Gladbeck. Die Aktion Heimatshoppen der IHK wirbt für das Einkaufen im heimischen Handel. In Gladbeck lockt im Aktionszeitraum zusätzlich ein Gewinnspiel.
Den heimischen Handel unterstützen und gleichzeitig die Chance auf ein E-Bike haben – so lässt sich grob zusammengefasst die Aktion „Heimatshoppen“ in Gladbeck in diesem Jahr in Gladbeck beschreiben. Das Citymanagement der Stadt Gladbeck hat die Verlosung in Zusammenarbeit mit dem Handel und der Werbegemeinschaft initiiert. Der Hauptgewinn, ein E-Bike im Wert von 2.700 Euro, hat die Stadtsparkasse gesponsert. Zudem werden weitere 20 Sachpreise für Gladbeck-Liebhaberinnen und -Liebhaber verlost.
Innerhalb des Aktionszeitraums, Samstag, 7., bis Samstag, 14. September können sich die Innenstadt-Besucher in den teilnehmenden Geschäften am Gewinnspiel beteiligen. Entsprechende Gewinnspielkarten gibt es außerdem am verkaufsoffenen Sonntag im Rahmen des Appeltatenfestes am 8. September am Heimatshoppen-Stand des Citymanagements.
- Neueröffnung. Junges Ehepaar eröffnet ersten Kinderbuchladen in Gladbeck
- Prozess. Hasch und Drogen in Wohnung: Stiefvater ruft Polizei
- Immobilien. Wohnquartier Schulstraße: Bauträger startet mit Vermarktung
- Innenstadt. Post: In Gladbeck öffnet eine neue Hauptstelle
- Für Familien. Dornröschen bis Hotzenplotz: 40 Jahre Märchenkiste Gladbeck
- Gericht. Gladbeck: Kinderpornografie auf fast 6000 Dateien gefunden
- Blaulicht. Polizei fahndet nach Frauen: Gladbeckerin (84) im Bus Opfer
- Gastronomie. Gastro: Schloss Wittringen setzt auf ungewöhnliche Kellner
- Wahlkampf. Schlechter demokratischer Stil? Bürgermeisterin wehrt sich
Eine besondere Köstlichkeit hält Martin Volmer beim nächsten Feierabendmarkt am 12. September an seinem Stand von Entdeckerweine bereit: Hier kann dann der flüssige „Heimatschoppen“ probiert werden.
Die Initiative der Industrie- und Handelskammer (IHK) setzt sich seit vielen Jahren für den Erhalt lebenswerter Innenstädte ein. Die Kampagne möchte für die Relevanz der Unternehmen vor Ort sensibilisieren und ruft zur Unterstützung des lokalen Handels, der lokalen Dienstleister und der lokalen Gastronomie auf. Mithilfe der Aussage: „ Unterstütze ich die Unternehmen vor Ort, gestalte ich mein Lebensumfeld aktiv und positiv mit.“ soll Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema erzeugt werden.
[Gladbeck-Newsletter: hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook | Hier gibt‘s die aktuellen Gladbeck-Nachrichten einmal am Tag bei WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehrartikel | Alle Artikel aus Gladbeck]