Gladbeck. Anmeldung für die weiterführenden Schulen steht an. Die WAZ stellt die Gesamtschule, Realschulen, Waldorfschule, Gymnasien und Hauptschule vor.

Für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler ist es eine sehr wichtige Entscheidung: An welche Schule soll es nach der Grundschule gehen? Für rund 725 Mädchen und Jungen in Gladbeck stellt sich zur Zeit die Frage, an welcher weiterführenden Schule die Schullaufbahn fortgesetzt werden soll. Am 14. Februar startet nun die Anmeldephase. Aufgrund von Corona fallen Tage der offenen Tür jedoch aus, oder können nur eingeschränkt stattfinden. Die WAZ hat deshalb eine Übersicht der weiterführenden Schulen erstellt.

Schulen haben Fragebogen beantwortet

Dazu hat die Redaktion einen Fragebogen an die Einrichtungen verschickt. In einer Übersicht stellen wir die einzelnen Schulen nun vor. Dazu zählen die Gymnasien, die Gesamtschule, die Waldorfschule, die Realschulen, die Hauptschule und auch das Berufskolleg Gladbeck.

Lesen Sie auch:

Der Schulcheck soll einen Überblick bieten und kann die Schulen nicht in jedem Detail vorstellen. Weitere Informationen zu den Einrichtungen finden sich auch auf den jeweiligen Internetseiten.

Die Gymnasien

Name der Schule:Ratsgymnasium

Name der Schulleitung: Matthias Schwark

Schüler- und Lehreranzahl: 525 Schüler, 54 Lehrkräfte

Unterrichtszeit: 8.20 Uhr bis 13.35 Uhr (Kernzeit)

Motto: Mut. Miteinander. Lernen.

Übermittagsbetreuung / Ganztagsangebot: Offener Ganztag (freiwillig) in Zusammenarbeit mit der Caritas Gladbeck. Flexible Betreuungszeiten täglich bis 15.30 Uhr, Hausaufgabenbetreuung unter Begleitung von Lehrkräften und Oberstufenschülerinnen und -schülern, Aktiv- und Entspannungsangebote in eigenen OGS-Räumen

Verpflegung: Schulbistro mit einer Auswahl an Backwaren und Getränken (Firma Schollin)

Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Lateinisch, Italienisch; Austausche (Frankreich, Italien); Sprachenzertifikate z.B. DELF, CAE, PET. Bilinguales Angebot im Differenzierungsbereich (9/10)

Mögliche Abschlüsse: HSA, FOR, MSA, FHR, Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Gibt es einen obligatorischen oder freiwilligen Auslandsaustausch? Austausche mit Partnerschulen in Frankreich und Italien

Wie ist die Schule in Sachen Digitalisierung aufgestellt?Auszeichnung „Digitale Schule“, Auszeichnung „Medienscouts-Schule NRW“, Teilnahme am Projekt Klasse! Digital von Ruhrfutur, über 100 iPads für den regelmäßigen Einsatz im Unterricht (wird kontinuierlich erweitert), Smartboards / Beamer in jedem Raum, Computerräume, Fach Informatik/Technik und Profilkurs Medien, funktionierendes Konzept zum Unterricht auf Distanz, intensive Nutzung der Lernplattform, Social Media, Angebote im AG-Bereich (z. B. Film), Onlineanmeldung zum Elternsprechtag u. a.

Welche Angebote außerhalb des Unterrichts gibt es? Lernberatung und Coachingsangebot, „Schüler helfen Schüler-Projekt“ (SamS), Förder- und Forderangebote, Arbeitsgemeinschaften in verschiedenen Bereichen (z. B. Sport, Theater, Technik, Upcycling), Schulorchester, Chöre, Begleitung von Schülerinnen und Schülern bei der Teilnahme an Wettbewerben (z. B.: Matheolympiade, VivaWest-Marathon), Zusammenarbeit mit WestVest und ProFamilia, Mobbingprävention, Mentorinnen und Mentoren für die Erprobungsstufe, Schulsanitätsdienst, Medienscouts, Ausbildung von Sporthelferinnen und -helfern, Fahrtenprogramm; Skifahrt und Segelkurs, Klasse lernen - klasse sein (Schwerpunkt in der Erprobungsstufe auf sozialem Lernen, Werteerziehung, Schaffung eines Bewusstseins für sich und andere).

Das Motto des Ratsgymnasiums lautet: „Mut. Miteinander. Lernen.“.
Das Motto des Ratsgymnasiums lautet: „Mut. Miteinander. Lernen.“. © FUNKE Foto Services | Oliver Mengedoht

Kooperationen im Schulalltag und zur Berufsfindung: Agentur für Arbeit, ProFamilia, WestVest, Caritas, I+I=Z, Universitäten und Hochschulen, Unternehmenskooperation

Was macht diese Schule besonders? Das Ratsgymnasium verbindet traditionelle und innovative Elemente, was sich auch im Zusammenspiel zwischen denkmalgeschütztem Gebäude und modernem Anbau zeigt. Es gibt eine starke Schulgemeinschaft mit einer engagierten Schülerschaft, aktiven Eltern und motivierten Lehrkräften.

