Düsseldorf. Rathaussturm, Kö-Treiben, Rosenmontagszug: Der Straßenkarneval wird auch 2025 in Düsseldorf groß gefeiert. Die Events und Infos im Überblick.
Helau! Die Karnevalssession 2024/25 läuft – und damit rückt auch der Straßenkarneval, ein wahres Highlight in Düsseldorf, näher. Und die Jecken können sich sicherlich auf einige Highlights freuen, schließlich feiert der Düsseldorfer Karneval seinen 200. Geburtstag. Das Motto der Session: „200 Johr – Hütt on wie et wor“. Wir haben die ersten Infos für die tollen Tage in Düsseldorf zusammengefasst.
Wann beginnt der Straßenkarneval 2025 in Düsseldorf?
Die heiße Phase startet mit Altweiber am Donnerstag, 27. Februar. Der Rosenmontagszug zieht dann am 3. März durch die Stadt. Dazwischen findet unter anderem noch der Kinder- und Jugendumzug am Samstag, 1. März, und das Kö-Treiben am Sonntag, 2. März, statt.
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
Was findet an Altweiber 2025 in Düsseldorf statt?
Pünktlich um 11.11 Uhr stürmen die Möhnen an Altweiber das Rathaus. Anschließend wird der Straßenkarneval in der Altstadt gefeiert. Dazu gibt es ein Bühnenprogramm am Marktplatz. Moderiert wird der Rathaussturm von Janine Kemmer und Stefan Kleinehr.
Wann und wo startet der Rosenmontagszug 2025 in Düsseldorf?
Der Rosenmontagszug startet am 3. März um 12.30 Uhr auf der Corneliusstraße/Ecke Herzogstraße und führt dann durch die Innen- und Altstadt. Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) rechnet 2025 mit rund 10.000 Teilnehmenden. Auch in diesem Jahr steuert Wagenbauer Jacques Tilly seine weltberühmten politischen Themenwagen bei. Welche Themen er aufgreift, bleibt wie immer bis zum Morgen des Rosenmontags ein gut gehütetes Geheimnis.
Wann findet das Kö-Treiben 2025 statt?
2024 stand es noch auf der Kippe, fand dann aber noch statt: das Kö-Treiben auf der Luxusmeile. Für 2025 steht das Event schon sicher im Karnevalskalender: Am Sonntag, 2. März, ziehen ab 11 Uhr wieder Tausende von kostümierten Jecken mit Kind, Kegel und Bollerwagen über die Königsallee. Ein festes Programm gibt es nicht. Den ganzen Tag über wird bei Musik auf der Kö gefeiert.
Welche Highlights rund um Karneval gibt es noch in Düsseldorf?
Zwischen Altweiber und dem Rosenmontagszug findet am Freitag, 28. Februar, um 19 Uhr die Kostümsitzung in der Stadthalle Düsseldorf (Rotterdamer Straße 141) statt. Mit dabei sind unter anderem die Swinging Funfares und das Düsseldorfer Prinzenpaar. Karten für 21 Euro sind online unter www.kakaju.de/Kartenvorverkauf erhältlich.
Am Samstag, 1. März, findet der Kinder- und Jugendumzug in der Düsseldorfer Innenstadt statt – ein Pflichttermin für Familien. Der Zug startet um 14 Uhr auf dem Schulhof des Görres-Gymnasiums (Königsallee 57).
Ebenfalls am Samstag, 1. März, lädt die KG Regenbogen zum „Tunte Lauf 2025“ ein. Ab 16 Uhr (Einlass um 15 Uhr) treten Dragqueens in der Nachtresidenz (Bahnstraße 13) beim waghalsigen Wettstöckeln gegeneinander an. Karten für das Kult-Event kosten 19 Euro und sind online unter www.kg-regenbogen.de erhältlich. Der Erlös des Abends wird an die Düsseldorfer Aidshilfe gespendet.
Irgendwann ist auch der schönste Straßenkarneval 2025 wieder vorbei: Am Mittwoch, 5. März, wird der Hoppeditz beerdigt – unter anderem um 11.11 Uhr im Ibach-Saal mit anschließendem Trauerzug durch die Carlstadt in den Rosengarten des Stadtmuseums. Dort findet die traditionelle Einäscherung statt.
Weitere Karnevalevents – unter anderem alle Sitzungen und Züge in den Stadtteilen – sind online auf der Seite des Düsseldorfer CC unter www.helau.cc aufgelistet.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf