Mülheim. Franz Beuels liebt die Natur und streift oft durch Felder und Wälder. Nun sucht er Gleichgesinnte, hat schon Routen ausgearbeitet. Wohin geht es?
Wenn Franz Beuels aus dem Haus geht, dann steht er praktisch schon im Wald. Er wohnt an der Stadtgrenze zwischen Mülheim und Duisburg, ist gleich im Duisburger und auch Mülheimer Stadtforst. Vielleicht rührt daher seine Liebe zur Natur – und seine Freude am Radfahren und am Wandern. Lange gehörte er einer Gelsenkirchener Wandergruppe an. „Aber die hat ihre Touren immer mehr ins östliche Ruhrgebiet verlagert, Das war mir dann zu viel Fahrerei. Also habe ich mir gedacht: Ruf‘ doch selbst eine Wandertruppe ins Leben, direkt hier bei uns!“.
Der Speldorfer fing an zu planen, arbeitete acht Wanderrouten aus und lief die Strecken mit seiner Lebensgefährtin ab, um zu testen, wie gut sie zu bewältigen sind und ob auch nette Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand liegen. Denn gesellig soll es auch zugehen bei den Wanderungen, die zwischen zehn und 16 Kilometer lang sind. Franz Beuels selbst ist 72 Jahre alt, aber gut im Training. „Ich wandere auch auf La Palma und im Sommer radele ich viel“, erzählt er. Interessenten müssen aber nicht superfit sein. „Wir passen uns an, nehmen Rücksicht auf die Langsamsten.“
Mülheimer findet: Wandern ist eine gute Gelegenheit, um neue Leute kennenzulernen
Für die Winterspaziergänge gibt es einen festen Termin, sie finden donnerstags ab 9.30 Uhr statt, starten an verschiedenen Orten und enden gegen 16 oder 17 Uhr. „Wir würden uns freuen, wenn auch jüngere Menschen mitwandern würden. Aber tagsüber können Berufstätige natürlich kaum“, sagt Franz Beuels. Eine langweile „Rentnergeschichte“ sollen seine Ausflüge keinesfalls werden. „Es ist eine gute Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen, sich unterwegs nett zu unterhalten“, findet er. Ebenso wichtig ist es ihm, beim Laufen die Verbundenheit mit der Natur zu spüren – und sich auch in der dunklen Jahreszeit zu bewegen. Gewandert wird bei jedem Wetter.
Die Teilnahme an den Touren ist gratis. Wohin führen sie? Am 19. Januar geht es durch die Saarn-Mendener Ruhrauen (10 km, ab Parkplatz Ringlokschuppen), am 23. Januar wandert die Gruppe entlang der Ruhr nach Duisburg-Ruhrort. Start ist an der Monningstraße 62 in Speldorf (ca. 12 km). Am 30. Januar geht es vom Entenfang (Parkplatz) zur und rund um die Sechs-Seen-Platte (12 km). Am 6. Februar ist der Alte Wasserbahnhof das Ziel (16 km). Startpunkt: Monningstraße 62.
Es geht quer durch den Mülheimer und Duisburger Stadtwald
Der Duisburger Innenhafen wird am 13. Februar angesteuert, Endpunkt: Monning (16 km). Von dort geht es am 20. Februar zum Schloß Styrum, dann zur Schleuseninsel und wieder zurück nach Speldorf (14 km). Startpunkt am 27. Februar ist die Pfarrkirche St. Hubertus in Duisburg-Rahm, erwandert wird Ratingen-Lintorf (12 km). Am 6. März führt der Weg von der Monning zur Duisburger Regattabahn – durch den Mülheimer und Duisburger Stadtwald (12 km).
Genaue Informationen und Anmeldung unter franz.beuels@t-online.de oder Tel. 0176 52209252
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).