Essen. Dominik Martinovic und Klaus Gjasula sind die größten Namen, die Rot-Weiss Essen im Winter verpflichtet hat. Ein anderer Spieler könnte überraschen.
- Rot-Weiss Essen hat in der Winterpause vier neue Spieler geholt. Mit Hilfe der Transfers soll RWE den Klassenerhalt in der 3. Liga sichern.
- Für die linke Seite wurde eine Alternative zu Lucas Brumme gesucht und gefunden. Matti Wagner wurde für ein halbes Jahr von Greuther Fürth ausgeliehen.
- Der 19-Jährige machte in Bielefeld sein erstes Spiel im Profibereich von Beginn an und wusste zu überzeugen. Eine Transferanalyse unterstreicht seine Qualität.
weitere Videos
Seine erste echte Bewährungsprobe im Profifußball hat Matti Wagner am Sonntag bravourös gemeistert. Der 19-jährige Linksverteidiger stand beim 2:1-Sieg von Rot-Weiss Essen bei Arminia Bielefeld über die volle Distanz auf dem Platz, es war seine Startelf-Premiere im Profibereich. Vor 22.000 Zuschauern auf der Alm feierte RWE den zweiten Auswärtserfolg der Saison und Wagner konnte als linker Schienenspieler positiv auf sich aufmerksam machen.
+++ RWE wieder über dem Strich: Drei Gründe für den Aufschwung +++
Wenige Tage vor dem Rückrundenstart wurde Wagner vom Zweitligisten Greuther Fürth ausgeliehen. Bis zur Sommerpause soll das Eigengewächs des 1. FC Köln an der Hafenstraße Spielpraxis sammeln und RWE zum Klassenerhalt in der 3. Liga verhelfen. „Ich bin noch jung, ich muss spielen auf dem bestmöglichen Niveau. Und wenn ich hier die Chance habe zu spielen, um der Mannschaft und dem Verein zu helfen, dann ist das doch eine Win-win-Situation“, fasste es Wagner im Gespräch mit dieser Redaktion treffend zusammen.

Was zeichnet die RWE-Leihgabe aus und welche Stärken und Schwächen bringt Wagner in dieser für Rot-Weiss Essen so kritischen Saisonphase mit? Eine Transferanalyse der Datenexperten von Createfootball liefert konkrete Antworten auf diese Fragen. Die Zahlen unterstreichen, dass Kaderplaner Marcus Steegmann ein gutes Geschäft geglückt ist.
Rot-Weiss Essen: Stärken und Schwächen von Matti Wagner
Stärken
- Laufintensität
- Schnelligkeit
- Dribbling
- Flanken
Schwächen/Potenziale
- Passgenauigkeit
- Zweikampfeffizienz
- Stellungsspiel
Rot-Weiss Essen: Der Spielstil von Matti Wagner
Defensivarbeit
Wagner ist ein offensiv denkender „Wingback“ (Linksverteidiger), der mit hoher Leidenschaft und Laufintensität verteidigt. Dafür erhielt er nach dem Spiel in Bielefeld ein Sonderlob von RWE-Trainer Uwe Koschinat. Er läuft über 90 Minuten kontinuierlich die linke Außenbahn auf und ab, daher ist die Position auf der linken Schiene im 3-5-2-System für ihn maßgeschneidert.

