Düsseldorf. Die jährliche Heizkostenabrechnung kann fehlerhaft sein. Eine Veranstaltung in Düsseldorf soll Mieterinnen und Mieter nun vor der Abzocke helfen.

Angesichts der derzeit hohen Energiepreise könnte die jährliche Heizkostenabrechnung für Düsseldorfs Mieterinnen und Mieter zu einer teuren Angelegenheit werden. Deswegen sollte das Schreiben vom Versorger genaustens kontrolliert werden. Worauf man bei der Prüfung achten sollte, erläutern am Donnerstag, 12. Dezember, um 18 Uhr Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale NRW und des Mietervereins Düsseldorf in der Zentralbibliothek am Konrad-Adenauer-Platz 1 am Düsseldorfer Hauptbahnhof.

Unter dem Veranstaltungstitel „Heizkostenabrechnung – alles im Blick?“ wird Thomas Bertram, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW in Düsseldorf, zunächst erläutern, wie eine Heizkostenabrechnung aufgebaut ist. Anschließend beantworten Claus Nesemann, Geschäftsführer des Mietervereins Düsseldorf und Bertram dann individuelle Fragen der Ratsuchenden.

Deutscher Mieterbund: Jede zweite Abrechnung ist fehlerhaft

„Eine Heizkostenabrechnung richtig zu lesen, ist nicht ganz einfach“, weiß Thomas Bertram, der als Energieexperte der Verbraucherzentrale regelmäßig Fragen rund um die jährliche Abrechnung beantwortet und Mietern mit Rat und Tat zur Seite steht. „Wir möchten die Menschen dabei bestmöglich unterstützen.“

Auch interessant

Wie die Verbraucherzentrale NRW nun mitteilte, ist nach Angabe des Deutschen Mieterbundes jede zweite Abrechnung fehlerhaft. Wichtig sei, diese Fehler auch zu erkennen. Denn: Nur Mieterinnen und Mieter, die diese Fehler in ihrer Abrechnung erkennen, „können auch Widerspruch einlegen“, betont Carina Lichtenberg, die das Team „Energiekrise“ bei der Verbraucherzentrale leitet.

+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++

Teilnahme an Veranstaltung ist kostenlos

Auch Claus Nesemann vom Mieterverein Düsseldorf könne „die hohe Zahl fehlerhafter Abrechnungen aus unserer täglichen Arbeit absolut bestätigen“. Deswegen appelliert der Geschäftsführer des Mietervereins an alle Mieter, ihre Heizkostenabrechnung eingehend zu prüfen. Aus gutem Grund, denn fehlerhafte Nebenkostenabrechnungen die Düsseldorfer Mieter 426 Euro im Durchschnitt – dies entspricht einem Anstieg von 40,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Verschenken Sie kein Geld in Zeiten knapper Kassen“, so Nesemann weiter.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf

Die Veranstaltung „Heizkostenabrechnung – alles im Blick?“ findet am 12. Dezember um 18 Uhr in der Zentralbibliothek Düsseldorf statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wie die Verbraucherzentrale weiter mitteilte, können Besucherinnen und Besucher ihre Heizkostenabrechnungen an dem Abend mitbringen und erste individuelle Fragen vor Ort mit den Fachleuten klären.