Bottrop. Die Bottcast-Macher sind Ur-Bottroper. Über Jahre gaben Piet und Alex „Bottrop eine Stimme“. Jetzt gibt es einen Wechsel. Was sonst noch kommt.
Beim Bottcast wird es nicht langweilig. „Ganz im Gegenteil“, sagt Piet Metzen. „In der nächsten Woche sind wir sogar in Düsseldorf und stellen dort ein Kneipenquiz nach Bottroper Vorbild auf die Beine“, erzählt der Bottcast-Macher. „Wir“, das sind aber zurzeit nicht das langjährige Erfolgs-Duo Piet und Alex, sondern Piet und Jörg. Jörg Kordus, ebenfalls Ur-Bottroper und Bottcast-Fan, ist kein Unbekannter bei dem Talk-Format. Jetzt übernimmt er ganz den Part von Alex Teichert – bei allen Bottcast-Formaten. Gab es Knatsch?
„Nein, aber Alex wird sich in der nächsten Zeit erst einmal um sich selbst und sein Privatleben kümmern müssen“, sagt Piet Metzen.
Die Feuertaufe beim Bottcast hat Jörg Kordus schon länger bestanden – jetzt ist er regelmäßig dabei
Mit Jörg Kordus im Kerngeschäft, bei den wöchentlichen Bottcast-Podcast-Folgen, aber auch bei Veranstaltungsformaten wie dem Quiz oder zuletzt den Bottcast-Bottrop-Touren, übernimmt kein Unbekannter die Rolle am Mikro. Der 55-Jährige zweifache Vater ist selbst bekennender Bottroper und hat vom einstigen Bottcast-Fan bereits mehrfach die Seite hin zum Bottcast-Macher gewechselt. Jörg Kordus gehört nun mit Video-Mann Marcel Franken zum Bottcast-Kern.
Erst kürzlich hat er mit Piet die Folge 204 mit Schauspieler Oliver Fleischer gewuppt. Am 14. Februar haben sie in Episode 208 wieder einen Bottrop-Promi vor das Mikro bekommen: Brabus-Chef Constantin Buschmann. Dürfte ebenso interessant wie spannend werden.

Das ist dann bereits die vierte Folge, die das neue Talk-Duo zusammen bestreitet. Und auch jetzt, beim Bier-Quiz, natürlich mit Bottroper Bier, in der Alten Börse, werfen sich Jörg und Piet (und das Publikum) die verbalen Bälle zu. Dass Jörg Kordus nicht nur reden, sondern auch moderieren kann, hat er längst gezeigt, nicht zuletzt bei den stets ausverkauften Stadtrundfahrten des Bottcast.
Dass er dabei nicht nur Bottrops Oberfläche oder die schönen Seiten auf dem Schirm hat, ist dabei von Vorteil. Schon beruflich taucht er tief in Bottrops Unterwelt ein. Wer es noch nicht wusste: „Ich arbeite seit 33 Jahren für die Emschergenossenschaft.“ Für Bottrop relevant: Das große Thema der Renaturierung von Emscher und deren Nebenflüssen, aber auch die nun unterirdisch verlaufenen Abwasserströme. Klar, dass Kordus das System und nicht nur die Kläranlage mit den berühmten „blauen Eiern“ fast wie seine Westentasche kennt.
Premiere für Bottcast-Kneipenquiz in Düsseldorf – Pläne für neues Format in Bottrop
Wie klappt das mit Beruf, Familie und Bottcast im Nebenjob? „Gut“, sagt der Techniker. „Würden Beruf oder Famlie darunter leiden, wäre ich nie tiefer beim Bottcast eingestiegen.“ Vier, fünf Stunden Einsatz pro Woche für etwas, das Spaß macht, ließen sich schon erübrigen, so der eloquente Techniker.
- Von Altweiber bis Rosenmontag: Hier feiert Bottrop Karneval
- 13-Jähriger an Bottrops ZOB geschlagen – und alle schauen zu
- Baustellen in Bottrop: Wann die Stadt ein Veto einlegen kann
- Taxi-Union: Ein neuer Standort für die Kunden in Kirchhellen
Schon länger sind der Bottcast und dessen Team über Bottrops Grenzen hinaus bekannt. Aber jetzt gehen die Bottcast-Jungs sogar noch fremd – und zwar in Düsseldorf. „Ein großes Unternehmen dort ist irgendwie auf den Bottcast und das Kneipenquiz gestoßen und die haben uns nun gefragt, ob wir nicht so etwas auch für sie in einer Kneipe am Rhein organisieren und durchführen können“, erzählt Piet Metzen. Kurz überlegt: Dann stand für Piet und Jörg fest: „Klar, machen wir.“ Nächste Woche ist es so weit.
Verzetteln wollen sich die „Bottcaster“ zwar nicht. Andererseits gebe es doch Überlegungen, ein neues Format an den Start zu bringen, erzählt Piet Metzen. Es könnte so in die Richtung von „Schlag den Bottcast“ gehen. Wer denkt da nicht gleich an das einstige Kultformat von Stefan Raab. Konkreter wird Piet Metzen noch nicht. „Wir sind gerade in der Erarbeitungsphase.“
+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bottrop verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren WhatsApp-Kanal