Gladbeck/Bottrop. Auf dem Betriebshof der Vestischen leben neun Bienenvölker. In Bottrop und Gladbeck bietet das Nahverkehrsunternehmen nun Honig an.
In der Regel dürften in den Kundencentern der Vestischen vor allem Fahrplan-Infos und Tickets gefragt sein. Doch jetzt bietet das Nahverkehrsunternehmen an seinem Standort am Gladbecker Oberhof und am Berliner Platz in Bottrop wieder seinen Honig an. Neun Bienenvölker leben seit 2018 auf dem Betriebshof in Herten. In diesem Jahr konnte Imker Christian Kolbe 450 Kilogramm Honig ernten und abfüllen. Und das, obwohl es ein „herausforderndes Bienenjahr“ gewesen sei, so die Vestische.
Vestische spricht von einem „herausfordernden Bienenjahr“
Denn: Ein warmer Frühling sorgte für einen frühen Start der Saison, ehe ein kalter und nasser Mai Kolbe häufiger als üblich zu den Bienenstöcken zwang. „Die Bienen konnten nicht ausfliegen, und ich musste zufüttern, damit sie nicht verhungern“, wird der Hertener in der entsprechenden Meldung der Vestischen zitiert. Bis zu sechs Kilogramm Futter habe er pro Woche an ein Volk verteilt. Zum Vergleich: Im gesamten Winter waren es 25 Kilogramm.
- Arbeitskampf geht weiter. Erneut Streik: Das sind die Auswirkungen auf die Müllabfuhr
- Mit vielen Bildern. Demo in Gladbeck: „Haben Ineos Phenol nie im Stich gelassen“
- Im Quartier. Bürgerhaus Ost: Stadt muss Auslastung nicht offenlegen
- Gastronomie und Wohnen. Neue Appartements in Gladbeck: So wohnt man überm Extrablatt
- Emotionale Übergabe. Kinderprinz überrascht Urgroßvater (89) mit Ehrenorden
- Energieversorgung. Gladbeck: Das war der Grund für den Stromausfall am Mittwoch
- Radverkehrskonzept. ADFC-Vorsitzende: Radfahrende zählen nicht in Gladbeck
- Neueröffnung. Endspurt am Bau: Wann das Extrablatt in Gladbeck eröffnen kann
Doch die Mühe habe sich gelohnt, es entstand ein Blütenhonig, der laut Imker in diesem Jahr etwas dunkler ausfalle als zuletzt, denn der Anteil der Sommer- und Lindenbrüte sei diesmal größer. Unter dem Namen „Vestmahl“ bietet die Vestische ihren Honig ab sofort in ihren Kundencentern an. Ein 250-Gramm-Glas kostet 4,50 Euro.
[Gladbeck-Newsletter: hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook | Hier gibt‘s die aktuellen Gladbeck-Nachrichten einmal am Tag bei WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehrartikel | Alle Artikel aus Gladbeck]