Düsseldorf. Gute Bilanz auf der Tourismusmesse ITB in Berlin: 1,7 Millionen ausländische Gäste kamen nach Düsseldorf. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 4,24 Millionen Übernachtungen in den 220 Hotels und Pensionen der Landeshauptstadt – so viele wie nie zuvor. Düsseldorf wirbt weltweit erfolgreich um Touristen.

Auf der weltweit führenden Tourismusmesse ITB in Berlin war die Zahl bis gestern Mittag ein großes Geheimnis: Oberbürgermeister Dirk Elbers hatte sich vorbehalten, sie selbst zu präsentieren. Und das tat er dann. Stolz und mit einem Lächeln: „Wir hatten in Düsseldorf vergangenes Jahr 4,24 Millionen Übernachtungen.“ Das ist nicht nur ein Plus um satte 4,7 Prozent, das ist auch ein Rekord. Noch nie zuvor gab es so viele Übernachtungen in den 220 Hotels und Pensionen (25.000 Betten) der Landeshauptstadt. „Damit“, so der OB, „hat Düsseldorfs Boom als touristisches Ziel einen neuen Höhepunkt erreicht.“

Freizeit-Touristen entdecken Düsseldorf

Denn die Düsseldorf-Besucher sind nicht wie vielfach gedacht Geschäftsreisende und Messe-Gäste, die Freizeit-Touristen spielen eine immer größere Rolle und entdecken Düsseldorf als Urlaubsziel. „Noch liegt der Anteil bei 60 Prozent Geschäftsreisenden und 40 Prozent Touristen“, sagt Eva-Maria Illigen-Günther, Chefin der Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH (DMT). Aber: Die Touristenzahlen nehmen weiter zu.

Das ist vor allem der DMT und ihren 95 Mitarbeitern zu verdanken, die Düsseldorf weltweit vermarkten. „Und das spezifisch abgestimmt auf das jeweilige Land“, sagt die DMT-Chefin.

Düsseldorf wirbt mit Luxus-Shopping in Russland und arabischen Ländern

So wird in Russland und den arabischen Ländern mit Luxus-Shopping und Medizin-Tourismus geworben, in England oder den USA dagegen mit deutscher Gemütlichkeit und Brauchtum, woanders wiederum mit Düsseldorfs als Kulturmetropole oder mit Events wie Japantag, Weihnachtsmärkten und Kirmes.

Das Konzept zahlt sich aus: Die Zahl der in Düsseldorf übernachtenden ausländischen Gäste ist vergangenes Jahr um 3,7 Prozent auf 1,7 Millionen gestiegen. Damit liegt die Zahl ausländischer Düsseldorf-Besucher mit 40 Prozent überdurchschnittlich hoch, in Köln nur sind es 34 Prozent.

Insgesamt hatte Köln vergangenes Jahr zwar mehr als fünf Millionen Gäste-Übernachtungen, in Relationen zur Einwohnerzahl liegt es damit aber weit hinter Düsseldorf. „In diesem Ranking liegt Düsseldorf bundesweit nach Berlin und Frankfurt auf Platz 3“, sagt Illigen-Günther, die sich mit ihren Mitarbeitern damit auf einem guten Weg zur Vermarktung der Landeshauptstadt sieht.