Bottrop. Von Karneval über Kneipennacht bis Pferdemarkt, Mallorca Party und Stadtfest: Der Bottrops Veranstaltungskalender ist gut gefüllt. Die Übersicht.

Die Bottroper Bürgerinnen und Bürger dürfen sich auch 2025 wieder auf einige Großveranstaltungen im Stadtgebiet freuen. Die bei Schlager-Fans beliebte Beachparty im Stenkhoffbad fällt zwar ins Wasser, aber die Vorfreude auf das Veranstaltungsjahr 2025 muss deshalb nicht getrübt werden, denn: Neben einigen Alternativen für Beachparty-Stammgäste locken auch zahlreiche kulturelle Traditionevents, Festivals und Partys Menschen nach Bottrop.

+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bottrop verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren WhatsApp-Kanal

So richtig starten wird das Veranstaltungsjahr in Bottrop wohl mit der beliebten Karnevalskirmes, die ab Weiberfastnacht (27. Februar) in der Innenstadt aufwartet. Bis einschließlich Rosenmontag (3. März) werden Bottroper dort gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und Fahrten auf mehreren Geräten genießen können.

Bereits im Vorfeld finden einige traditionelle Karnevalssitzungen, beispielsweise der KG 13 (18. Februar, ausverkauft), der KG Grün-Weiße Funken (1. Februar, Karten verfügbar), der KG-Boy 1960 (22. Februar) sowie der KG Batenbrock 2000 (22. Februar), statt. Den fulminanten Abschluss bildet der beliebte Rosenmontags-Umzug mit Tausenden Besuchern. Derzeit wird noch geplant, woher der Zug führt.

Nach dem Bottroper Karneval: Kneipennacht und Feierabendmarkt wollen Bottrops Innenstadt wieder beleben

Zu Beginn des Frühjahrs dürfen sich Bottroperinnen und Bottroper dann innerhalb weniger Tage gleich auf zwei Veranstaltungen freuen. Die 21. Bottroper Kneipennacht ist von der IG Rathausviertel auf Samstag, 22. März, gelegt worden, am 27. März lädt das Team des Feierabendmarkts am Rathausplatz zum Saisonstart. Zwei Wochen später plant der Feierabendmarkt-Macher ein weiteres Event, das regelmäßig stattfinden soll, auf dem Kirchplatz im Marktviertel.

Nachdem im April die Ausstellung „Color Everywhere“ (6. April bis 31. August) im Museumszentrum Quadrat eröffnet wurde, soll der traditionelle Pferdemarkt am 11. Mai Interessierte in die Innenstadt locken soll. Das Kulturamt, das die Veranstaltung durchführt, plant ein abwechslungsreiches Programm samt Pony-Reiten und Pferde-Trödel auch für Privatpersonen. Auch Aufführungen von Pferdeprofis wird es vor Ort geben.

Auch interessant

Pferdeprofis sind vermutlich eine Woche später auch in Kirchhellen unterwegs, dann aber ganz sicher nur privat, wenn die Kirchhellener Schlagersängerin Ina Colada am 16. Mai zur Schlagernacht, unter anderem mit Jörg Bausch auf der Bühne, und einen Tag später zur Mallorca Party einlädt. Beide Events finden auf dem Festivalgelände Hof Schulte Kellinghaus statt, für beide Events sind Tickets noch erhältlich.

Eintritt frei: Tausende Besucher bei Bottroper Stadtfest und Kirchhellener Bauernolympiade erwartet

Ordentlich gefeiert wird in Kirchhellen auch am Pfingstwochenende, genauer: am Pfingstsonntag (8. Juni). Dann versammeln sich Hunderte mehr oder weniger ehrgeizige Athleten, um sich auf dem Olympiahof Steinmann bei der diesjährigen Bauernolympiade in verschiedensten Disziplinen zu messen. Die Anmeldefrist ist zwar verstrichen, über zahlreiche Zuschauer freuen sich die Organisatoren aber dennoch. Der Eintritt ist frei.