Uns ist eine fundierte Allgemeinbildung ebenso wichtig wie individuelle Schwerpunktsetzung in der Schullaufbahn, die Stärkung von Talenten und die Förderung des organisierten und selbstständigen Arbeitens und Handelns.

Wir bieten von Klasse 5 an individuelle Lernwege (z. B. durch die Profilkurse MINT, Fit for Life, Medien- und Kreativwerkstatt in den Klassen 5 und 6), eine intensive Beratung und Begleitung (z. B. durch Lernentwicklungsgespräche in den Klassen 6 und 8) sowie eine intensive Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule. Das gute Schulklima zeigt sich auch im kulturellen Leben der Schule und in vielen zusätzlichen Angeboten.

Besondere Fächer sind: Profilkurse (MINT, Fit for Life, Medien und Kreativwerkstatt) in der Erprobungsstufe. MINT, Creative Storytelling (bilingual), Informatik/Technik, Wirtschaft sowie Sportwissenschaften im Differenzierungsbereich, großes Wahlangebot in der Oberstufe, Vertiefungskurse.

Name der Schule:Riesener-Gymnasium

Name der Schulleitung: Verena Wintjes

Schüler- und Lehreranzahl: 726 Schüler und 76 Lehrer (inklusive Lehramtsanwärter)

Unterrichtszeit: Kernzeit: 8.20 bis 13.35 Uhr, ein verbindlicher Nachmittag bis 16.05 Uhr

Übermittagsbetreuung/ Ganztagsangebot: Offener Ganztag mit der Möglichkeit der Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften und Hausaufgabenbetreuung bis 16.05 Uhr.

Verpflegung: Mensabetrieb in den Pausen und in der Mittagszeit durch den Schulbistrobetreiber Bäckerei Schollin.

Fremdsprachen: Englisch ab Klasse 5, Französisch, Latein und Spanisch ab Klasse 7 und 9, auch als neu einsetzende Fremdsprache in der Oberstufe. Alle Sprachen werden bis zum Abitur angeboten, z. T. in Kooperation mit den Gladbecker Gymnasien.

Mögliche Abschlüsse: Alle Schulabschlüsse sind möglich, insbesondere das Abitur. Außerdem: englisch-bilinguales Abitur, Zertifikate in Englisch (Cambridge-Examen), Französisch (DELF/DALF), Latein (Latinum) und Spanisch (DELE).

Das Riesener-Gymnasium besuchen aktuell 726 Schülerinnen und Schüler.
Das Riesener-Gymnasium besuchen aktuell 726 Schülerinnen und Schüler. © FUNKE Foto Services | Oliver Mengedoht

Gibt es einen obligatorischen oder freiwilligen Auslandsaustausch? Obligatorische Sprachenfahrten nach England/Irland, Frankreich, Spanien und Belgien. Obligatorische Bildungsfahrt der Oberstufe nach Auschwitz. Freiwillige Auslandsaustausche mit Schulen in den Niederlanden, Mittelamerika und den USA. Möglichkeit eines Betriebspraktikums im Ausland. Möglichkeit eines Jahres- oder Halbjahresaufenthalts im Ausland, insbesondere in den USA über das German American Partnership Program (GAPP).

Wie ist die Schule in Sachen Digitalisierung aufgestellt? Auszeichnung als „Digitale Schule“ seit 2020, iPad-Klassen (Vollausstattung durch den Schulträger, kostenfreie Ausleihe), Arbeit mit dem Lernmanagement-System LOGINEO und dem Messenger-Dienst schul.cloud, Videokonferenzen sind möglich über „Zoom Pro“ in Schullizenz.

Auch interessant

Welche Angebote außerhalb des Unterrichts gibt es? Elternabende zu erzieherischen Themen (z. B. Medienerziehung), Arbeitsgemeinschaften für die Klassen 5 bis 7 (z. B. Experimentieren, Roberta-AG), Projekte in allen Jahrgängen (z.B. Projekt gegen Mobbing und Gewalt, Suchtprophylaxe, Sexualkunde, Science-Fair, Planspiel Europa), Exkursionen (z.B. Schülerlabor, Umweltpädagogische Station Heidhof, Zoom-Erlebniswelt, Neandertal-Museum, Theater, fremdsprachliches Kino), Sporthelfer- und Schulsanitäter-Ausbildung, Europa-Projektwoche zum Schuljahresende mit abschließendem Schulfest.

