NRW. Wann bekommen Schülerinnen und Schüler in NRW ihre Zeugnisse? Und wann gibt es Ferien? Wir haben die große Übersicht bis 2030.
- Bei der Zeugnisvergabe in NRW wird zwischen Halbjahreszeugnissen und Jahreszeugnissen unterschieden
- Doch was unterscheidet ein Halbjahreszeugnis von einem Jahreszeugnis?
- Und wann bekommen die Schülerinnen und Schüler ihre Noten?
- Alles rund um die Zeugnisvergabe in NRW, Termine und Fristen finden Sie in unserer großen Übersicht
Am 11. Juli 2025 ist es wieder soweit: Dann werden in Nordrhein-Westfalen die Jahreszeugnisse ausgegeben. Pünktlich zum Start der Sommerferien erhalten die Schülerinnen und Schüler ihre Noten, die ihre Leistungen im gesamten Schuljahr widerspiegeln. Doch bereits Anfang Februar gab es die Halbjahreszeugnisse, die einen ersten Überblick über den aktuellen Leistungsstand geben. Wann stehen die nächsten Zeugnistermine an? Und wie regeln es andere Bundesländer, wie zum Beispiel Bayern? » Lesen Sie dazu: NRW-Schulferien: Das sind die Termine im Jahr 2025.
Zeugnistermine in NRW: Das sind die Termine für die Jahreszeugnisse
„Jahreszeugnisse werden an den weiterführenden Schulen in NRW am letzten Tag vor den Sommerferien vergeben, an Grundschulen ist das im Laufe der letzten Unterrichtswoche möglich.“
Zum Abschluss des Schuljahres erhalten Schülerinnen und Schüler in NRW ihre Jahreszeugnisse. Eine Note setzt sich aus zwei Bereichen zusammen: den schriftlichen Arbeiten und den sonstigen Leistungen im Unterricht. Alles, was die Schülerin oder der Schüler in diesen Bereichen zeigt, zählt zur Bewertung. Hier sind die Termine für die Zeugnisausgabe in den kommenden Jahren:
- Schuljahr 2024/25: Freitag, 11 Juli 2025
- Schuljahr 2025/26: Freitag, 17. Juli 2026
- Schuljahr 2026/27: Freitag, 16. Juli 2027
- Schuljahr 2027/28: Freitag, 7. Juli 2028
- Schuljahr 2028/29: Freitag, 29. Juni 2029
- Schuljahr 2029/30: Freitag, 21. Juni 2030
Wichtig: Schülerinnen und Schüler, die nicht in die nächste Klassenstufe versetzt werden, erhalten ihr Zeugnis am vorletzten Unterrichtstag oder bereits vorher per Post nach Hause. Lesen Sie dazu: Schul-Neutralität vor Wahl: So reagiert NRW auf Unsicherheit

