Bottrop. Die Schwestern Tugba und Aylin Kayatas führen den Kiosk am Park. Am Tag der Trinkhallen sollen dort Menschen aller Kulturen miteinander feiern.

Wer am Kiosk am Park kauft, der erlebt geballte Frauenpower. Tugba (26) und Aylin (28) Kayatas haben dieses Kult-Büdchen an der Horster Straße zu ihrem „Zuhause” gemacht. Spontan und ohne Vorkenntnisse haben sich die frühere Tankstellenangestellte Aylin und die ehemalige Friseurin Tugba in das Risiko der Selbstständigkeit begeben. Das war im August 2023. Nach knapp einem Jahr ziehen sie eine erste positive Bilanz.

Junge Schwestern übernehmen Kiosk in Bottrop: „Eigentlich eine Schnapsidee“

„Es war damals eigentlich eine Schnapsidee, als der Vater meiner Freundin den Kiosk aufgeben wollte. Da habe ich zuerst beiläufig gesagt, dass ich den übernehmen würde”, erinnert sich Aylin. Nach zwei Tagen wurde dann aus der spontanen Idee Wirklichkeit: „Ich bin dann hingegangen und habe gesagt, dass sie die Verträge anfertigen sollen. Ich übernehme.”

Innerhalb einer Woche sei die Übernahme dann über die Bühne gegangen. Ihre Schwester Tugba sei ebenfalls sofort begeistert gewesen. Zwischen dem 1. und 14. August 2023 wurden einige Renovierungen vorgenommen und die Kühltechnik modernisiert. „Am 15. August ging dann zum ersten Mal das Verkaufsfenster auf”, blickt Tugba auf den ersten Tag zurück. Ohne Eröffnungsfeier und Tamtam ist man gestartet.

Diese Eröffnungsfeier wollen die beiden nun am Tag der Trinkhallen am 17. August nachholen. Sie sind einer von sechs Bottroper Kiosken, die aktuell auf der Teilnehmerliste stehen, eine von zwei Programmbuden.

Kiosk am Park in Bottrop: Ältere Kunden schätzen das Traditionelle, Jüngere das moderne Angebot

Es sei ein gutes Gefühl, seine eigene Chefin sein zu können. Seitdem ist das Büdchen ein voller Erfolg. Das hat vor allem zwei Gründe: Die beiden türkischstämmigen Schwestern mit deutschem Pass empfangen ihre Kunden mit einem Lächeln. Die älteren Kunden schätzen das Traditionelle an dem Kiosk. „Sie erinnern sich an ihre eigene Kindheit und das klassische Angebot an Waren”, erzählt Aylin.

„Die jüngere Kundschaft wiederum freut sich auf den modernen Teil des Angebots wie Craft-Bier oder Energie- und Powerdrinks, und die Kinder aus der nahen Schule holen sich nach wie vor ihre Bonbons“, berichtet Aylin, denen tue sie schon mal hin und wieder ein paar Klümpkes mehr in die Tüte als die Kids dann bezahlen. „Ich liebe Kinder”, sagt sie in ihrer fröhlichen Art.

Gute Laune ist bei den Schwestern allgegenwärtig, auch wenn sie sich die langen Schichten hinter dem Verkaufsfenster teilen, ohne weitere Hilfe. „Es sind lange Tage, aber wir haben Freude an diesem Job”, erzählt Aylin überzeugend. Inzwischen ist das Fahrzeug vom Hermes-Versand eingetroffen. Sie habe am Wochenende 120 Pakete angenommen, die würden jetzt abgeholt, erklärt Tugba. Das sei ein wichtiges Standbein für die beiden Büdchenbetreiberinnen. „Wir hätten auch gerne noch den DHL-Shop gehabt, der sei aber nur ein paar Hausnummern weiter bereits etabliert.“

Tag der Trinkhallen mit türkischer Musik

Beim Tag der Trinkhallen wollen Tugba und Aylin Kayatas ordentlich feiern. „Wir werden Musiker aus der türkischen Community hier haben, die für reichlich Unterhaltung sorgen werden.“ Mit dem direkt angrenzenden Volkspark Batenbrock steht genügend Platz für Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Von der ausrichtenden Ruhrtourismus GmbH haben sich die Geschwister einen musikalischen Act gewünscht.

Tag der Trinkhallen: Auch der Kiosk am Park ist dabei, sogar als Programmbude.
Tag der Trinkhallen: Auch der Kiosk am Park ist dabei, sogar als Programmbude. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde

„Wir würden sehr gerne eine Band hier begrüßen können, das wäre ein Traum”, sagt Aylin hoffnungsvoll. Natürlich gebe es auch Schmackhaftes zu essen und zu trinken. Das Wichtigste sei aber, dass sich hier Menschen aller Kulturen zum Feiern treffen und ins Gespräch kommen. Das wäre für die beiden jungen Unternehmerinnen das schönste Erlebnis.

Trinkhalle am Park, Horster Straße 185 (am Volkspark Batenbrock), Montag bis Donnerstag und Sonntag: 8 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag: 8 bis 24 Uhr.