Gladbeck. In Gladbeck starten im Februar die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen. Das sind die Termine, das müssen Eltern beachten.
Demnächst werden wahrscheinlich 756 Mädchen und Jungen ihr letztes Halbjahreszeugnis in der Grundschule erhalten. Nach den Sommerferien wechseln sie dann auf eine weiterführende Schule. Somit steht für sie und ihre Eltern nun die Frage an, wo genau sie ihre Schullaufbahn fortsetzen werden. Für viele Familien ist dies eine sehr wichtige Entscheidung. Das beweisen auch die intensiv geführten Beratungsgespräche mit den Lehrern der abgebenden Grundschulen und die hohen Besucherzahlen der vergangenen Jahre an den Tagen der offenen Tür der weiterführenden Schulen, so die Stadt Gladbeck in einer Mitteilung.
Auch interessant

Die Anmeldungen für die Hauptschule, die Realschulen, die Gymnasien und die Gesamtschule sind in der Zeit von Montag, 24. Februar, bis Freitag, 28. Februar, möglich. Die Anmeldetermine werden vormittags und an einigen Tagen auch nachmittags von den Schulen angeboten. Das sind die Termine:
Hauptschule
- An der Erich-Fried-Schule von Montag, 24. bis Freitag, 28. Februar, von 10 bis 12 Uhr und zusätzlich von Montag, 24. bis Donnerstag, 27. Februar, von 13 bis 15 Uhr.
Realschulen
- An der Anne-Frank-Realschule von Montag, 24. bis Freitag, 28. Februar, von 10 bis 12 Uhr und zusätzlich am Montag, 24. und Dienstag, 25. Februar, von 12 bis 16 Uhr.
- An der Erich Kästner-Realschule von Montag, 24. bis Dienstag, 25. Februar, von 10 bis 12 Uhr und zusätzlich von Montag, 24. bis Donnerstag, 27. Februar, nach Terminvereinbarung.
- An der Werner-von Siemens-Realschule von Montag, 24. bis Freitag, 28. Februar, von 10 bis 12 Uhr und zusätzlich am Dienstag, 25. Februar, von 13 bis 16 Uhr.
- Arbeitskampf geht weiter. Erneut Streik: Das sind die Auswirkungen auf die Müllabfuhr
- Mit vielen Bildern. Demo in Gladbeck: „Haben Ineos Phenol nie im Stich gelassen“
- Im Quartier. Bürgerhaus Ost: Stadt muss Auslastung nicht offenlegen
- Gastronomie und Wohnen. Neue Appartements in Gladbeck: So wohnt man überm Extrablatt
- Emotionale Übergabe. Kinderprinz überrascht Urgroßvater (89) mit Ehrenorden
- Energieversorgung. Gladbeck: Das war der Grund für den Stromausfall am Mittwoch
- Radverkehrskonzept. ADFC-Vorsitzende: Radfahrende zählen nicht in Gladbeck
- Neueröffnung. Endspurt am Bau: Wann das Extrablatt in Gladbeck eröffnen kann
Gymnasien
- Am Heisenberg-Gymnasium von Montag, 24. bis Freitag, 28. Februar, von 10 bis 12 Uhr, sowie zusätzlich am Montag, 24. Februar, von 12 bis 18 Uhr und am Dienstag, 25. und Mittwoch, 26. Februar, von 12 bis 16 Uhr.
- Am Ratsgymnasium von Montag, 24. bis Freitag, 28. Februar, 8 bis 12.30 Uhr und zusätzlich am Montag, 24. und Dienstag, 25. Februar, von 14 bis 18 Uhr.
- Am Riesener-Gymnasium von Montag, 24. bis Freitag, 28. Februar, von 10 bis 12 Uhr und zusätzlich am Montag, 24. und Dienstag, 25. Februar, von 13 bis 16 Uhr.
Gesamtschule
- An der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule von Montag, 24. bis Freitag, 28. Februar, von 10 bis 12 Uhr, zusätzlich am Montag, 24. Februar, von 14 bis 16 Uhr und am Mittwoch, 26. Februar, von 18 bis 20 Uhr.
Das müssen Eltern in Gladbeck für die Anmeldung mitbringen
Und so läuft die Anmeldung: Die Kinder der vierten Grundschulklassen erhalten Anfang Februar von ihren Lehrern die notwendigen Anmeldebögen sowie ein Beiblatt zum Anmeldebogen. Die Angabe des Zweitwunsches auf dem Beiblatt ist unbedingt notwendig, da wegen begrenzter Raumressourcen möglicherweise die Zuordnung zu einer anderen als der gewünschten Schule erforderlich werden kann, so die Stadtverwaltung.
Sollte kein Zweitwunsch angegeben werden, werde der Anmeldebogen im Bedarfsfall an eine beliebige Schule der gewählten Schulform weitergeleitet. Die weiterführenden Schulen weisen darauf hin, dass neben dem Anmeldebogen und dem Beiblatt eine Kopie des Halbjahreszeugnisses mitzubringen ist.
[Gladbeck-Newsletter: hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook | Hier gibt‘s die aktuellen Gladbeck-Nachrichten einmal am Tag bei WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehrartikel | Alle Artikel aus Gladbeck]