NRW. Ferientermine NRW: So gestalten Familien die Osterferien entspannt. Hier finden Sie eine Übersicht aller Schulferien von Ostern bis Weihnachten.

  • Schulferien in NRW: Informieren Sie sich frühzeitig über alle wichtigen Ferientermine.
  • Ostern 2025: Wir listen auf, wann die Ferien sind und welche Feiertage es gibt.
  • Ferientermine 2025: Unsere Übersicht zeigt, wann die Schulferien in NRW beginnen und enden.

Die Schulferien beeinflussen die Urlaubsplanung vieler Familien in NRW. Wer hingegen kinderlos ist, plant seinen Urlaub oft lieber abseits des Trubels während der Ferienzeit. Es lohnt sich auf jeden Fall, frühzeitig Bescheid zu wissen. Unsere Übersicht listet die Schulferien 2025 in NRW auf.

Schulferien in NRW 2025: Alle wichtigen Termine auf einen Blick

Genannt sind jeweils der erste beziehungsweise letzte Ferientag:

  • Osterferien: 14. April (Montag) bis 26. April (Samstag)
  • Sommerferien: 14. Juli (Montag) bis 26. August (Dienstag)
  • Herbstferien: 13. Oktober (Montag) bis 25. Oktober (Samstag)
  • Weihnachtsferien: 22. Dezember (Montag) bis 6. Januar 2026 (Dienstag)

Osterfeiertage:

  • Karfreitag: 18. April
  • Ostersonntag: 20. April
  • Ostermontag: 21. April

Wir haben alle Feiertage in NRW für das Jahr 2025 übersichtlich zusammengestellt. Wer noch weiter vorausplanen möchte, findet zudem die Ferientermine für 2026 sowie eine Übersicht der Sommerferientermine in NRW bis zum Jahr 2030.

Doch welche Regeln gelten bei der Urlaubsplanung? Was passiert, wenn der Urlaub wegen Krankheit ausfällt? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um Ihren Urlaub.

Urlaubsanspruch: Wie viele Urlaubstage stehen mir jährlich zu?

Auch interessant

Laut dem Statistischen Bundesamt haben fest angestellte Mitarbeitende mit einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr einen gesetzlichen Urlaubsanspruch von mindestens 20 Werktagen. Als Werktage zählen alle Kalendertage, die weder Sonntage noch gesetzliche Feiertage sind. Wichtig zu beachten: Der volle Urlaubsanspruch besteht erst nach einer Mindestbeschäftigungsdauer von sechs Monaten.

Kann der Urlaub krankheitsbedingt nicht genommen werden, verfällt er nicht. Voraussetzung dafür ist jedoch ein ärztliches Attest, das die Arbeitsunfähigkeit während des geplanten Urlaubs bestätigt.

Tipps für einen Familienausflug in NRW:

Urlaubswunsch: Muss der Arbeitgeber zustimmen?

Bei der Festlegung der Urlaubszeiten hat der Arbeitgeber grundsätzlich die Wünsche der Arbeitnehmer zu berücksichtigen. Eine Ausnahme besteht, wenn zwingende betriebliche Erfordernisse oder die Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die aus sozialen Gesichtspunkten vorrangig sind, diesem entgegenstehen. Gleiches gilt, wenn der Arbeitnehmer eine Maßnahme der medizinischen Vorsorge oder Rehabilitation verlangt, so das Bundesministerium der Justiz.

Resturlaub: Darf ich übrige Urlaubstage im Jahr 2025 beanspruchen?

Nach den Bestimmungen des Bundesurlaubsgesetzes ist eine Übertragung des Urlaubs auf das nächste Kalenderjahr nur zulässig, wenn dringende betriebliche oder in der Person des Arbeitnehmers liegende Gründe dies rechtfertigen. In diesem Fall ist vorgeschrieben, den gesamten übertragenen Urlaub bis spätestens 31. März des folgenden Jahres zu nehmen.

Krankheit im Urlaub - Sind die Urlaubstage weg?

Urlaubstage, die wegen Krankheit nicht in Anspruch genommen werden, werden nicht auf das Jahresurlaubskontingent angerechnet. Um von dieser Regelung Gebrauch machen zu können, müssen die Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer jedoch ein ärztliches Attest vorlegen.

Gibt es einen Anspruch auf zusätzlichen Bildungsurlaub in NRW?

Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen haben einen gesetzlichen Anspruch auf fünf Tage bezahlten Bildungsurlaub, sofern sie mindestens sechs Monate in einem Betrieb beschäftigt sind. Voraussetzung für die Geltendmachung des Anspruchs ist die Einreichung des Antrags spätestens sechs Wochen vor Beginn der Bildungsfreistellung unter Angabe der anerkannten Bildungsveranstaltung. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen.