Bochum. Tag drei bei der Hallenstadtmeisterschaft - Hordels U19 holt den ersten Titel, für die erste Mannschaft gibt es eine böse Überraschung. Wir berichten live aus der Rundsporthalle.
- Tag drei bei der Bochumer Hallenfußball-Stadtmeisterschaft - am Sonntag geht es in der Rundsporthalle um die Titel
- Die WAZ berichtet live. In diesem Artikel finden Sie Spielpläne und Ergebnisse. Zum Livestream aus der Rundsporthalle geht es hier
- Alle Infos, Fotos, Videos und Stimmung direkt aus der Halle finden Sie auch auf unserem Instagram-Account @kreisliga_bochum
Bochum hat neue Hallenfußball-Stadtmeister: Die A-Jugend der DJK TuS Hordel und die zweite Mannschaft des SC Weitmar sicherten sich am Sonntagnachmittag die ersten Titel. Eine kleine Sensation gab es bei den Frauen: Der VfL war zwar „nur“ mit der zweiten Mannschaft angetreten, aber trotzdem Favorit - neue Stadtmeisterinnen sind aber die Frauen von Eintracht Grumme dank eines Tores kurz vor Schluss.
Das Männerfinale setzte aber dem Tag die Krone auf, was die Dramatik anging: Türkiyemspor Bochum kam gegen den TuS Harpen nach einem 0:2-Rückstand zurück, Marco Bakenecker traf für den TuS aber in der letzten Minute zum 3:2. Türkiyemspor antwortete aber sechs Sekunden vor Schluss durch Mike Fuchs. Und im Neunmeterschießen wurde der schon vorher überragende Dennis Kozak im Türkiyemspor mit zwei gehaltenen Neunmetern der Matchwinner: Der Kreisligist ist Bochums neue Nummer eins.
Fotos, Videos, Berichte - alles zum Finaltag in der Rundsporthalle
- Fotogalerie: Hordel jubelt - die Bilder vom A-Jugendturnier
- Fotogalerie: Harpen feiert, Grumme siegt - mehr als 60 Fotos vom Frauen-Turnier
- Fotogalerie: Riesenjubel bei Weitmar und Türkiyemspor - mehr als 100 Bilder
- Video-Highlights: Die besten Tore aus den Finalspielen
- In voller Länge: Hier können Sie sich alle drei Tage nochmal komplett anschauen
- Neuer Stadtmeister: Türkiyemspor-Party - „unsere Fans sind schon krass“
- Neuer Stadtmeister: Alle gegen den VfL? Grumme stürzt Bochum
Bochum: Der Finaltag im Liveticker
Finaltag: Zeitplan und Ergebnisse
Reserve: Stadtmeister SC Weitmar II
12.30 Uhr Halbfinale 1: Türkiyemspor II - Wiemelhausen II 0:1
12.50 Uhr Halbfinale 2: SC Weitmar II - SW Wattenscheid II 5:2
15.40 Uhr Spiel um Platz 3: Türkiyemspor II - SW Wattenscheid II 5:2
16.00 Uhr Finale: Wiemelhausen II - SC Weitmar II 1:1, 3:4 n.E.
A-Jugend: Stadtmeister DJK TuS Hordel
11.50 Uhr Halbfinale 1: Hordel - Stiepel 5:0
12.05 Uhr Halbfinale 2: Wattenscheid 09 - Altenbochum 9:3
13.10 Uhr Spiel um Platz 3: FC Altenbochum - RW Stiepel 2:6
13.30 Uhr Finale: DJK TuS Hordel - SG Wattenscheid 09 5:3
Frauen: Stadtmeister Eintracht Grumme
14.05 Uhr Halbfinale 1: Waldesrand Linden - VfL Bochum 1:3
14.25 Uhr Halbfinale 2: Eintracht Grumme - TuS Harpen 1:0
16.35 Uhr: Waldesrand - TuS Harpen 1:2
16.55 Uhr: VfL Bochum - Eintracht Grumme 2:3
Erstmannschaften:
14.45 Uhr Halbfinale 1: FC Altenbochum - TuS Harpen 0:3
15.05 Uhr Halbfinale 2: DJK TuS Hordel - Türkiyemspor 2:2, 3:4 n.N.
17.25 Uhr Spiel um Platz 3: FC Altenbochum - TuS Hordel 1:4
17.45 Uhr Finale: TuS Harpen - Türkiyemspor Bochum 3:3, 1:4 n.N.
18.19 Uhr: Kreisligist Türkiyemspor Bochum ist neuer Stadtmeister! Die ersten Stimmeun und Reaktionen dazu lesen Sie hier.