Kooperationen im Schulalltag und zur Berufsfindung: Im Schulalltag: AG der Schulen mit deutsch-englischem Zweisprachenzug, Netzwerk Europa-Schulen, Musikschule Rhein-Ruhr, Netzwerk MINT-freundliche Schule, Balu und Du, zdi-Zentrum I+I=Z Gladbeck, German American Partnership Program (GAPP), Verein für bewegte Bürger Gladbecks, Stadtbücherei Gladbeck. Zur Berufsfindung: Agentur für Arbeit, Talentscouting NRW, IfT Institut für Talententwicklung, Thimm-Institut für Bildungs- und Karriereberatung, Ruhr-Universität Bochum, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen.

Was macht diese Schule besonders? Das Profil: Europaschule, Bilingualer Bildungsgang Englisch, MINT-freundliche Schule, musisch-künstlerischer Zweig mit Bläserklassen und Bläserensemble.

Die Maßnahmen zur individuellen Förderung: Lernzeiten in den Kernfächern am Vormittag, Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Dyskalkulie durch schuleigenes fachlich qualifiziertes Personal, Hausaufgabenbetreuung durch unsere Lehrerinnen und Lehrer, Drehtürmodell für besonders begabte Kinder (gleichzeitiges Erlernen von zwei Fremdsprachen ab Klasse 7).

Das besonderes Kursangebot: Theaterpädagogik und Literatur; Kunst und Spanisch als Leistungskurse möglich bis zum Abitur. Die flexible Berücksichtigung individueller Bedarfe: z.B. bei der Anmeldung zu den Angeboten des offenen Ganztags von Dienstag bis Donnerstag.

Name der Schule:Heisenberg-Gymnasium

Name der Schulleitung: Peter Hogrebe

Schüler- und Lehreranzahl: ca. 650 Schüler und 71 Lehrer (inklusive Lehramtsanwärter)

Unterrichtszeit: 8.20 bis 13.35 Uhr Kernzeit, gebundener Ganztag 8.20 bis 16.05 Uhr (Mo, Mi, Do.)

Motto: Gemeinsam lernen und leben

Übermittagsbetreuung/ Ganztagsangebot: gebundener Ganztag (im Aufbau), ganzheitliche Förderung, äußere und innere Rhythmisierung, Lernzeiten im Stundenplan ersetzen die Hausaufgaben, wöchentlich zwei AG´s im Stundenplan integriert, 60-minütige Mittagspause, zahlreiche Betreuungsräume für verschiedene Mittagspausenangebote (Ausruhen, Lesen, Spielen, Bewegung, Basteln,...), attraktives neues großes Außenschulgelände zum Entspannen (z.B. grüne Ruhebereiche), zum Spielen (Tischtennisplatten, Multifunktions-Spielfeld für Fußball, Basketball, Handball) und zur Bewegung (Kletter-, Balanciergeräte)

Verpflegung: Mensabetrieb in der Mittagspause durch den Caterer Stattküche, Cafeteria vormittags geöffnet und geführt durch Elterninitiative

Der Neubau des Heisenberg-Gymnasiums wurde im vergangenen Jahr eingeweiht.
Der Neubau des Heisenberg-Gymnasiums wurde im vergangenen Jahr eingeweiht. © FUNKE Foto Services | Heinrich Jung

Fremdsprachen: Der Fremdsprachenunterricht beginnt in Klasse 5 mit Englisch und wird in Klasse 7 mit Französisch, Latein, Spanisch oder Türkisch erweitert. Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts besteht in Klasse 9 die Möglichkeit, Französisch oder Latein dazu zu wählen. In der Oberstufe sind zudem die Fremdsprachen Spanisch, Französisch (und in Kooperation mit dem Rats-Gymnasium Italienisch) wählbar.

Mögliche Abschlüsse: Alle Schulabschlüsse sind möglich, insbesondere Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und Fachhochschulreife (Fachabitur). Zudem Zertifikatserwerbe in Englisch (Cambridge), Französisch (DELF), Latein (Latinum) und Spanisch (DELE).

