Bottrop. Zum Jubiläum feiert die Emschergenossenschaft ein großes Fest in vielen Städten, auch Bottrop ist mit dabei. Wann die Feier stattfindet.

Die Emschergenossenschaft hat einen Grund zum Feiern. 125 Jahre ist der Wasserwirtschaftsverband alt. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich mit dem Generationenprojekt Emscher-Umbau die Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Region verändert und aus Sicht des Verbands „erheblich verbessert“.

+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bottrop verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren WhatsApp-Kanal

Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier stehen am Samstag, 14. September, und Sonntag, 15. September, mehrere Outdoor-Veranstaltungen an gleich mehreren Standorten der Emschergenossenschaft. In Bottrop ist es am 14. September ab 11 Uhr der Bernepark im Stadtteil Ebel.

Auf dem Gelände der ehemaligen Kläranlage, die mittlerweile als offener Bürgerpark nicht nur von der Bottroper Bevölkerung genutzt wird, gibt es diverse Angebote für Jung und Alt, Musik und Catering. Am Abend präsentieren die „Firedancer“ eine Feuer- und Lasershow. Der Abend klingt um 22 Uhr aus. Weitere Details zu den Programmpunkten wird die Emschergenossenschaft in Kürze bekannt geben.

Das sind die Aufgaben der Emschergenossenschaft

Am 14. Dezember 1899 als erster deutscher Wasserwirtschaftsverband gegründet, ist die Emschergenossenschaft mittlerweile mit dem 1926 gegründeten Lippeverband Deutschlands größter Betreiber von Kläranlagen und Pumpwerken.

Die Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Unternehmens sind die Abwasserentsorgung, der Hochwasserschutz sowie die Klimafolgenanpassung. Ihr bekanntestes Projekt ist der Emscher-Umbau (1992 bis 2021), bei dem die Emschergenossenschaft im Herzen des Ruhrgebietes eine moderne Abwasserinfrastruktur baute.

Dafür wurden 436 Kilometer an neuen unterirdischen Abwasserkanälen verlegt und vier Großkläranlagen gebaut. Rund 340 Kilometer an Gewässern werden insgesamt renaturiert. Parallel entstanden mehr als 130 Kilometer an Rad- und Fußwegen.