Auch interessant
18.10 Uhr: Wahnsinn! 3:3, Aus. Nikolas Wiebel bringt Harpen zwanzig Sekunden vor Schluss in Führung, aber Türkiyemspor antwortet mit sechs Sekunden auf der Uhr. Neunmeterschießen!
18.06 Uhr: 2:2! Noch gut drei Minuten.
18.03 Uhr: Da ist das 2:1 - und noch mehr als fünf Minuten zu spielen.
18.01 Uhr: Nach fünf von zwölf Minuten führt der Favorit 2:0 - kommt Türkiyemspor noch zurück?
17.57 Uhr: Gut eine Minute gespielt - Harpen geht in Führung!
17.54 Uhr: Lichtshow, Musik, Mannschaften - alles ist bereit fürs Finale. Der TuS Harpen spielt in Blau-Weiß, Türkiyemspor in Weiß um den Titel.
17.50 Uhr: Das Spiel ist eine klare Sache: 4:1 siegt Hordel gegen Altenbochum - nun geht es um den Titel.
17.40 Uhr: Weiter geht es mit dem Spiel um Platz drei der Erstmannschaften. Hordel trifft auf den FC Altenbochum.
Auch interessant
Grumme schockt den VfL - Eintracht nimmt Bochumerinnen den Titel ab
17.35 Uhr: Grumme jubelt - mit Siegerinnenpokal und Fanschal. Damit ist auch das Frauenturnier beendet.
17:23 Uhr: Die Einzel-Auszeichnungen bei den Frauen: Jana Gkourakis von Waldesrand Linden wird als beste Spielerin geehrt, beste Torschützin ist Andra Benkens vom VfL. Die beste Torhüterin ist Katharina Abraham von Eintracht Grumme.
17.16 Uhr: 20 Sekunden vor Schluss trifft Grumme zum 3:2 - Eintracht schlägt den VfL und ist Stadtmeister! Sara Shakira Ould Seltana schießt ihr Team zum Titel.
17.03 Uhr: Das Finale läuft - und Grumme geht direkt in der ersten Minute gegen den VfL in Führung!
Harpen sichert sich Platz drei bei den Frauen
16.57 Uhr: Harpen trifft im wahrsten Sinne des Wortes mit der Schlusssirene zum 2:1-Sieg - Alexandra Schaich macht aus der Drehung das Tor zu Bronze. Der Harpener Fanblock feiert die Mannschaft überschwänglich.
16.43 Uhr: TuS Harpen gegen Waldesrand Linden um Rang 3 bei den Frauen - es geht los!
16.40 Uhr: Der Kreisvorsitzende Axel Zimmermann und Thomas Ernst unterhalten sich nun auf dem Feld - der ehemalige VfL-Torwart lobt explizit die unterstützung der Fans, vor allem des TuS Harpen, das mache den Amateurfußball aus. Das Harpener Frauenteam macht sich derweil bereit für das Spiel um Platz drei, das mit etwas Verspätung anfängt. Gemessen an anderen Hallenturnieren sind ein paar Minuten Verzug aber sehr im Rahmen.
16.34 Uhr: Bei der Siegerehrung der Reserveteams wurden auch drei Spiele einzeln ausgezeichnet - dabei wurden die Preise von Ex-VfL-Torwart Thomas Ernst überreicht. Die Auszeichnungen gehen an Süleyman Ergün (Türkiyemspor, bester Torschütze), Timo Pohle (Wiemelhausen, bester Feldspieler) und Ogul Can Simsek (Türkiyemspor, bester Torwart).
Weitmar II schlägt Wiemelhausen II im Neunmeterschießen
16.18 Uhr: Der SC Weitmar 45 II ist neuer Bochumer Reserve-Stadtmeister! Zum tragischen Helden wird dabei Wiemelhausen Keeper Jan Kelch, der seinen Neunmeter verschießt und beim letzten Schuss der Weitmarer zwar am Ball ist, aber das Tor nicht verhindern kann.
16.10 Uhr: 1:1 nach zwölf Minuten - es gibt erneut Neunmeterschießen.
15.58 Uhr: Platz drei holt sich Türkiyemspor - für den Verein ist das Wochenende jetzt schon ein voller Erfolg. Seit wenigen Sekunden läuft das Reserve-Endspiel zwischen Wiemelhausen II und Weitmar II.
