Neueste Artikel zum Thema
-
Für Haus oder AutoKredite günstiger: Mit diesem Kniff sparen Sie tausende EuroVon Ferdinand Heimbach
-
Nord- und OstseePreise für Ferienhäuser fallen auf vielen beliebten InselnVon Steffen Preißler
-
ImmobilienWohnung als Geldanlage: Lohnt ein Kauf? Experten rechnen vorVon Tobias Kisling
-
-
WohnungsmarktWie Bauministerin Geywitz den Wohnungsbau ankurbeln willVon Tobias Kisling
-
KommentarBauen: Diese Förderung wirkt völlig aus der Zeit gefallenVon Tobias Kisling
-
BankgewerbeCommerzbank schließt in Essen zwei FilialenVon Janet Lindgens
-
-
Uni-CenterBochum: Uni-Center verliert Postfiliale - Kunden sind empörtVon Verena Lörsch
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
FinanzenCommerzbank gewinnt mehr Kunden in VelbertVon Kira Alex
-
Bilanz SparkasseMülheimer Sparkasse meldet solide Bilanz im JubiläumsjahrVon Frank-Rainer Hesselmann
-
-
DienstleistungPostbank zieht sich aus Erle zurückVon Wolfgang Laufs
-
-
-
-
-
-
EigentumMülheimer Sparkasse lädt zur 26. Immobilien-AusstellungVon Kristina Mader
Ein Haus zu bauen ist teuer. Die meisten Menschen können sich den Traum vom Eigenheim daher nicht ohne fremde Hilfe erfüllen. Sie brauchen eine Baufinanzierung. Die gibt es in verschiedenen Formen, etwa als Baudarlehen, Annuitätendarlehen oder Tilgungsdarlehen. Meist werden sie von Banken oder anderen Finanzinstituten angeboten.
Eine wichtige Entscheidung bei der Baufinanzierung ist die Wahl des richtigen Finanzierungsprodukts. Es ist unverzichtbar, sich über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren und die Konditionen zu vergleichen, bevor man eine Entscheidung trifft. Einige Aspekte, die man berücksichtigen sollte, sind die Höhe des Tilgungssatzes, die Höhe der Zinsen und die Dauer der Finanzierung.
Eine weitere wichtige Überlegung bei der Baufinanzierung ist zudem die Finanzierungsstruktur. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Finanzierung aufzubauen: mit Eigenkapital, Fremdkapital oder als eine Kombination aus beidem. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Finanzierungsstrukturen zu verstehen und die am besten geeignete Lösung zu wählen.