und Quatsch zu machen. © Oliver Mengedoht / FUNKE Foto Services | Oliver Mengedoht

Im Kontrast dazu steht der Kinderkarneval, welcher am Sonntag in der Nina stattfindet. Hier dürfen die Kleinen zu der Musik von Nilsen tanzen. Für Kinder kostet der Eintritt acht Euro, für Eltern zehn Euro. Es gibt allerdings auch Familienkarten: Eine für jeweils einen Erwachsenen und ein Kind für 16 Euro und für zwei Erwachsene und zwei Kinder für 30 Euro. Die Karten sind im Vorverkauf zu erhalten. Es wird Slush-Eis, Popcorn und ganz viel Konfetti geben!

Neben den zahlreichen Veranstaltungen gibt es natürlich noch die Sitzungen der einzelnen Karnevalsvereine und als großes Highlight den Bottroper Rosenmontagszug.