Bochum. 24 Schulen in Bochum sollen umgebaut werden oder Neubauten bekommen. Die Stadt hat nun veröffentlicht, wo gebaut wird und was das jeweils kostet.
Die Schulen in Bochum brauchen mehr Räume, weil die Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den kommenden Jahren steigen wird. Möglich gemacht werden soll das durch Neu- und Anbauten. Die Stadt hat nun eine Übersicht veröffentlicht, wo in den nächsten Jahren gebaut werden soll.
„Der wachsende Raumbedarf an Schulen kann nur durch zusätzlichen Schulraum gedeckt werden“, erklärt sie. Um dem kurzfristig gerecht zu werden, hat die Stadt Container aufgestellt, die aber nur eine begrenzte Nutzungsdauer haben. „Wegen des dringenden Bedarfs an Schulplätzen ist eine Reduzierung der Planungs- und Bauzeiten das Hauptziel der Stadt Bochum“, erklärt die Verwaltung mit Blick auf Neu- und Anbauten. Das soll zu weniger Verzug zwischen den einzelnen Gewerken führen.
Diese Texte haben viele Menschen interessiert
- Hardi-Möbelmarkt Bochum seit längerem dicht: Das ist geplant
- „Ist beschämend“: Müllberg in Bochumer Wohnviertel wächst
- Ex-Tarm-Center nach Test wieder dicht: Was gerade passiert
630 Millionen Euro für die Schulen in Bochum
Die Idee: Die Arbeiten an den Schulen sollen beschleunigt werden, indem vor allem sogenannte Totalunternehmen und Generalplaner den Zuschlag für die Bauarbeiten bekommen. Ob das so umgesetzt wird, entscheidet der Rat in dieser Woche.
In der Beschlussvorlage aus dem Schulverwaltungsamt werden insgesamt 26 Baumaßnahmen gelistet, es geht um Arbeiten an 24 Schulen sowie den Bau zweier Turnhallen. Sie befinden sich überwiegend noch vor der Projektierung beziehungsweise noch ganz am Anfang der Planung. Wann die Arbeiten an welcher Schule losgehen, ist noch nicht terminiert. Die voraussichtlichen Kosten betragen in Summe voraussichtlich rund 630 Millionen Euro.
An diesen Bochumer Schulen soll bald gebaut werden – die Grundschulen
- Gertrudisschule, Vorstadtstraße 14: Neubau; Kostenprognose: 18,1 Millionen Euro
- Wilbergschule, Wilbergstraße 3: Anbau; Kostenprognose: 10,3 Millionen Euro
- Kirchschule Höntrop, Wattenscheider Hellweg 87-89: Neubau; Kostenprognose: 8,9 Millionen Euro
- Arnoldschule, Arnoldstraße 31: Neubau; Kostenprognose: 8,6 Millionen Euro
- Sonnenschule, Lange Malterse 18: Neubau; Kostenprognose: 19,3 Millionen Euro
- Grundschule In der Vöde, Castroper Straße 235: Neubau; Kostenprognose: 7,9 Millionen Euro
- Vels-Heide-Schule, Sanderweg 25: Anbau; Kostenprognose: 7,5 Millionen Euro
- Liboriusschule, Josephinenstraße 80: Neubau; Kostenprognose: 11,7 Millionen Euro
- Glückaufschule, Bochumer Straße 69 und 71: Neubau, Kostenprognose: 16,7 Millionen Euro
- Friederika- und Don-Bosco-Schule, Friederikastraße 19 und 21: Verbindungsgebäude und Anbau; Kostenprognose: 25,1 Millionen Euro
- Natorpschule, Natorpstraße 51: Neubau; Kostenprognose: 6,6 Millionen Euro
- Köllerholzschule, Köllerholzweg 61: Abbruch und Anbau; Kostenprognose: 11,8 Millionen Euro
- Hans-Christian-Andersen-Schule, Heinrichstraße 40: Anbau; Kostenprognose: 4 Millionen Euro
- Bunte Schule, Hörder Straße 116: Neubau, Kostenprognose: 25 Millionen Euro
- Gräfin-Imma-Schule, Kemnader Straße 218: Neubau; Kostenprognose: 9 Millionen Euro

Die Realschulen und Gymnasien
- Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule, Lohring 22: Abbruch und Neubau; Kostenprognose: 26 Millionen Euro
- Kubus an Hans-Böckler-Realschule und Neuem Gymnasium, Querenburger Straße 37: Sanierung und Umbau; Kostenprognose: 23,5 Euro
- Gemeinschaftsneubau für Schiller-Schule und Graf-Engelbert-Gymnasium, Waldring/Königsallee: Neubau; Kostenprognose: 15 Millionen Euro
- Bau des elften Gymnasiums in Bochum an den jetzigen Standorten der Gesamtschule Bochum-Mitte, Feldsieper Straße 94/Gahlensche Straße 204b: Umbau; Kostenprognose: 22 Millionen Euro
+++Was macht die WAZ Bochum eigentlich bei Instagram? Die Redakteurinnen Inga Bartsch und Carolin Muhlberg geben im Video einen Einblick.+++
Gesamtschulen
- Neues Gebäude für die Gesamtschule Mitte an der Berliner Straße: Neubau; Kostenprognose: 146,2 Millionen Euro
- Neubau einer sechsten Gesamtschule, Unterstraße: Sanierung, Umbau und Neubau; 138,5 Millionen Euro

Förderschulen
- Brüder-Grimm-Schule, Günnigfelder Straße 176 oder Roonstraße 1: Sanierung bzw. Umbau + Neubau; Kostenprognose: 36 Millionen Euro
- Janusz-Korczak-Schule, Alleestraße 117a+b: Aufstockung von Haus A oder Neubau; Kostenprognose: 5 Millionen Euro
- Else-Hirsch-Schule, Hegelstr. 6: OGS-Erweiterung; Kostenprognose: 4 Millionen Euro
+++ Abonnieren Sie hier den kostenlosen Kultur- Newsletter aus Bochum! Kultur-Redakteur Sven Westernströer versorgt Sie jeden Donnerstag mit den besten Tipps aus dem Schauspielhaus, dem Musikforum und Co. +++
Sporthallen
- Neue Dreifach-Halle in Wattenscheid, Auf dem Esch: Neubau; Kostenprognose: 14 Millionen Euro
- Neue Dreifach-Halle im Bochumer Norden, Am Nordbad oder am Schulzentrum Nord: Neubau; Kostenprognose: 16 Millionen Euro