Gladbeck. Herz-Kreislauferkrankungen sind in Gladbeck die häufigste Todesursache. Warum gerade der Winter für Betroffene besonders gefährlich ist.
Herz-Kreislauferkrankungen sind die häufigste Todesursache im Kreis Recklinghausen – und damit auch in Gladbeck. Im Kreis gingen 30 Prozent aller Todesfälle im Jahr 2020, 2536 Menschen, auf das Konto von Herz-Kreislauferkrankungen, im Winter ist die Gefahr dabei höher als im Sommer. Das teilt die Krankenkasse IKK classic mit. Betroffene sollten sich deshalb im anstehenden Winter entsprechend verhalten.
+++ Folgen Sie der WAZ Gladbeck auch auf Facebook+++
Die häufigste Herz-Kreislauferkrankung ist dabei die koronare Herzkrankheit, bei der es durch Verengung der Kranzgefäße zu einer mangelnden Durchblutung des Herzens kommt. Im schlimmsten Fall führt sie zum Herzinfarkt. Auf dem zweiten Platz folgt die Herzschwäche, die oft eine Folge anderer Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck, Herzklappenerkrankungen oder Herzrhythmusstörungen ist. „Ein großer Teil dieser Erkrankungen lässt sich dabei auf das persönliche Verhalten zurückführen, wenig Bewegung, Rauchen, zu hoher Alkoholkonsum und Übergewicht sind hierbei die wichtigsten Faktoren“, so Michael Lobscheid von der IKK.
Winter ist gefährlicher für Menschen mit erhöhtem Herz-Kreislaufrisiko
Im Gegensatz zur landläufigen Meinung setzt die Kälte im Winter dabei Betroffenen mehr zu, als sommerliche Hitze. So ergab eine US-Studie aus dem Jahr 2013, dass im Winter die Zahl der Todesfälle um 26 bis 36 Prozent steigt. Die Wissenschaftler machen hierfür hauptsächlich die Belastung durch die Temperaturunterschiede zwischen den beheizten Wohnungen und den kalten Außentemperaturen sowie schlechte Ernährung und zu wenig Bewegung verantwortlich. Prinzipiell ist Bewegung auch im Winter gut für das Herz. Aber: Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen sollten bei Kälte bei körperlichen Aktivitäten im Freien vorsichtig sein.
- Lesen Sie weitere Nachrichten aus Gladbeck:
- Einzelhandel. Rewe-Markt Dick baut um: Weniger Energie, mehr Service
- Illegaler Müll. So ist der illegale Müll auf die Mottbruchhalde gekommen
- Tafel. Gladbecker Tafel jetzt mobil: So kommt das neue Konzept an
- Tierschutz. Schwere Vorwürfe: Tiere auf der Vogelinsel müssen frieren
- Energiekrise. Hohe Energiekosten: Bäcker in Gladbeck sind in Sorge
- Wirtschaft. Wie ein Gladbecker Unternehmen Firmen digitaler macht
- Zimtsternfest. Beim Zimtsternfest wird in Gladbeck die Straße zum Laufsteg
- Einzelhandel. Energiekrise: Kürzere Öffnungszeiten auch in Gladbeck?
„Menschen mit einem erhöhten Herz-Kreislaufrisiko sollten daher im anstehenden Winter darauf achten, sich keinen zu großen Temperaturschwankungen und körperlichen Anstrengungen auszusetzen. Risikopatienten sollten vor der kalten Jahreszeit zudem einen Belastungstest machen und sich gegen Grippe und Corona impfen lassen, um jede Schwächung des Immunsystems zu vermeiden“, rät Michael Lobscheid.