Er verfügt darüber hinaus über ein hohes Zweikampfvolumen, Wagner führt im Schnitt knapp 23 Zweikämpfe pro 90 Minuten, die er bisher im Seniorenbereich absolviert hat. In den direkten Duellen zeigt er eine hohe Intensität, lässt aber zuweilen die Effizienz vermissen. In der Entscheidungsfindung im defensiven eins gegen eins hat der in Eschweiler geborene Verteidiger noch Luft nach oben. Wagner gewinnt nur unterdurchschnittliche 59 Prozent seiner Defensivduelle und hat besonders nach seinen Offensivläufen Probleme, wieder auf die Position zurückzukommen. Im Luftduell ist er deutlich stärker und fängt viele hohe Bälle ab. Mit 1,82 Metern hat er für seine Position eine sehr gute Körpergröße und ist zudem körperlich durchsetzungsstark.
Spielaufbau und Übergangsspiel
Der neue Essener, der an der Hafenstraße Lucas Brumme Konkurrenz machen soll, bringt sich häufig per Lauf ins Offensivspiel ein, sowohl mit als auch ohne den Ball. Wagner kann besonders gegen tiefstehende Gegner seine Schnelligkeit und Dynamik ausspielen. Technisch hat er besonders unter Gegnerdruck noch seine Schwierigkeiten, denn er bringt nur durchschnittliche 81 Prozent seiner Pässe zum Mitspieler und spielt nur selten vertikale Pässe. Nur 53 Prozent seiner linienbrechenden Pässe kommen beim Mitspieler an, das war der zweitschwächste Wert aller Regionalliga-Außenverteidiger. Er sorgt dafür dank Tempo und Dribbelstärke für enorm viel Raumgewinn mit Läufen mit dem Ball. Vier progressive Läufe pro 90 Minuten sind in der laufenden Saison der zweitbeste Wert aller Regionalliga-Außenverteidiger.
Chancenkreation und Torgefahr

Wagner dringt per Dribbling häufig ins letzte Drittel ein und ist nur schwer vom Ball zu trennen. Er gewinnt herausragende 56 Prozent seiner 5,8 Dribblings pro 90 Minuten. Wagner besitzt eine hohe Qualität im Schlagen von Flanken, fast jede zweite Flanke findet ihr Ziel. So kommt er auf mehr als eine Torschussvorlage pro 90 Minuten. Mit seiner Dynamik ist Wagner in der Lage, Lücken in der gegnerischen Verteidigung zu reißen und ist oft nur per Foul zu stoppen, er holt zwei Freistöße pro 90 Minuten heraus, diese häufig in der gegnerischen Hälfte.
Rot-Weiss Essen: Transferfazit zu RWE-Zugang Matti Wagner
Der 19-Jährige Matti Wagner, der 2023 mit dem 1. FC Köln den DFB-Juniorenpokal gewann, ist ein offensiver linker Außenverteidiger, der insbesondere mit dem Ball am Fuß seine Stärken hat. Dank einer herausragenden Athletik sorgt er per Dribbling und Läufen mit dem Ball für sehr viel Raumgewinn, dringt mit dem Ball oft tief in die gegnerische Hälfte ein und sorgt im Anschluss durch seine präzisen Flanken für Torgefahr. Den Nachweis dieser Qualitäten ist der U19-Nationalspieler bislang im Profibereich noch schuldig geblieben, bei Greuther Fürth sammelte er bislang nur elf Zweitligaminuten, in der Hinrunde spielte eigentlich nur im Regionalligateam eine Rolle. Sein erster Einsatz über die volle Distanz im RWE-Trikot war jedoch sehr vielversprechend.
In Matti Wagner erhalten die abstiegsgefährdeten Essener einen hervorragend ausgebildeten Linksverteidiger, der die athletischen Voraussetzungen mitbringt, um in der 3. Liga schnell Fuß zu fassen und der sowohl in einer Dreier-/Fünferkette als auch in einer Viererkette auflaufen kann. Durch den langfristigen Ausfall von Ekin Celebi hatte RWE akuten Handlungsbedarf auf der linken Seite, Wagner wird nun für die Rückrunde die Rolle des Backups von Lucas Brumme ausfüllen und kann diesen mit guten Leistungen wie in Bielefeld sogar herausfordern.
Rot-Weiss Essen: Wagner bringt viel Offensiv-Power mit
Besonders offensiv bringt Wagner Drittliganiveau mit, muss sich aber im Passspiel und der Zweikampf-Effizienz am Boden wesentlich steigern, um eine nachhaltige Verstärkung darstellen zu können. In Anbetracht der Kaderbreite ist die Leihe des U19-Nationalspielers auf alle Fälle sinnvoll und stellt einen risikofreien Transfer mit viel Potential dar.
- RWE: Standard-Könige unter Koschinat - „kann Unterschied machen“
- RWE: Kourouma-Berater deutet Abschied an - „sondieren den Markt“
- RWE: Im Video - Arslan tanzt Gegenspieler beim Training aus
- Matchwinner Kraulich feiert RWE-Fans: „Das war geisteskrank“
- Aachen hat sich zu früh gefreut: RWE lebt dank Uwe Koschinat