Bottrop. Im Bottroper Süden werden neue Betreuungsplätze für Kita-Kinder geschaffen. Dazu wird die Friedenskirche umgebaut. Das ist alles geplant.
In die entwidmete Friedenskirche der evangelischen Gemeinde kehrt bald neues Leben ein. Im ehemaligen Gotteshaus entsteht eine Kita. Die Bauarbeiten haben begonnen.
Laut des ursprünglichen Plans sollte die Kita bereits Anfang 2024 eröffnen. Aus zwei Gründen hat sich der Baustart verzögert. Das Projekt wird mit Landesmitteln gefördert. „Es hat fast ein Jahr gedauert, bis wir den Förderbescheid vom Land erhalten haben“, sagt Stefanie Reich, Fachbereichsleiterin für elementare Bildung und Schule bei der evangelischen Kirchengemeinde. Zuletzt musste noch etwas länger als gehofft auf die Baugenehmigung gewartet werden.
+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bottrop verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren WhatsApp-Kanal
Nun liegt die Genehmigung vor, und die Gewerke haben grünes Licht bekommen. „Im allerbesten Fall soll die Einrichtung bis Ostern im nächsten Jahr fertig sein“, sagt Stefanie Reich. Dann wird die Friedenskirche ihr Gesicht verändert haben und einmal auf links gedreht sein.
Die Kita wird barrierefrei sein. Sie soll Platz für 54 Kinder im Alter von vier Monaten bis zu sechs Jahren bieten – aufgeteilt in drei Gruppen.
Das Erdgeschoss ist reserviert für zwei Gruppen mit Kleinkindern unter anderem mit Spiel- und Schlafräumen. Auch die Küche ist dort angesiedelt. Die hintere Fläche, wo früher der Altar stand, wird zu einem großen Turnraum. Links davon bleibt das große, bunte Kirchenfenster, das vom Boden bis zur Decke reicht, erhalten.
- Security-Boss soll Frau vergewaltigt und verletzt haben
- Giftiger Stoff ausgetreten: Sechs Personen verletzt
- Viele Einsen: So gut haben die Abiturienten abgeschnitten
- Kletterarena öffnet nicht mehr für Einzelbesucher
- Kirchhellens Super-Spielplatz kommt 2025
Dadurch wird der Turnraum lichtdurchflutet. Ein Aufzug wird eingebaut. In der ersten Etage gibt es einen Gruppenraum für die älteren Kinder, dazu Räume für das Personal, das Büro und einen Therapieraum. Wie bei einer offenen Galerie kann man von der ersten Etage hinab in den großen Turnraum schauen.
Friedenskirche erhält mehr Fenster: Aber was passiert mit dem Kirchturm?
An den äußeren Seitenwänden der Friedenskirche werden zudem weitere große Fenster eingebaut, sodass viel Tageslicht ins Gebäude eindringen kann. „Der Kirchturm bleibt erhalten“, sagt Stefanie Reich. Der kleine Anbau rechts vom Gebäude ist bereits abgerissen, dort soll im Vergleich zum Vorgänger ein etwas größerer Neubau entstehen.
Auch ein Garten soll es für die Kinder geben. Vor der Friedenskirche wird ein Parkplatz für Autos und Fahrräder gebaut. Intern ist bei der Kirchengemeinde auch schon geklärt, wer die Leitung der Kita übernehmen soll. Es ist noch ein wenig hin bis zur Eröffnung, die Öffnungszeiten sind jedoch schon fix: Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr.