Essen. Der Kader von Rot-Weiss Essen ist nach der Transferphase komplett. Für das Unterhaching-Spiel muss Uwe Koschinat harte Entscheidungen treffen.
Es sieht wieder deutlich freundlicher aus für Rot-Weiss Essen in der 3. Liga. Nach zwei Siegen in Serie hat RWE die Abstiegsränge verlassen und kann am Samstag (14 Uhr, MagentaSport) gegen Tabellenschlusslicht SpVgg Unterhaching den nächsten Schritt aus dem Keller machen.
weitere Videos
Die Essener haben in einer ereignisreichen Winter-Transferphase ordentlich aufgerüstet und vier neue Spieler verpflichtet, die dem Team auch mehr Qualität in der Breite verleihen. Auf Trainer Uwe Koschinat kommen dadurch die ersten Luxusprobleme zu. Gegen Unterhaching kehren Ramien Safi und Lucas Brumme nach ihren Gelbsperren zurück, verletzungsbedingt ausfallen wird nur Jimmy Kaparos, der zuletzt nicht zum Einsatz kam. Dadurch verspricht sowohl die Kadernominierung als auch die Besetzung einiger Positionen in der Startelf Spannung. Wir werfen einen Blick auf Koschinats RWE-Luxusprobleme.
Rot-Weiss Essen: Diese Härtefälle warten gegen Unterhaching auf Koschinat
Kader-Nominierung
Wie immer darf das Trainerteam 20 Spieler für den Spieltagskader nominieren, darunter zwei Torhüter. Nach den Abgängen von Dion Berisha und Robbie D‘Haese hat Koschinat einen 27-Mann-Kader. In Ekin Celebi, Manuel Wintzheimer, Thomas Eisfeld und Jimmy Kaparos stehen Samstag nur vier Spieler nicht zur Verfügung. Neben Torhüter Ole Springer wird Koschinat am Samstag somit zwei etablierte Spieler streichen müssen.
+++ RWE-Fan Peljhan: „Ich werde bei RWO nie ein Amt übernehmen“ +++
Obwohl Safi und Brumme in Bielefeld fehlten, wurde Joseph Boyamba wie schon gegen Hannover aus dem Kader gestrichen. Den Flügelspieler, der in Aachen noch in der Startelf stand und als einer der Gewinner der Vorbereitung hervorging, könnte es gegen Unterhaching erneut erwischen. Auch Mustafa Kourouma, Kelsey Owusu oder Nils Kaiser müssen um ihre Nominierung bangen. Gianluca Swajkowski hatte zuletzt den Vorzug gegenüber Kaparos erhalten, Moussa Doumbouya hat als Typ Sturmkante den Vorteil, je nach Spielverlauf gebraucht werden zu können. In Bielefeld wurde Eric Voufack in der Pause für José-Enrique Rios Alonso eingewechselt, das könnte bedeuten, dass Kourouma als vierter gelernter Innenverteidiger aktuell für Koschinat verzichtbar ist.
Linke Außenbahn
Vor seiner Gelbsperre in Bielefeld hat Lucas Brumme im Heimspiel gegen Hannover 96 II einen glänzenden Auftritt hingelegt. Der rund um den Jahreswechsel formschwache Linksverteidiger macht im 3-5-2-System auf der linken Schiene ein gutes Spiel und krönte seine Leistung mit zwei Toren. Das war der Brumme, den die Fans aus seiner letzten starken Saison kennen.

Auf der Alm wusste aber auch sein Vertreter Matti Wagner zu überzeugen. Die 19-jährige Leihgabe vom Zweitligisten Greuther Fürth machte ein sehr reifes Spiel und empfahl sich für weitere Einsätze in der Startelf. „Wir haben ihn nicht geholt, damit er hier permanent von außen zuschaut“, hatte Koschinat vor dem Hannover-Spiel gesagt. Damals verhinderten muskuläre Probleme einen Startelf-Einsatz Wagners. Nach Brummes Rückkehr wird sich Koschinat nun aber entscheiden müssen. In einer 3-5-2-Formation dürfte nur einer von beiden spielen können. Aktuell sieht es so aus, als hätte Brumme die Nase vorn.
Zweiter Stürmer neben Dominik Martinovic
Im Heimspiel gegen Hannover hat Ramien Safi nicht getroffen, dem Team mit seinem Tempo aber sehr geholfen. Dominik Martinovic fühlte sich an der Seite des schnellen Flügelspielers in der Offensive sehr wohl. In Bielefeld musste Safi genau wie Brumme aufgrund seiner fünften Gelben Karte zuschauen. Dadurch verlor er möglicherweise seinen Stammplatz.

Auf der Alm nahm Ahmet Arslan aufgrund des Safi-Ausfalls eine noch offensivere Rolle ein und erzielte das Tor zum 2:0. Für Safi in die Startelf rückte Torben Müsel, auch der Mittelfeldspieler wusste in einer offensiveren Rolle vor Klaus Gjasula und Tom Moustier zu gefallen und erzielte das Führungstor. Eine Formation mit zwei offensiven Mittelfeldspielern hinter Martinovic ist somit wieder eine denkbare Option, Koschinat tendiert aber aktuell eher zu Safi.
Rot-Weiss Essen: Gute Chancen für Safi und Brumme
Zu möglichen Härtefällen am Samstag und der Rückkehr von Safi und Brumme äußerte sich Koschinat am Freitag bei der RWE-Pressekonferenz. Der RWE-Trainer deutete an, dass beide gute Chancen haben, in die Startelf zurückzukehren: „Wir haben gegen Hannover mit Brumme und Safi ein sehr dominantes Spiel in einer Drucksituation gemacht. Es spricht auch viel dafür, dass einer oder beide zurück auf den Platz kommen. An der Idee ‚never change a winning team‘ möchte ich mich aktuell nicht orientieren, denn beide Spieler sind unverschuldet aus einer starken Startformation gegen Hannover gerutscht.“
Rot-Weiss Essen gegen SpVgg Unterhaching: Die voraussichtliche RWE-Aufstellung
RWE: Golz - Rios Alonso, Schultz, Kraulich - Eitschberger, Gjasula, Moustier, Arslan, Brumme - Safi, Martinovic
- RWE: Standard-Könige unter Koschinat - „kann Unterschied machen“
- RWE: Kourouma-Berater deutet Abschied an - „sondieren den Markt“
- RWE: Im Video - Arslan tanzt Gegenspieler beim Training aus
- Matchwinner Kraulich feiert RWE-Fans: „Das war geisteskrank“
- Aachen hat sich zu früh gefreut: RWE lebt dank Uwe Koschinat