Gibt es einen obligatorischen oder freiwilligen Auslandsaustausch? Schüleraustausch mit Frankreich nach Marcq-en-Baroeul und mit England nach Enfield, halb- oder ganzjährige Schüleraustausche ins Ausland über verschiedene Austauschprogramme

Wie ist die Schule in Sachen Digitalisierung aufgestellt? Die Schule verfügt durch den Neubau über eine komplett digitale Schule und ist mit der aktuell modernsten digitalen Technik ausgestattet. Alle Unterrichtsräume sind mit großformatigen interaktiven Touch-Displays sowie mit einem starken WLAN ausgestattet, alle Klassen des G9-Bildungsganges sind iPad-Klassen und für die Jahrgänge des G8-Bildungsganges stehen mobile iPads zur Verfügung. Einsatz und Nutzung von digitalen Schulbüchern, modernster Lernsoftware, gemeinsamer Lernplattform mit Video-Tool und Messenger, digitalem Klassenbuch und großformatigen Monitoren (zur Information) im ganzen Schulgebäude

Welche Angebote außerhalb des Unterrichts gibt es? Arbeitsgemeinschaften (z.B. Courage-AG, Roboter-AG, Theater-AG, Glücks-AG); Schulsanitäter-, Medienscouts-, Streitschlichter- und Sporthelferausbildung; Projekte (z.B. Stolpersteine, Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, Patenschaftsprojekte Padrini und „Balu und Du“, HGFF, heisenbergbewegt, heisenbergkreativ, Lions-Quest, Fair-Mobil, Theaterprojekt Spotlight, „Fit for social Media, „Be Smart – Don’t Start“, Crash Kurs NRW); Exkursionen (z.B. Heidhof, ZOOM-Erlebniswelt, Musiktheater, Aalto-Theater, KITZ do, Gedenkstättenfahrt nach Ausschwitz, Seminar „Spurensuche DDR-Leben im geteilten Deutschland“ in Münster und Berlin, Haus der Geschichte)

Kooperationen im Schulalltag und zur Berufsfindung: Kooperationen u.a. mit der Musikschule, dem Musiktheater im Revier (MiR), dem zdi.Gladbeck, der Bücherei (DigiBib), dem Berufsinformationszentrum (BIZ), der Caritas, dem DRK Gladbeck, dem Jugendrotkreuz, der Bundesagentur für Arbeit, der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen und weiteren Hochschulen. Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung und des Programms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) werden verschiedene Maßnahmen angeboten, z.B. Potenzialanalysen (Jgst. 8 und Q1), Berufswahlpass, Berufserkundungstage, Betriebspraktikum (Jgst. EF), Besuch des BIZ, Bewerbungstraining, Talentscouting, Bundesagentur für Arbeit, TalentMesse Ruhr, Berufsmessen und Hochschultage

Was macht diese Schule besonders? Das Heisenberg-Gymnasium ermöglicht das gemeinsame Lernen und Leben in einem von Toleranz, Respekt und Wertschätzung geprägten sozialen Miteinander. Neben der Vermittlung von grundlegender Allgemeinbildung und fundiertem Fachwissen steht die individuelle Förderung und die Bildung von Schlüsselqualifikationen sowie die Wertevermittlung und das selbstständige Arbeiten und Handeln im Mittelpunkt. Über den Fachunterricht hinaus werden vielfältige Maßnahmen (z.B. „Lernen lernen“, Lernzeiten, individueller Förderunterricht, Drehtürmodell, Fördersprechtage, Wettbewerbe, AG´s, Projekte, Auslandsaufenthalte, Kooperationen) zur individuellen Förderung angeboten. Das Heisenberg-Gymnasium verfügt durch den Neubau über ein äußerst modernes und zukunftsweisendes Schulgebäude und –gelände, welches zudem optimal das „Lernen in einer digitalen Welt“ ermöglicht. Auszeichnung als „Schule im NRW-Talentscouting“, „MINT-freundliche Schule“, „Schule ohne Rassismus“, „Medienscouts-Schule NRW“ und „Balu und Du Schule“. Besondere Profile: mathematisch-naturwissenschaftliches MINT-Profil (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und ganzheitliches sportliches SPRINT-Profil (Sport, Entspannung, Ernährung, Teambuilding, Gesundheit, Selbstbewusstsein) in den Klassen 5-7 und mögliche Fortsetzung der Profile im Wahlpflichtbereich II und der Oberstufe, sehr vielfältiges Sprachenangebot, künstlerisch-ästhetische Bildung, interkulturelle Öffnung der Schule

Die Waldorfschule

Name der Schule: Freie Waldorfschule Gladbeck

Name der Schulleitung: Kein Schulleiter, sondern delegiertes Leitungsteam von drei Lehrerinnen und Lehrern und Geschäftsführer. Für kaufmännische Belange und die Verwaltung gibt es einen Geschäftsführer (Stefan Weijers)

Schüler- und Lehreranzahl: 460 Schüler, 36 Lehrer

Unterrichtszeit: 7.55 bis 15.30 Uhr

Motto: Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Übermittagsbetreuung/ Ganztagsangebot: Für die Klassen 1-4 offener Ganztag bis 16 Uhr (Waldorf über Mittag, WüM), für die Klassen 5 und 6 Hausaufgabenbetreuung (WüM-Plus), Wartegruppe für den Schulbus

Verpflegung: Eigene Mensa mit Bioküche/Schülerverkauf in den Pausen

Fremdsprachen: Englisch und Russisch ab Klasse 1

Mögliche Abschlüsse: Abitur, Fachabitur, FOR-Q, FOR, Hauptschulabschluss

Gibt es einen obligatorischen oder freiwilligen Auslandsaustausch? Privat organisierte Auslandsaufenthalte sind nach Absprache möglich.

Die Waldorfschule liegt an der Horster Straße in Gladbeck.
Die Waldorfschule liegt an der Horster Straße in Gladbeck. © FUNKE Foto Services | Michael Korte

Wie ist die Schule in Sachen Digitalisierung aufgestellt? W-LAN für Lehrer und Unterricht, Glasfaseranbindung, Endgeräte für den Unterricht (Laptops, Tablets), EduPage als Kommunikationsplattform, MS-Teams als Plattform für den Distanzunterricht

Welche Angebote außerhalb des Unterrichts gibt es? Offener Ganztag WüM und WüM-Plus, Instrumentalunterricht durch externe Musiklehrer, Fecht AG (TV-Gladbeck). Elternabende zu pädagogischen Themen, Exkursionen.

Kooperationen im Schulalltag und zur Berufsfindung: Berufspraktika in den Klassen 10 und 11.

Was macht diese Schule besonders? Wir wollen verstandesmäßige, kreative, künstlerische, praktische und soziale Fähigkeiten bei den Kindern und Jugendlichen gleichmäßig entwickeln. Vom ersten Schuljahr an lernen unsere Schüler als Fremdsprache Englisch und Russisch. Neben den „normalen“ Fächern stricken, nähen und schneidern unsere Schüler gemeinsam in der Handarbeit und sägen, hämmern und feilen gemeinsam im Werkunterricht. In jeder achten und zehnten Klasse studieren sie ein anspruchsvolles Theaterstück ein und setzen sich in der zwölften Klasse mit einer großen Abschlussarbeit zu einem Thema ihrer Wahl in Theorie und Praxis auseinander. Die Fächer Kunst, Musik und Eurythmie sind feste Bestandteile des Unterrichts in allen Klassen. Der Klassenverband bleibt während der gesamten Schulzeit bestehen.

Die Realschulen

Name der Schule: Anne-Frank-Realschule

Name der Schulleitung: André Luciga

Schüler- und Lehreranzahl: 655 Schüler, 48 Lehrer, darunter drei Sonderpädagoginnen.

Unterrichtszeit: 7.45 bis 14.15 Uhr Motto: „Wie herrlich ist es, dass niemand eine Minute zu warten braucht, um damit zu beginnen, die Welt langsam zu ändern!“ (Anne Frank, 26. März 1944)… die Welt langsam ändern …Vermittlung einer Lebenskompetenz für Schülerinnen und Schüler als Leitbild unserer Schule

Übermittagsbetreuung/ Ganztagsangebot: Mo bis Fr 12.30 Uhr bis 15.30 Uhr; Träger ist der Caritas-Verband Gladbeck e.V.; Ablauf: gemeinsames Mittagessen (geliefert von Caritas-Catering), Pausenzeit, Hausaufgabenbetreuung, Spielzeit.

Verpflegung: Stand der Bäckerei Schollin im Foyer, für Betreuungskinder s.o.

Fremdsprachen: Englisch (mit bilingualem Zweig), Französisch im Rahmen des Wahlpflichtbereiches.

Mögliche Abschlüsse: FOR-Q (Fachoberschulreife mit Qualifikation), FOR (Fachoberschulreife), Hauptschulabschlüsse nach Klasse 9 und 10.

Gibt es einen obligatorischen oder freiwilligen Auslandsaustausch? Nein, den gibt es nicht. Die Schüler des bilingualen Zweiges nehmen aber an einer einwöchigen Fahrt ins Ausland teil.

Die Anne-Frank-Realschule an der Kortestraße in Gladbeck.
Die Anne-Frank-Realschule an der Kortestraße in Gladbeck. © FUNKE Foto Services | Michael Korte

Wie ist die Schule in Sachen Digitalisierung aufgestellt? Schulplattform „IServ“ als Kommunikations- und Arbeitsmedium mit der Möglichkeit zum videogestützten Distanzunterricht, sämtliche Klassenräume mit PC und Beamer ausgerüstet. Drei voll ausgestattete Computerräume, bis zum Ende des Jahres 2023 Ausstattung mit I-Pads, d.h. ab dann hält die Schule für jeden Schüler ein I-Pad zur Nutzung vor.

Welche Angebote außerhalb des Unterrichts gibt es? Folgende Angebote in Kooperation mit außerschulischen Partnern: Spanisch-AG, Tennis-AG, Tanz-AG, Kunst-AG bzw. Manga-Zeichenkurs, Rechtskunde-AG. Diese Angebote können wechseln. Folgende schulinterne Angebote: Chor, Musical.

