Gladbeck. Erdbeer-Fans können demnächst im Gladbecker Umland die Früchte selbst vom Feld ernten. Wo das Feld liegt, und ab wann gepflückt werden kann.
Sommerzeit ist Erdbeerzeit. Die leckeren Früchte selbst zu pflücken, ist besonders für Familien mit Kindern eine schöne Aktivität in der warmen Jahreszeit. Viel frischer könnte das eigens geerntete Obst außerdem nicht sein. Und da sich der Obstbauer beziehungsweise die Obstbäuerin die Erntekosten spart, sind selbst gepflückte Erdbeeren in der Regel günstiger als im Supermarkt.
+++ Folgen Sie der WAZ Gladbeck auch auf Facebook! +++
Auch die Menschen aus Gladbeck können bald wieder selbst Erdbeeren ernten – und das nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt. An der Ecke Hornstraße und Hegestraße eröffnet Frederik Steinmann voraussichtlich am Freitag, 17. Mai, sein Erdbeerfeld für die Öffentlichkeit. Gepflückt werden kann ab dann täglich zwischen 7 und 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Stand bietet frisches Eis aus Früchten der Region an
Zum Kilo-Preis der Erdbeeren kann Steinmann noch nichts Genaueres sagen: „Wir müssen erstmal noch abwarten, wie sich der Preis entwickelt.“ Die Preise könnten außerdem von Tag zu Tag abweichen. „Zurzeit läuft auch noch die Vorsaison. Mal abwarten, wie sich die Erdbeer-Preise zur Hauptsaison entwickeln werden“, sagt Steinmann. Wichtig für alle Besucherinnen und Besucher: Die gepflückten Erdbeeren können vor Ort nur in Bar bezahlt werden. Steinmann rät zudem, eigene Sammelkörbe oder Eimer mitzubringen. „Gegen einen geringen Aufpreis können Besucher aber auch am Feld Sammelkörbe kaufen“, sagt er. Ein 2,5-Kilogramm-Korb sei bereits für 50 Cent zu bekommen.

Besonderes Highlight für alle Gäste: Wie im vergangenen Jahr bietet ein Stand am Feldrand frisches Eis vom Eckermannshof aus Gelsenkirchen an. Der Hof hat sich auf die Erzeugung und Herstellung regionaler Produkte spezialisiert. „Wir bieten an dem Stand alle Eissorten an, die der Eckermannshof im Sortiment hat“, erzählt Steinmann. Die Früchte für das Erdbeer- und Blaubeereis würden aus dem eigenen Anbau stammen.
Auch Blaubeeren können im Sommer selbst gepflückt werden
- Pflege. Neue Pflege begleitet Menschen bis in den Tod
- Unter Denkmalschutz. So lebt es sich in einem Gladbecker Denkmal
- Jubiläum. 125 Jahre Emschergenossenschaft haben Gladbeck verändert
- Erster Beigeordneter. Aufstieg: Volker Kreuzer vertritt Gladbecks Bürgermeisterin
- Handel. Mehr Leben in der Innenstadt: Einige Leerstände verschwinden
- Markt in Gladbeck. Entdeckungen am Marktstand: Kräuter, Gewürze und vieles mehr
- Mit Fotostrecke.EM-Rausch: So fiebern deutsche Fans in Gladbeck mit
- Zugewucherter Gehweg.Kein Durchkommen an der Wielandstraße: Stadt schafft Abhilfe
- Mit Fotostrecke.Party, Musik und Action: Die schönsten Bilder des Kidzivals
Im Laufe des Sommers wird Steinmann außerdem ein Blaubeerfeld für die Öffentlichkeit öffnen. Auch hier können sich die Besucher dann selbst mit den Früchten eindecken. Der genaue Termin steht hierbei noch aus. Neben dem Feld in Gladbeck bietet Steinmann auch in Bottrop an der Josef-Albers-Straße 5, in der Nähe des Marienhospitals, ein Erdbeerfeld für die Öffentlichkeit an.