Mülheim. Nach vielen Herausforderungen scheint sich das Projekt der Lernwerkstatt Natur zu stabilisieren. Aktuell ist eine Vollzeitstelle ausgeschrieben.

Die Lernwerkstatt Natur bleibt ein wichtiger Bestandteil der frühkindlichen Bildung in Mülheim. Doch wie sieht die Entwicklung des Projekts aus? Diese Frage haben die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und CDU im Jugendhilfeausschuss gestellt – und die Stadtverwaltung hat nun Antworten geliefert.

Eine erfreuliche Nachricht: Seit 2020 haben jährlich im Durchschnitt 15 bis 18 Kita-Gruppen mit jeweils 20 Kindern die Angebote der Lernwerkstatt genutzt. Besonders in den Jahren 2020 bis 2022 war die Auslastung pandemiebedingt eingeschränkt. Doch seitdem sei die Nachfrage stabil geblieben.

Kinder entdecken die Natur – So viele Kita-Gruppen nutzen das Angebot in Mülheim

Ein Problem stellt aktuell die Personalsituation dar: Die Lernwerkstatt ist mit zwei pädagogischen Fachkräften ausgestattet, allerdings ist eine der beiden Stellen derzeit unbesetzt. Die Stadt hat eine Ausschreibung in die Wege geleitet, um die Stelle zeitnah zu besetzen.

Auch finanziell bleibt das Projekt eine Herausforderung. Die Gesamtkosten für den Betrieb der Lernwerkstatt beliefen sich 2023 auf rund 173.000 Euro, im Jahr 2024 wurden rund 123.000 Euro eingeplant. Da der Jahresabschluss 2024 noch nicht vollzogen wurde, handelt es sich um vorläufige Zahlen. Zusätzliche Unterstützung kommt vom Lions-Club, der seit 2020 jährlich rund 2.000 Euro spendet.

Mülheimer Kinder erforschen den Wald und entdecken spielerisch die Umwelt

Die Lernwerkstatt Natur in Mülheim bietet Kindern aus Tageseinrichtungen die Möglichkeit, die Natur in ihrer Vielfalt kennenzulernen. In kleinen Gruppen erkunden sie den Wald, sammeln, beobachten, stellen Fragen, spielen und lernen. Zurück in der „Werkstatt“ stehen ihnen verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie selbstbestimmt Naturmaterialien untersuchen und verstehen können.

Wer die Lernwerkstatt Natur im Witthausbusch unterstützen möchte, kann sich an Projektkoordinatorin Susanne Beckmann im Amt für Kinder, Jugend und Schule wenden. E-Mail: Susanne.Beckmann@muelheim-ruhr.de.

Natur in Mülheim - Lesen Sie hier mehr:

Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!

>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-VersionApple-Version).