Was macht diese Schule besonders? Die Realschule ist eine Schule mit bilingualem Zweig. Neben der Wissensvermittlung und dem Erwerb von Schlüsselqualifikationen in einer zunehmend von digitalen Medien geprägten Umwelt messen wir der Förderung sozialer Kompetenzen große Bedeutung bei. So legen wir Grundlagen für die Ausprägung sozialer und emotionaler Intelligenz. Bei der Vermittlung von Werten und Normen in einer sich verändernden Gesellschaft arbeiten Schule und Elternhaus Hand in Hand.

Dies zeigt sich nicht nur im Schulalltag, sondern auch im breiten Beratungs- und Hilfsangebot für die Schüler. Intern stehen den Mitgliedern der Schulgemeinschaft zwei Beratungslehrerinnen, eine Schulseelsorgerin, Medienscouts und Streitschlichter zur Verfügung. Die Beratungsarbeit wird auch durch außerschulische Kräfte aus verschiedenen Bereichen (z.B. Caritas, Polizei) mitgestaltet. Wir sind Schule des gemeinsamen Lernens.

Kooperationen im Schulalltag und zur Berufsfindung: in Klasse 8 Potenzialanalyse zur Berufsfindung, Teilnahme am zweitägigen Boys’/Girls’ Day (Berufsfindungstage), eine Stunde Berufsorientierung pro Woche. Klasse 9: drei Wochen Schülerbetriebspraktikum, Besuch von Ausbildungsbotschaftern, Besuch des Berufsinformationszentrums Gelsenkirchen, Bewerbungstraining. Klasse 10: Besuch von Berufsbörsen-Berufsberatung in Zusammenarbeit mit dem Job-Center.

Name der Schule: Erich-Kästner-Realschule
Schulleitung: Ulrich Elsen

Schüler- und Lehreranzahl: ca. 600 Schüler und 44 Lehrer

Unterrichtszeit: 8 Uhr bis 15.05 Uhr

Motto: „Kindern eine Stimme geben – Kinder mitbestimmen lassen – Kinder groß machen“

Übermittagsbetreuung/ Ganztagsangebot: Gebundener Ganztag.

Verpflegung: Mensabetrieb durch die Firma Stattküche

Fremdsprachen: Englisch, Französisch

Mögliche Abschlüsse: FOR/Q

Gibt es einen obligatorischen oder freiwilligen Auslandsaustausch? Nein

Wie ist die Schule in Sachen Digitalisierung aufgestellt? 100 Prozent W-LAN-Ausstattung in den Unterrichtsräumen; 50 Prozent der Klassen sind mit Smartboards ausgestattet; Laptopausstattung (mindestens 1:4); Kommunikations- und Serverplattform über Iserv.

Die Erich-Kästner-Realschule am Schulzentrum Kortenkamp in Gladbeck-Brauck.
Die Erich-Kästner-Realschule am Schulzentrum Kortenkamp in Gladbeck-Brauck. © FUNKE Foto Services | Oliver Mengedoht

Welche Angebote außerhalb des Unterrichts gibt es? Individuelle Förderung: „Fördern statt Sitzenbleiben“, Roadrunner-AG, Lernpaten, Lese-Rechtschreib-Schwäche-Förderung; Freizeitangebote: z.B. Bogenschießen, Fußball, Tischtennis, Badminton, Chor, Schulband, Podcast, Schulkleidung etc.

Was macht diese Schule besonders?Die Erich-Kästner-Realschule ist eine demokratische Schule, in der die Schülerinnen und Schüler mitbestimmen dürfen und sollen (Klassenräte und Schülerparlament). Schulentwicklung wird gemeinsam in der Steuerungsgruppe gestaltet.

Welche Angebote außerhalb des Unterrichts gibt es? Lernberatung und Coachingangebot, „Schüler helfen Schüler-Projekt“ (SamS), Förder- und Forderangebote, Arbeitsgemeinschaften in verschiedenen Bereichen (z. B. Sport, Theater, Technik, Upcycling), Schulorchester, Chöre, Begleitung von Schülerinnen und Schülern bei der Teilnahme an Wettbewerben (z. B.: Matheolympiade, Vivawest-Marathon), Zusammenarbeit mit WestVest und ProFamilia, Mobbingprävention, Mentorinnen und Mentoren für die Erprobungsstufe, Schulsanitätsdienst, Medienscouts, Ausbildung von Sporthelferinnen und -helfern, Fahrtenprogramm; zudem Skifahrt und Segelkurs, Klasse lernen – klasse sein (Schwerpunkt in der Erprobungsstufe auf sozialem Lernen, Werteerziehung, Schaffung eines Bewusstseins für sich und andere).

