Gelsenkirchen-Ückendorf. Nach der Geburt eines Babys spielen die Hormone vieler Mütter vorübergehend verrückt. Die Gelsenkirchener Hebamme Julia Kurscheid erklärt, warum.
Wenn ein Baby unterwegs ist, bedeutet das in den meisten Fällen Freude für die ganze Familie. Viele Mütter können den Zeitpunkt gar nicht abwarten, bis sie das Kleine endlich in den Armen halten. Vor allem, wenn es das erste Kind ist. Aber wenn das Baby endlich da ist, sieht für viele Mütter nach der ersten Freude die Welt völlig anders als erwartet aus: Sie bekommen den Baby-Blues. Das heißt: anstatt großer Freude fließen die Tränen in Strömen.
„Eine depressive Verstimmung macht sich dann breit, das sind die sogenannten Heultage“, erklärt die Leitende Hebamme des Marienhospitals, Julia Kurscheid. Für die 40-Jährige eine ganz normale Angelegenheit. Für viele Mütter, aber auch Väter ist es schließlich eine verwirrende Situation, weil man sich die ersten Tage mit dem Nachwuchs so ganz anders vorgestellt hat. Endlich sind die Strapazen der Geburt vorbei und alles stellt sich anders da als man dachte. „Diese Entwicklung ist völlig normal, denn einige Tage nach der Geburt kommt es zu einem Hormonabfall bei der Frau, der den Körper völlig durcheinander wirbelt“, erklärt Julia Kurscheid.
Zu der Erschöpfung komme die große Frage, wie es zu Hause weitergeht. „Auch Frauen, die eigentlich besonders robust und seelisch gesund sind, kommen mit der neuen, so nicht erwarteten Situation schlecht klar, wenn die Heulphase eintritt“, sagt die Hebamme. „Was sie dann dringend brauchen, ist Unterstützung von außen.“
Was gar nicht gehe, seien Sprüche wie „Stell dich nicht so an“ oder „reiß dich doch zusammen!“ Was junge Mütter in dieser Situation brauchten, sei ganz praktische Hilfe. Ein warmes Mittagessen für die junge Familie, Unterstützung beim Wäsche waschen, aufräumen, alltäglichen Verrichtungen – solche Hilfe sei das, was junge Mütter nötig hätten. Gelassenheit der übrigen Familienmitglieder oder von Freunden helfe ebenfalls sehr, die Heultage durchzustehen.
Eine postnatale Depression ist anders
Nicht in allen Fällen legt sich eine solche depressive Verstimmung von alleine wieder. „Es kann sich auch eine postnatale Depression in den ersten zwei Jahren nach der Geburt entwickeln. Das ist etwas anderes und kann ganz schleichend kommen, mit Angst- oder Zwangsstörungen einhergehen, zu Panik oder Teilnahmslosigkeit führen. Vor allem, wenn solche Erkrankungen schon in der Familie aufgetreten sind“, warnt Kurscheid.
„In so einem Fall muss man unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. In Herten ist zum Beispiel die Klinik des Landschaftsverbandes auf solche Fälle spezialisiert.“
Schlimm sei diese Situation häufig für Frauen, die einen Migrationshintergrund haben. „Vor allem, wenn sie persönlich noch gar nicht richtig in Deutschland angekommen sind, die Sprache nicht sprechen oder durch Flucht traumatisiert sind“, weiß Julia Kurscheid. Mittlerweile gebe es aber viele Möglichkeiten, Frauen in solchen Situationen zu helfen. Die Betroffenen müssten die Hebammen nur ansprechen. Das gelte natürlich auch für Freunde oder Bekannte, die sehen, dass eine Frau nach der Geburt nicht klar kommt. Vor allem müsse man aufpassen, dass sich die depressive Verstimmung nicht verfestigt. Meistens geht sie von alleine nach circa zehn Tagen wieder weg, wenn sich zu Hause mit Baby der Alltag eingespielt hat und die Frau in ihrer neuen Rolle als Mutter angekommen sei.
