Düsseldorf. . Die Stadt Düsseldorf hat 2013 einen neuen Besucherrekord aufgestellt: 4,24 Millionen Übernachtungsgäste machten Halt in der Landeshauptstadt. Publikums-Magnet ist die Düsseldorfer Altstadt, die perfekt in das „German Gemutlichkeit“-Konzept der Düsseldorf-Marketing- und Tourismus GmbH passt.

„Die Altstadt ist das Herz Düsseldorfs“, sagt Eva-Maria Illigen-Günther. Die Geschäftsführerin der Düsseldorf-Marketing- und Tourismus GmbH (DMT) und ihre 95 Mitarbeiter haben eine große Aufgabe: Düsseldorf zu vermarkten. Ihr Ziel: Die Zahl der Besucher weiter zu steigern. Und es klappt: Voriges Jahr wurde mit 4,24 Millionen Übernachtungsgästen ein neuer Besucher-Rekord geknackt. Wesentlichen Anteil daran hat unsere Altstadt!

Die ist in Sachen Vermarktung praktisch ein Selbstläufer: Denn in dem knapp einen halben Quadratkilometer großen Gebiet schlägt der Puls der Stadt. „Ob Karneval, Japan-Tag, Weihnachtsmarkt oder ganzjährig zum Ausgehen und Entdecken – die Düsseldorfer Altstadt ist sowohl für Touristen als auch für Düsseldorfer ein hochattraktiver Besucher-Magnet“, sagt Düsseldorfs Tourismus-Chefin. „Umgeben von Kultur, Gastronomie, Einzelhandel, Nachtleben und der Rheinuferpromenade findet garantiert jeder seinen Lieblingsort.“ Allein rund 260 Lokale, Pubs, Bars, Diskotheken und Restaurants säumen die „längste Theke der Welt“, an der Tag für Tag und Abend für Abend rheinisches Lokalkolorit und vor allem die typische Gastfreundschaft erlebt werden können.

Mit diesem Image, das so herrlich zum Bild der „German Gemutlichkeit“ passt, macht die DMT weltweit Werbung – auf Messen, bei Reise-Journalisten, Tourismus-Experten aus vielen Ländern. Die Werbe-Broschüren, in denen auch unsere Altstadt und das gemütliche Ambiente angepriesen werden, gibt es gleich in mehreren Sprachen. Auswahl gefällig? Kein Problem: Selbstverständlich in den „gängigen“ Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch, dann aber zum Beispiel auch in Japanisch, Chinesisch oder Koreanisch, Russisch, Türkisch oder Portugiesisch.

Und wer bei Shoppen bei Düsseldorf nur an die Kö denkt, der liegt zwar nicht falsch, aber alles andere als richtig. Denn bei einem Einkaufsbummel durch Düsseldorf darf ein Abstecher in die Altstadt nicht fehlen. „Denn anders als auf der direkt angrenzenden exklusiven Königsallee werden hier Fashion-Victims und Schnäppchenjäger gleichermaßen fündig“, weiß Eva-Maria Illigen-Günther. „Von Luxusboutiquen über bekannte Modeketten bis hin zu Secondhand-Läden – in der Altstadt ist die komplette Mode-Shopping-Palette vertreten. Hier gibt es die neuesten Trends und stylische Mode, von ausgefallener Streetwear bis hin zur edlen Haute Couture. Das frischeste Obst und Gemüse und die leckersten Spezialitäten bekommt man auf dem Markt am Carlsplatz. Die vielen kleinen Geschäfte, Antiquitätenläden und Restaurants entlang der historischen Kopfsteinpflastergassen der Karlstadt sind immer noch ein Geheimtipp abseits von Trubel und Lärm.