15.37 Uhr: Viel besser als gerade kann die Atmosphäre eigentlich nicht werden - aber im Männer-Finale stehen mit Türkiyemspor und dem TuS Harpen auch die beiden Teams mit den größten und lautesten Fanblöcken. Zum Runterkommen gibt es aber nun erst einmal das Reserve-Spiel um Platz drei: SW Wattenscheid und Türkiyemspor spielen um den Bronze-Rang der zweiten Mannschaften.
Türkiyemspor wirft Hordel raus! - Finale gegen Harpen
15.28 Uhr: Die Sensation ist perfekt! Türkiyemspor gewinnt das Neunmeterschießen mit 4:3 - der Kreisligist belohnt sich für eine tolle Leistung mit dem Final-Einzug. Die Freude im Fanblock ist riesig. Titelverteidiger DJK TuS Hordel dagegen, der am Samstag noch unschlagbar wirkte, spielt nur um Rang drei.
Auch interessant
15.16 Uhr: Ein tolles Halbfinale endet 2:2 - die Entscheidung fällt im Neunmeterschießen! Der Kreisligist geht zweimal in Führung, Hamza M‘Rabti gleicht zweimal für Hordel aus, das zweite Tor macht der Landesligist sogar in Unterzahl,
15.03 Uhr: Vier Minuten rum im zweiten Halbfinale - Türkiyemspor Bochum hält gegen Hordel bislang gut mit - es sind noch keine Tore gefallen.
Harpen schlägt Altenbochum im ersten Halbfinale
14.54 Uhr: Jasim Boutayeb bringt Harpen zwei Minuten vor Schluss mit 2:0 in Führung - mit starken Einsatz und einer tollen Parade von Ben Zöllner in der Schlussminute hält der TuS die Null und steht damit im Finale! Zehn Sekunden vor der Sirene macht Nikolas Wiebel sogar noch das 3:0.
14.49 Uhr: Nach sieben Minuten geht der TuS Harpen in Führung - Adin Music trifft nach einem schönen Doppelpass.
14.39 Uhr: Nun zu den Halbfinals der Männer-Erstmannschaften: Titelverteidiger und Favorit DJK TuS Hordel gegen Kreisliga-Spitzenreiter Türkiyemspor sind das zweite Spiel - zunächst spielen der FC Altenbochum und TuS Harpen.
Harpen verzweifelt im Halbfinale an Grummes Abwehr - Eintracht gegen VfL
14.37 Uhr: Eintracht Grumme zieht ins Finale gegen den VfL Bochum ein - dazu reicht ein frühes Tor von Denise Lategano. Danach verteidigt Grumme gut und kann sich auf Keeperin Katharina Abraham verlassen. Abraham ist eine von mehreren Spielerinnen im Grumme-Kader, die vor zwei Jahren gegen den VfL im Finale überraschten. Bergens damaliger Trainer Thomas Behrendt ist heute auch Eintracht-Coach.
14.24 Uhr: Weiter geht es mit dem zweiten Halbfinale: Eintracht Grumme trifft auf den TuS Harpen, der unter großem Jubel und mit einer kleinen Choreographie des Fanblocks die Halle betritt.
VfL Bochum zieht ins Frauen-Finale ein
14:21 Uhr: Der VfL dreht das Spiel - 3:1 heißt es am Ende, Knackpunkt ist ein verwandelter Neunmeter von Andra Benkens, die auch direkt das zweite Tor nachlegte. Auch hier ist der Titelverteidiger weiter im Rennen.
14.14 Uhr: Gibt‘s hier eine Sensation? Viereinhalb Minuten vor Ende des ersten Halbfinals führt Waldesrand Linden 1:0 gegen den VfL!
14.00 Uhr: Die Siegerehrung ist beendet - und der VfL ist da! Der VfL Bochum tritt in diesem Jahr bei den Frauen als Titelverteidiger an, allerdings mit einer anderen Mannschaft: 2024 spielte noch Kyra Malinowskis erste Mannschaft. Für Malinowski steht in diesem Jahr aber die Vorbereitung auf die 2. Bundesliga im Vordergrund, in der der VfL um den Aufstieg spielt. Daher vertritt die zweite Mannschaft den VfL in der Halle - auch die ist als Landesligist und klassenhöchstes Team Favorit. Im Halbfinale geht es gegen Waldesrand Linden, im Endspiel könnte es zur Neuauflage des Vorjahresfinals gegen Harpen gehen.
Auch interessant
A-Jugend: Zwei Auszeichnungen und Turniersieg gehen an Hordel
13.50 Uhr: Bevor die DJK TuS Hordel den Siegerpokal bekommt, gibt es noch die Einzel-Auszeichnungen. Sowohl der beste Torwart als auch der beste Torschütze kommen vom Turniersieger: Hordel-Keeper Marcel Migura und Dorian Batbayli werden für ihre Leistungen belohnt. Bester Spieler des Turniers war für die Turnierleitung der Stiepeler Nicolas Jürgens.