Zeugnisse in NRW: Dann bekommen die Schülerinnen und Schüler ihre Halbjahreszeugnisse
Halbjahreszeugnisse werden in NRW an Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Sekundarschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Förderschulen und Berufskollegs ausgehändigt, so das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. In NRW erfolgt die Vergabe zum Halbjahr eines Schuljahres. Für das Schuljahr 2025 haben rund zwei Millionen Schülerinnen und Schüler ein Halbjahreszeugnis erhalten.
- Schuljahr 2024/25: Freitag, 7. Februar 2025, Grundschulen: 3. Februar bis 7. Februar 2025
- Schuljahr 2025/26: Freitag, 6. Februar 2026, Grundschulen: 2. Februar bis 6. Februar 2026
- Schuljahr 2026/27: Freitag, 12. Februar 2027, Grundschulen: 8. Februar bis 12. Februar 2027
- Schuljahr 2027/28: Freitag, 4. Februar 2028, Grundschulen: 31. Januar bis 4. Februar 2028
- Schuljahr 2028/29: Freitag, 26. Januar 2029, Grundschulen: 22. Januar bis 26. Januar 2029
- Schuljahr 2029/30: Freitag, 25. Januar 2030, Grundschulen: 21. Januar bis 25. Januar 2030
Grundschülerinnen und Grundschüler, die das vierte Schuljahr absolvieren, erhalten mit ihrem Halbjahreszeugnis außerdem eine Empfehlung für ihren weiteren Bildungsweg. Die begründete Empfehlung soll den Eltern helfen, „die richtige Schulform für das Kind zu wählen und eine geeignete Schule zu finden“, so das Ministerium NRW. Die Grundschulempfehlung dient als Orientierungshilfe für Eltern, ist jedoch nicht verpflichtend. Nach dem Beratungsgespräch mit der Schule können Eltern ihr Kind an einer weiterführenden Schule ihrer Wahl anmelden.
Mehr zum Thema Schule und Bildung in NRW
- Lehrerin im Ruhrgebiet: „Ich denke jeden Tag ans Kündigen“
- NRW-Abiturprüfungen: Alle Termine von 2026 auf einen Blick
- Vom Schulabbrecher zum Lehrer: Wie Klaus-Dieter das gelang
- Lehrer und Eltern fordern: Handys an NRW-Schulen verbieten!
Zeugnisse für Schülerinnen und Schüler: So sind die Regelungen in Bayern
Die Vergabe von Halbjahres- und Jahreszeugnissen variiert in den verschiedenen Bundesländern. Jedes Land legt seine eigenen Termine fest, die sich an den regionalen Schulferien und gesetzlichen Bestimmungen orientieren.
So wird beispielsweise in Bayern ein Zwischenzeugnis ausgegeben, das in der Regel am letzten Unterrichtstag der zweiten vollen Unterrichtswoche im Februar vergeben wird. Für das Schuljahr 2024/25 fällt dieser Termin auf den 14. Februar 2025.
„Das Jahreszeugnis wird am letzten Unterrichtstag des Schuljahres ausgestellt“, schreibt das Bayrische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Außerdem erhalten Grundschülerinnen und Grünschüler in Bayern ein zusätzliches Übertrittszeugnis, welches am ersten Unterrichtstag des Monats Mai ausgegeben wird.

Abiturzeugnisse in NRW: Wann gibt es Abiturzeugnisse?
In NRW werden die Abiturzeugnisse (Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife) üblicherweise nach Abschluss der Abiturprüfungen übergeben. Dies erfolgt in der Regel nach der letzten mündlichen Prüfung, also im Juni oder Juli.
Die genaue Terminierung kann jedoch je nach Schule und Prüfungskommission variieren. Außerdem werden die Abiturzeugnisse oft in einem feierlichen Rahmen, zum Beispiel während einer Abschlussveranstaltung oder -feier, überreicht. Lesen Sie dazu: Abiturprüfungen 2025: Alle Termine für NRW auf einen Blick.

Mehr zu Schulen in NRW lesen Sie hier
- Sprachprobleme: Warum so viele Kinder nicht schulreif sind
- Bis zu 400 Euro: Warum Schulranzen so viel kosten
- Grundschule: Warum es bald keinen Förderunterricht mehr gibt
- Kostenexplosion: Mehr Lehrer per Arzt-Gutachten in Teilzeit
- Lehrerin im Ruhrgebiet: „Ich denke jeden Tag ans Kündigen“
- Exklusiv: Die Zukunft des Abiturs und der Oberstufe in NRW
- OGS oft mangelhaft: „100 Kinder teilen sich eine Toilette“
- Syrer hilft an NRW-Schule: „Ohne Ali wären wir verloren“
- Fünf Jahre Corona: Warum viele Kinder Schulangst haben
- Lehrer: „Können Schüler nicht richtig aufs Abi vorbereiten“
- Klicken und wischen: Verheerendes Urteil über Schüler in NRW
- Tipps für Eltern: So gelingt die Einschulung 2025
- NRW-Schulferien: Das sind die Termine im Jahr 2025
- Wahnsinn Eltern-Chat! 175 Nachrichten in 15 Minuten