Redakteurin, FUNKE NRW Redakt.ges.mbH
Redakteurin in der WAZ-Lokalredaktion Duisburg
Duisburg. Nach 38 Jahren ist bald Schluss: Das beliebte griechische Lokal „Athos“ in Duisburg schließt. Warum das Inhaberpaar diesen Schritt geht.
Duisburg. Schon Tage vor der Razzia war der geplante Einsatz Thema im Duisburger Viertel. Anwohner sagen: Einige illegalen Mieter wussten Bescheid. Was ist dran?
Duisburg. Polizei und Stadt sind am frühen Morgen zu einer Razzia in den Problemhäusern in Duisburg-Neumühl ausgerückt. Was sie in den Wohnungen dort entdeckten.
Duisburg. Das verwaiste Barbara-Hospital in Duisburg sollte für Millionen zwangsversteigert werden. Doch dazu kommt es nicht. Was ein Insider verrät.
Duisburg. Eine neue Aldi-Filiale oder doch ein Parkhaus? Diese wichtige Frage stand in Marxloh monatelang im Raum. Jetzt gibt es endlich Klarheit.
Duisburg. Rasende Autofahrer sorgen auf einer Duisburger Fahrradstraße für Ärger, gefährden Kinder auf dem Weg zur Schule. Was dagegen unternommen werden soll.
Duisburg. Ein weltweit agierender Kranspezialist mit einer Niederlassung in Beeck ist auf Expansionskurs. Von den Plänen könnte Duisburg stark profitieren.
Duisburg. Vor 50 Jahren wurden Walsum, Rheinhausen, Homberg, Rumeln-Kaldenhausen und Baerl eingemeindet. Zwei, die dabei waren, sprechen über negative Folgen.
Duisburg. Ein 49-Jähriger hat Menschen im Marktforum in Duisburg-Rheinhausen mit einem Messer bedroht. Männer stellen sich ihm beherzt entgegen. Was ein Video zeigt.
Duisburg. Zum siebten Mal wird ein Fußballclub Opfer einer Einbruchserie. Sogar die Versicherung hat den Verein rausgeworfen. Das ist nicht das einzige Problem.
Duisburg. Nach 18 Jahren schließt Wiltrud Tomann ihre Buchhandlung „Lesenswert“ in Duisburg-Walsum. Das sind ihre Gründe und so geht es für sie weiter.
Duisburg. Anwohner in Duisburg-Neumühl beklagen illegalen Zuzug und schlimme Zustände. Ein großes Wohnungsunternehmen schaut nicht länger tatenlos zu.
Duisburg. Das Hochwasser hat am Sonntag in Duisburg seinen Scheitelpunkt erreicht. Hier gibt es spektakuläre Bilder. Was Betroffene berichten. Wo es brenzlig wurde.
Duisburg. Das Rhein-Hochwasser hat in Duisburg am frühen Sonntagmorgen seinen Höhepunkt erreicht. Das sind die Zahlen und wie sie einzuordnen sind.
Duisburg. Welche Holperstrecken müssen weg? Die SPD in Neumühl will’s wissen und startet eine Mitmach-Aktion. Wie neue Straßenbeläge finanziert werden sollen.
Duisburg. Ein neues Gesundheitszentrum im Duisburger Norden sollte längst eröffnet sein. Anwohner befürchten einen Baustopp. So steht es um das Projekt wirklich.
Duisburg. Die Duisburgerin Sahra ist aus dem Libanon zu ihrer Mutter nach Walsum geflohen. Sie hatte Angst um das Leben ihrer Kinder. Dann passiert das Schlimmste.
Duisburg. Beim Duisburger Traditionsbetrieb Hövelmann stehen gleich vier junge Familienmitglieder in den Startlöchern. Warum das für die Mitarbeiter wichtig ist.
Duisburg. Schnell zwei Laubhaufen loswerden, weil die Wirtschaftsbetriebe sowieso vor Ort sind? Unmöglich! Welche skurrile Situation Nachbarn in Neumühl erlebten.
Duisburg. Der Hamborner Kinderkarnevalszug soll 2025 attraktiver werden. Es gibt neue Teilnehmer, die Strecke überrascht. Das sind die Details zum Neustart.
Duisburg. Die Stadt Duisburg hat in Marxloh zwei Problemhäuser geräumt. Einige Bewohner weigerten sich allerdings. So schockierend sind die Mängel in den Gebäuden.
Duisburg. Das Vereinsheim ausgebrannt, der Fußballplatz wächst zu: Der Duisburger Traditionsverein Beeck 05 kämpft gegen sein endgültiges Aus. Wie geht es weiter?
Duisburg. Mieter der Neumühler Problemhäuser kommen nicht zur Ruhe: Nach Ärger mit illegalen Nachbarn kam jetzt eine tagelang defekte Heizung hinzu.
Duisburg. Ein Programm für Kinder und Glühwein direkt vom Weingut für die Eltern: Das bekannte Salinenbüdchen lädt in Duisburg zur stimmungsvollen Weihnachtsparty.
Duisburg. Tierische Bescherungen sind vor allem bei Hundebesitzern im Trend. Der Inhaber eines Duisburger Fachgeschäfts weiß, warum das bei Katzen oft anders ist.
Duisburg. Ein Duisburger Bauunternehmer hat die denkmalgeschützte Kirche in Vierlinden aufwendig umgebaut. Ab Januar wird sie das neue Zuhause für 20 Menschen.
Duisburg. Das Weihnachtshaus in Duisburg bleibt für immer dunkel. 20.000 LED-Lichter haben viele Jahre die Menschen magisch angezogen. Der traurige Grund.
Duisburg. Dieser neuer Indoor-Weihnachtsmarkt in Duisburg ist noch ein Geheimtipp. Nach der Devise „klein, aber fein“ wird den Besuchern einiges geboten.
Duisburg. Ein Paar hat eine neue Event-Location in Duisburg geschaffen. In der spielen Oldtimer eine Rolle. Das Catering kommt vom bekannten Metzger.
Duisburg. In Duisburg haben Radler jetzt auf drei Routen Vorfahrt. Auf der neuen Radstraße tauchen schon erste Probleme auf. Wie sie gelöst werden sollen.
Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte? Jetzt NRZ testen