Alles zum Kreißsaal-Check
Diese Krankenhäuser in der Region haben im Kreißsaal-Check unsere Fragen beantwortet:
Bocholt
Kreißsaal-Check: Das St. Agnes-Hospital in Bocholt
Bochum
Kreißsaal-Check: Die Augusta-Kranken-Anstalt in Bochum
Kreißsaal-Check: Das St. Elisabeth-Hospital in Bochum
Bottrop:
Kreißsaal-Check: Das Marienhospital in Bottrop
Dinslaken:
Kreißsaal-Check: Das St. Vinzenz-Hospital in Dinslaken
Duisburg:
Kreißsaal-Check: Das Bethesda Krankenhaus in Duisburg
Kreißsaal-Check: Die Sana Kliniken in Duisburg
Kreißsaal-Check: Das Krankenhaus St. Anna in Duisburg
Kreißsaal-Check: Die St. Johannes Klinik in Duisburg
Düsseldorf:
Kreißsaal-Check: Das Evangelische Krankenhaus in Düsseldorf
Kreißsaal-Check: Das Sana Krankenhaus in Düsseldorf-Benrath
Kreißsaal-Check: Das Florence-Nightingale-Krankenhaus Düsseldorf
Essen:
Kreißsaal-Check: Das Elisabeth-Krankenhaus in Essen
Kreißsaal-Check: Das Marienhospital in Essen-Altenessen
Kreißsaal-Check: Das Universitätsklinikum in Essen
Kreißsaal-Check: Das Alfried Krupp Krankenhaus in Essen
Geldern:
Kreißsaal-Check: Das St.-Clemens-Hospital in Geldern
Gelsenkirchen:
Kreißsaal-Check: Das Marienhospital in Gelsenkirchen
Kreißsaal-Check: Sankt Marien-Hospital Buer in Gelsenkirchen
Herne:
Kreißsaal-Check: Das Marien Hospital in Herne
Kreißsaal-Check: Das St. Anna Hospital in Herne
Kleve:
Kreißsaal-Check: Das St. Antonius-Hospital in Kleve
Moers:
Kreißsaal-Check: Das Krankenhaus Bethanien in Moers
Kreißsaal-Check: Das St. Josef Krankenhaus in Moers
Mülheim:
Kreißsaal-Check: Das Evangelische Krankenhaus in Mülheim
Oberhausen:
Kreißsaal-Check: Das Evangelische Krankenhaus in Oberhausen
Kreißsaal-Check: Das Katholische Klinikum in Oberhausen
Velbert:
Kreißsaal-Check: Das Helios Klinikum Niederberg in Velbert
Wesel:
Kreißsaal-Check: Das Marien-Hospital in Wesel
Witten:
Kreißsaal-Check: Das Marien Hospital in Witten
Kreißsaal-Check: Unsere weitere Berichterstattung zum Thema:
- Die Stadt Hattingen hat seit 2007 keine Geburtsstation mehr. Werdende Eltern sollten die Entbindung und Betreuung durch eine Hebamme sehr früh planen. Lesen Sie hier mehr.
- Hebamme Regine Hoffmann aus Witten begleitet bis zu 300 Schwangere jährlich – seit mehr als 40 Jahren. In ihren Vorbereitungskursen räumt sie mit längst überholten Weisheiten auf: „Hecheln ist mega-out!“ Lesen Sie hier mehr.
- In Dortmund und Duisburg können werdende Mütter ihren Nachwuchs im Fußball-Kreißsaal auf die Welt bringen. Die Nachfrage bei den Fans ist groß. Lesen Sie hier mehr.
- Adina Stracke ist Hebamme in Sprockhövel. Sie erklärt, warum es immer weniger freiberufliche Hebammen gibt und wie Eltern die Bürokratie spüren. Lesen Sie hier mehr.
- Eine Hebamme erklärt, warum der Babyblues nicht ungewöhnlich, eine Wochenbett-Depression aber gefährlich ist. Lesen Sie hier mehr.
- Das Baby von BVB-Star Marco Reus kam in Witten zur Welt. Ein BVB-Fan tröstet sich damals im April 2019 so: „Solange sie nicht in Gelsenkirchen geboren ist, ist alles gut. Hauptsache, im Meisterschaftsjahr.“ Lesen Sie hier mehr.
- Die Elternschule Essen hat in Rüttenscheid Räume gefunden. Die hohe Kurs-Nachfrage zeigt: Auch in Essen gibt es einen Hebammenmangel. Lesen Sie mehr.
- Im Marienhospital Bottrop bahnt sich ein Geburtenrekord an. Schon im Oktober zählte das Krankenhaus die 1000. Geburt am MHB. So lautet seine Prognose für 2019.
- In Deutschland sind Hausgeburten eher Ausnahme als Norm, in den Niederlanden sind es hingegen 13 Prozent. Warum Hausgeburten in den Niederlanden beliebter sind.