Gladbeck. Schon im Mai soll der Baubeginn im Gladbecker Neubaugebiet „Wohnen am Stadtgarten Zweckel“ erfolgen. Was der Bauträger dort genau plant.
Das neue Wohnquartier im Gladbecker Norden hat nun auch offiziell einen Namen. Der Bauträger vermarktet die Fläche an der Schulstraße als „Wohnen am Stadtgarten Zweckel“. Baubeginn soll im Mai sein. Um die 45 Doppel- und Reihenhäuser sollen am grünen Rand des Stadtteils entstehen.
Die Vermarktung des Neubaugebietes in Gladbeck ist gestartet
„Wir bieten bezugsfertige Häuser für die wachsende Familie mit einer Wohnfläche von 142 bis 173 Quadratmetern an. Alle Häuser haben einen Vollkeller und ein ausgebautes Dachgeschoss“, erklärt Jutta Wenningmann, die bei IB Bau Ochtrup für die Vermarktung des Gladbecker Quartiers zuständig ist. Die Grundstücksgrößen liegen zwischen 230 und 346 Quadratmetern.
Hier einige Preisbeispiele:
- Ein Reihenmittelhaus mit einer Wohnfläche von 146 Quadratmetern und einem Grundstück von 220 Quadratmetern soll 464.950 Euro kosten. Es hat vier Zimmer, drei Schlafzimmer und ein Badezimmer. Zum Haus gehört auch eine Garage.
- Eine Doppelhaushälfte bietet der Bauträger für 529.950 Euro zum Kauf an. Auch dieser Haustyp hat vier Zimmer, drei Schlafzimmer und ein Badezimmer. Die Wohnfläche umfasst 142 Quadratmeter, dazu kommt eine Nutzfläche von 54 Quadratmetern. Das Haus steht auf einem 274 Quadratmeter großen Grundstück, und auch hier ist eine Garage vorgesehen.
- Etwas mehr Platz bietet ein Doppelhaus, das für 589.950 Euro angeboten wird. Es kommt auf eine Wohnfläche von knapp über 170 Quadratmetern und wird auf einem 320 Quadratmeter großen Grundstück gebaut. In diesem Haus gibt es fünf Zimmer, vier Schlafzimmer und ein Badezimmer. Auch hier gehört eine Garage dazu.
Gebaut wird in Zweckel in drei Bauabschnitten
Die Häuser sollen in drei Bauabschnitten entstehen und angeboten werden, so der Bauträger. Der Hochbau vom ersten Bauabschnitt soll im Mai beginnen. Der zweite Bauabschnitt ist dann ab Oktober diesen Jahres geplant.
Auch interessant

Zu dem Zweckeler Wohnquartier soll auch eine Kindertagesstätte mit vier Gruppen gehören. Der Bau der Kita steht laut Bauträger im dritten Bauabschnitt an. In der Neubausiedlung wird es sowohl öffentliche Fahrradstellplätze als auch Parkmöglichkeiten für Autos geben.
Auch interessant

Da das „Wohnen am Stadtgarten Zweckel“ wohl vor allem für Familien mit Kindern interessant ist, wird die Stadt Gladbeck den nahegelegenen Spielplatz an der Schulstraße umbauen und erweitern. Auch das kündigt der Bauträger bereits jetzt an. Und: Die Schulstraße wird später als Fahrradstraße ausgebaut, eine Straße im Neubaugebiet soll Spielstraße sein.
Es soll ein grünes Wohnquartier entstehen
Eine wichtige Vorgabe der Stadt Gladbeck für den Bau der neuen Siedlung ist auch die Begrünung. Wer dort Eigentum erwirbt, verpflichtet sich, im Garten einen Baum zu pflanzen. Weitere Baumpflanzungen in den öffentlichen Bereichen des Wohnquartiers sind ebenfalls vorgeschrieben. Insgesamt sind 60 neue Bäume auf der Fläche vorgesehen. Die Stadt wird über einen Zeitraum von 30 Jahren die Begrünung kontrollieren.
- Arbeitskampf geht weiter. Erneut Streik: Das sind die Auswirkungen auf die Müllabfuhr
- Mit vielen Bildern. Demo in Gladbeck: „Haben Ineos Phenol nie im Stich gelassen“
- Im Quartier. Bürgerhaus Ost: Stadt muss Auslastung nicht offenlegen
- Gastronomie und Wohnen. Neue Appartements in Gladbeck: So wohnt man überm Extrablatt
- Emotionale Übergabe. Kinderprinz überrascht Urgroßvater (89) mit Ehrenorden
- Energieversorgung. Gladbeck: Das war der Grund für den Stromausfall am Mittwoch
- Radverkehrskonzept. ADFC-Vorsitzende: Radfahrende zählen nicht in Gladbeck
- Neueröffnung. Endspurt am Bau: Wann das Extrablatt in Gladbeck eröffnen kann
Das neue Baugebiet liegt gegenüber der aufgegebenen Hermannschule, der untere Teil des Quartiers grenzt an die Neubauten, die auf dem Gelände der früheren Bergarbeitersiedlung Schlägel und Eisen entstanden sind. Eine grüne Achse soll die Gebiete verbinden.
>> Wohnungsbauförderung kann beantragt werden
Die Planung der Häuser unterliegt der Grundlage der Wohnungsbauförderungsbestimmungen, so der Ochtruper Bauträger. Das bedeutet: Jeder Käufer habe die Möglichkeit, öffentliche Mittel des Landes NRW für Wohnungsbauförderung zu beantragen. Weitere Informationen: www.ib-bau.de.
[Gladbeck-Newsletter: hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook | Hier gibt‘s die aktuellen Gladbeck-Nachrichten einmal am Tag bei WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehrartikel | Alle Artikel aus Gladbeck]