Kooperationen im Schulalltag und zur Berufsfindung: An der Erich-Kästner-Realschule sind folgende Programme bzw. die Zusammenarbeit fest im Schulprogramm bzw. in der begleitenden Berufswahl implementiert: Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Arbeitsagentur; Ruhr Talente; Talentscouting der Westfälischen Hochschulen; Zusammenarbeit mit dem Anstoßbüro (Bewerbungstraining, Jobmesse...); Netzwerk „Berufswahl-Siegel“ (Ausbildungsvorbereitung Workshop); Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen; IHK-Kreishandwerkerschaft; Schulewirtschaft NRW; M+E-Berufsinformation (M&E-Bus); Ausbildungsoffensive Ruhrgebiet; zusätzlich Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Firmen über das Berufsorientierungsbüro und die Zusammenarbeit mit dem MINT-Arbeitskreis

Jeder Schüler wird ab der achten Klasse intensiv auf die Berufswahl vorbereitet. Sowohl die Ausbildungsplatzsuche als auch die Suche nach einer passenden weiterführenden Schule wird begleitet, und es wird individuell beraten.

Auch interessant

Name der Schule: Werner-von-Siemens-Realschule

Name der Schulleitung: Daniel Kroll

Schüler- und Lehreranzahl: 600 Schüler, 41 Lehrkräfte zzgl. studentische Unterstützungskräfte, Schulsozialarbeiterin, zwei Mitarbeiterinnen in Nachmittagsbetreuung

Unterrichtszeit: 7.45 bis 13.35 Uhr.

Motto: Lernen, Leute, Leben – Lernen und sich wohlfühlen.

Übermittagsbetreuung/ Ganztagsangebot: Mo bis Do, bis 16 Uhr; einschließlich Hausaufgabenbetreuung

Verpflegung: Schülerbistro mit bäckereispezifischem Angebot

Fremdsprachen: Englisch, Französisch.

Abschlüsse: FOR, FOR-Q.

Die Werner-von-Siemens-Realschule an der Kortestraße in Gladbeck.
Die Werner-von-Siemens-Realschule an der Kortestraße in Gladbeck. © FUNKE Foto Services | Michael Korte

Gibt es einen Auslandsaustausch? Nein.

Wie ist die Schule in Sachen Digitalisierung aufgestellt? PC-Raum, Ipad-Klassen, Beamerausstattung, Endgeräte zur Ausleihe, digitales Arbeiten und Kommunizieren über Iserv, digitale Lern- und Förderangebote in allen Fächern, Schüler-WLan; Informatik ab Klasse 5

Welche Angebote außerhalb des Unterrichts gibt es? Hausaufgabenhilfe, Schulsozialarbeit, Beratungslehrkräfte, Berufswahlorientierung in Kooperation mit externen Partnern, Patensystem für die Berufswegeplanung, MINT-AGs, Bücherei, Klassenfahrten, Fair Mobil

Was macht die Schule besonders? MINT-Ausrichtung, Halbtagsschule, Lehrerraumprinzip, ruhiges Arbeiten mit zusätzlicher Förderzeit durch 60-Minuten-Taktung, individuelle Lernzeit für alle Schüler. Fördern und Fordern in allen Fächern, pädagogische Grundsätze/Haltung.

Kooperationen im Schulalltag und zur Berufsfindung:Zusammenarbeit mit Agentur für Arbeit (Sprechstunde in der Schule), Anbietern für die Potenzialanalyse in Jahrgang 8, Siemens, Berufskollegs/Gymnasien/Gesamtschulen.

Die Gesamtschule

Name der Schule:Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule

Name der Schulleitung: Alrun ten Have

Schüler- und Lehreranzahl: ca. 1000 / ca. 100

Unterrichtszeit: 8 Uhr bis 15.45 Uhr, Dienstagnachmittags kein Unterricht, 60-Minuten-Stunden

Motto: Respekt – Fair play!

Übermittagsbetreuung / Ganztagsangebot: Integriert in den Unterrichtstag: Lernzeiten, Klassenrat, offene Angebote, Arbeitsgemeinschaften.