Über viele Besucher freut man sich am Wochenende nach der Bauernolympiade wohl auch in der Bottroper Innenstadt. Dort wird im Zuge des Stadtfests einfach mal die Stadt gefeiert. Ob sich Musikfreunde dabei erneut über einen Auftritt des Bottroper Kult-DJs Da Hool freuen dürfen, ist zwar noch unklar, das Datum sollten sich eingefleischte Bottroper aber dennoch im Kalender anstreichen: 13. bis 15. Juni.

Auch interessant

Kulturfans werden am 28. Juni in der Ebel auf ihre Kosten kommen. Dann wird der Bernepark im tiefsten Süden der Stadt ein Spielort der Extraschicht. Neben dem Bottroper Park wird es im Zuge der Industriekultur feiernden Veranstaltung auch weitere Spielorte geben, an denen kulturelle Highlights geboten werden. Fahrten mit speziellen Shuttle-Bussen sowie dem öffentlichen Nahverkehr sind im Ticketpreis inbegriffen, ebenso wie der Besuch aller Spielorte. Tickets können ab dem Frühjahr 2025 erworben werden.

Sex Pistols, Smithson und Stadtflimmern - die Highlights im Sommer

Tausende Menschen wird mit Sicherheit auch das Ruhrpott Rodeo anlocken. Mit der weltbekannten Punk-Band Sex Pistols als Headliner wird das Festival vom 4. bis 6. Juli am Flugplatz Schwarze Heide stattfinden. Neben den Sex Pistols, die laut den Rodeo-Veranstaltern auf keiner anderen Festivalbühne Deutschlands stehen, werden auch die Donots, die Antilopen Gang sowie Flogging Molly auftreten. Tickets gibt es für rund 90 Euro.

Ein weiterer Höhepunkt aus Sicht der meisten Kulturliebhaber ist wohl das Stadtflimmern im Spätsommer. Vom 30. August bis zum 14. September lädt das Kulturamt der Stadt zu Theateraufführungen, Konzerten und einzigartigen Events, teils unter freiem Himmel im Kulturhof an der Böckenhoffstraße. Nicht einmal eine Woche später steht dann sogar noch ein Highlight an. Am 17. September starten die traditionellen Figurentheater-Tage, die bis zum 27. September die kulturelle Landschaft Bottrops dominieren.

Kaum ist der Vorhang beim Figurentheater gefallen, steht, diesmal sogar nur einen Tag später, auch im Museumszentrum am Anni-Albers-Platz erneut eine Vernissage an. Eröffnet wird die Ausstellung „Smithson“ (28. September bis 22. Februar 2026), die auf der Internetseite des Museums angekündigt ist. Ob es dabei um Werke des gleichnamigen amerikanischen Malers geht, bleibt indes unklar.

Parallel befindet sich auf dem Berliner Platz die Herbstkirmes, die vom 26. bis 29. September erneut Halt in Bottrop macht. Außerdem soll der Michaelismarkt am 27. und 28. September Mittelalter-Fans aus der gesamten Region anziehen.

Von Weihnachtsmarkt über Grubennacht bis zum Kunst-Abschluss im Museumszentrum

Das letzte große Kapitel des Veranstaltungsjahres 2025 dürfte der Bottroper Weihnachtsmarkt für sich in Beschlag nehmen. Nach dem Anglühen am 13. und 14. November soll er am 21. Dezember feierlich beendet werden. Zeitgleich findet auf der beliebten Gastromeile die 2. Bottroper Grubennacht statt. Diese kündigte Mit-Organisator Dirk Helmke gemeinsam mit Ideengeber Jojo Eiweleit auf der Bühne bei der Premiere an.

Nach den zwei Großveranstaltungen können Besucherinnen und Besucher aber weiterhin in die Jahresausstellung der Bottroper Künstlerinnen und Künstler. Die Vernissage findet am 23. November statt, der 4. Januar 2026 markiert den letzten Tag. Dann dürfen sich die Bottroper Bürgerinnen und Bürger auf viele Events 2026 freuen.