Heiligenhaus. Warum der Jäger der Anwalt der Tiere ist; welche Kräuter Ihre Rezepte verfeinern – dies und mehr erfahren Sie in der WAZ-Serie “Waldverliebt“.
Hier zeigt Ihnen die WAZ-Lokaredaktion Heiligenhaus alle bisher erschienen Teile der Serie "Waldverliebt":
Mehr Wildblumen fordert Förster Hannes Johannsen. Warum manche Tierarten so selten geworden sind, während sich andere stark vermehren, Den Artikel gibt es hier: Warum Rebhuhn und Fasan aus Heiligenhaus verschwinden

Das Freiwillige Ökologische Jahr schafft Orientierung für junge Menschen. Lotta Becker ist dafür extra von Hamburg nach Heiligenhaus gezogen. Den Artikel über Lotta gibt es hier: FJÖ in Heiligenhaus – Erst in den Wald und dann zur Uni
Warum der Jäger sich als Anwalt des Wildtieres versteht und welche Verpflichtungen mit der naturnahen Tätigkeit verbunden sind. Der ganze Text hier: Das Gespräch ist die beste Waffe des Heiligenhauser Jägers

Gegen fade Salate und Suppen ist in den Wäldern viel Kraut gewachsen. Doch viele Wildpflanzen haben einen schlechten Ruf – zu Unrecht. Der ganze Text: Diese Wildkräuter wachsen im Heiligenhauser Wald

Wie wichtig die Natur ist, das lernen Kinder beim Entdeckercamp im Heiligenhauser Umweltbildungszentrum. Warum sie immer wieder dabei sind. Zum Artikel: Försterliche Öffentlichkeitsarbeit fängt bei den Knirpsen an

Für Biotope gelten spezielle Bedingungen. Heiligenhaus setzt auf sensiblen Umgang mit der Natur, wie Stadtförster Hannes Johannsen erläutert. Der Artikel: Besondere Lebensräume werden besonders geschützt

Der Stadtförster ärgert sich immer öfter über Abfallberge und muss Bußgelder verteilen.Warum selbst Rasen- und Grünschnitt im Wald nichts zu suchen haben. Der Artikel: An vielen Stellen wird Unrat in den Heljenser Wald geworfen

In Heiligenhaus ist es besser um die Bäume bestellt als anderswo. Doch auch Förster Hannes Johannsen hat grüne Sorgenkinder. Der Artikel: Auch die Bäume im Wald leiden manchmal unter Krankheiten

Das Waldmuseum zeigt in seiner Dauerausstellung, wie wichtig der Rohstoff Holz für die Menschen war und wie schwierig es war, ihn zu gewinnen. Der Artikel: Der Wald bedeutete für Heiligenhauser früher Schwerstarbeit

Zum dritten Adventswochenende wandert der Weihnachtswald ans Rathaus. Förster Johannsen erklärt, warum es im Wald am schnellsten besinnlich wird. Der Artikel: Wie der Wald in Stadt und Herzen der Heiligenhauser zieht

Noch bis Ende Februar knattern in den Wäldern die Motorsägen. Warum bei den Fällarbeiten nicht der größtmögliche Gewinn im Vordergrund steht. Der Artikel: Wann in Heiligenhaus Bäume gefällt werden und wann nicht