Die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Rentfort-Nord ist Gladbecks einzige Gesamtschule.
Die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Rentfort-Nord ist Gladbecks einzige Gesamtschule. © FUNKE Foto Services | Oliver Mengedoht

Verpflegung: Mensa mit Tagesangebot, Nudel- und Salatbar, Pizza und Dessert / Cafeteria

Fremdsprachen: Englisch / Italienisch und Türkisch ab Kl. 7 / Spanisch ab Kl. 9 / Italienisch ab Kl. 11

Mögliche Abschlüsse: Abitur / Fachhochschulreife / Mittlerer Bildungsabschluss mit Qualifikation / Mittlerer Bildungsabschluss / Hauptschulabschluss / Hauptschulabschluss nach Klasse 9

Gibt es einen obligatorischen oder freiwilligen Auslandsaustausch? Freiwillig

Wie ist die Schule in Sachen Digitalisierung aufgestellt? Hardware entsprechend dem Versorgungsplan des Schulträgers – Nutzung von LogineoLMS (moodle-Plattform des Landes NRW)

Welche Angebote außerhalb des Unterrichts gibt es? Siehe oben: Ganztag

Kooperationen im Schulalltag und zur Berufsfindung:Gut ausgebautes Angebot zur Berufsorientierung – breit angelegtes Beratungssystem.

Auch interessant

Was macht diese Schule besonders?Vielfalt der Menschen – Vielfalt der Kulturen

Die Hauptschule

Name der Schule: Erich-Fried-Schule

Name der Schulleitung: Peter Washausen

Schüler- und Lehreranzahl: 440 Schülerinnen und Schüler, 45 Lehrkräfte, drei Schulsozialarbeiter

Unterrichtszeit: Montag bis Donnerstag 8 bis 15.45 Uhr, Freitag 8 bis 12.50 Uhr

Motto: „Alles geht – nur Frösche hüpfen.“; „Jedes Kind ist es wert, dass man sich darum kümmert.“

Übermittagsbetreuung/ Ganztagsangebot: Ganztagsangebot von Montag bis Donnerstag

Verpflegung: Mensa und Bistro

Fremdsprachen: Englisch und Türkisch

Die Erich-Fried-Hauptschule in Brauck ist Gladbecks einzige Hauptschule.
Die Erich-Fried-Hauptschule in Brauck ist Gladbecks einzige Hauptschule. © FUNKE Foto Services | Oliver Mengedoht

Mögliche Abschlüsse: Alle im Sekundar I-Bereich: Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife

Gibt es einen Auslandsaustausch? Nein

Wie ist die Schule in Sachen Digitalisierung aufgestellt? Die Schule ist auf dem Weg zur digitalen Klasse

Welche Angebote außerhalb des Unterrichts gibt es? Diverse AGs, Sport, Kunst, Berufe-AG

Was macht diese Schule besonders? Herzlichkeit und Wertschätzung gegenüber den Schülerinnen und Schülern

Das Berufskolleg Gladbeck

Name der Schule:Berufskolleg Gladbeck

Name der Schulleitung: Holger Pleines

Schüler- und Lehreranzahl: rund 1750 Schüler, 90 Lehrkräfte

Unterrichtszeit: Kernzeit: 7.30 bis 14.30 Uhr

Motto: Zukunftsorientiert. Persönlich. Beraten.

Übermittagsbetreuung/ Ganztagsangebot: entfällt

Verpflegung: Cafeteria mit Bäckerei-Verkauf.

Fremdsprachen: Englisch, Spanisch, Französisch.

Mögliche Abschlüsse: Am Berufskolleg können alle allgemeinbildenden Abschlüsse vom Hauptschulabschluss nach Klasse 9 bis zum Abitur erworben werden.

Gibt es einen obligatorischen oder freiwilligen Auslandsaustausch? Ein freiwilliges Auslandspraktikum ist möglich.

Das Berufskolleg Gladbeck liegt an der Herderstraße.
Das Berufskolleg Gladbeck liegt an der Herderstraße. © Funke Foto Sercives | Heinrich Jung

Wie ist die Schule in Sachen Digitalisierung aufgestellt? Die Schule hat sechs Computerräume. Alle Klassenräume verfügen über interaktive Whiteboards, in naher Zukunft auch über WLAN, jede Lehrkraft besitzt ein digitales Endgerät, für die Schüler stehen Leihgeräte zur Verfügung. Auch unabhängig von Distanzunterricht arbeiten wir auf einer interaktiven Lernplattform und nutzen digitale Tools im Unterricht sowie für die Kommunikation zwischen allen Beteiligten.

Welche Angebote außerhalb des Unterrichts gibt es? Schulband, AG zum Erwerb des Computerführerscheins.

Was macht die Schule besonders? Unser gelebtes Motto „Zukunftsorientiert. Persönlich. Beraten.“ Und der schöne Campus, gepaart mit einer modernen digitalen Ausstattung und engagierten Kollegen.

Kooperationen im Schulalltag und zur Berufsfindung: Enge Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, der rebeq, der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer, der Kreishandwerkerschaft, der Westfälischen Hochschule, der FOM Essen und Unternehmen wie Surteco GmbH und Rockwool GmbH & Co KG. Zudem ist das Berufskolleg eine zertifizierte KNX-Schulungsstätte und Mitglied in „i+i=z Gladbeck“, das die Förderung des MINT-Nachwuchses im Fokus hat.