- Fotos: Die große Bildergalerie zum A-Jugend-Turnier finden Sie hier
13.47 Uhr: Nun findet zunächst die Siegerehrung statt - weiter soll es gegen 14.05 Uhr mit den Halbfinalspielen der Frauen gehen. Dann greift der VfL Bochum auch ins Turnier ein.
Hordel holt sich den ersten Titel - A-Jugend schlägt Wattenscheid 09
13.44 Uhr: Die DJK TuS Hordel holt sich den ersten Titel des Tages: 5:3 gewinnt die DJK TuS Hordel mit einem starken Auftritt gegen die SG Wattenscheid 09. Dorian Batbayli sowie Adrian Juko (2) und Luis Berghaus machen die Tore für die Hordeler.
13.22 Uhr: Mit einem 6:2-Erfolg sichert sich RW Stiepel den dritten Platz. Jetzt wird die Halle zum ersten Mal abgedunkelt, soweit das möglich ist: Unter Musik und einer kleinen Lichtshow laufen die Mannschaften der SG Wattenscheid 09 und DJK TuS Horde ein.
13.05 Uhr: Weiter geht es nun mit dem Spiel um Platz drei und dem Finale der A-Jugend!
Reserve: Wiemelhausen will Titel gegen Weitmar verteidigen
13.03 Uhr: Der SC Weitmar II lässt sich von der Schwarz-Weiß-Reserve nicht aus der Ruhe bringen: 5:2 heißt es am Ende Ende eines unterhaltsamen Spiels. Damit kommt es wie vor einem Jahr zu einem A-Liga-Duell im Finale, damals setzte sich Wiemelhausen gegen Harpen durch. Diesmal heißt der Gegner Weitmar.
12.50 Uhr: Der erste Finalist steht fest: Wiemelhausen II gewinnt ein umkämpftes Spiel gegen Türkiyemspor II mit 1:0 - Thorben Braun machte das einzige Tor. Der Titelverteidiger des Reserve-Cups steht damit wieder im Finale. Weitmar II und SW Wattenscheid II spielen nun darum, wer Gegner wird.
Klare Sachen im A-Jugend-Halbfinale: Wattenscheid 09 trifft auf Hordel
12.25 Uhr: Beide Halbfinals sind gespielt, Hordel trifft im Finale auf die SG Wattenscheid 09. Hordel gewann im Halbfinale gegen RW Stiepel mit 5:0, Wattenscheid 09 steht nach dem 9:3-Sieg gegen FC Altenbochum im Endspiel.
11.30 Uhr: Damit stehen die Halbfinalpartien der A-Junioren fest. TuS Hordel trifft auf RW Stiepel, der FC Altenbochum spielt gegen Wattenscheid 09.
11.30 Uhr: Die Gruppenphase der A-Junioren ist beendet. Altenbochum schlägt den FC Neuruhrort 6:0, Wattenscheid 09 gewinnt gegen RW Stiepel ebenfalls deutlich mit 6:2.
11.00 Uhr: Zwei von drei Partien sind in beiden Gruppen gespielt. TuS Hordel gewinnt gegen den FC Altenbochum 6:1 und steht sicher im Halbfinale. In der Gruppe B verliert Weitmar 45 auch sein zweites Gruppenspiel. Nach dem 1:7 gegen RW Stiepel ist der SC damit ausgeschieden.
10.30 Uhr: Die erste Ergebnisse: Die A-Jugend der DJK TuS Hordel startet mit einem 7:0 über Neuruhrort. Wattenscheid 09 gewinnt gegen Weitmar 4:1. Die jeweils ersten beiden der beiden Dreiergruppen ziehen ins Halbfinale ein.
9.58 Uhr: Die A-Jugendmannschaften sind bereit - qualifiziert für die Rundsporthalle haben sich FC Altenbochum, DJK TuS Hordel, FC Neuruhrort (Gruppe A) sowie RW Stiepel, SC Weitmar 45 und Wattenscheid 09. Zum Livestream der Spiele geht es hier.
9.30 Uhr: Ab 10 Uhr laufen erst die Gruppenspiele der A-Jugend, bevor um 12.30 Uhr die Halbfinalspiele beginnen. Das sind die Partien:
- Reserve: Türkiyemspor II gegen Wiemelhausen II und SC Weitmar II gegen SW Wattenscheid II
- Erstmannschaften: Altenbochum gegen Harpen und Hordel gegen Türkiyemspor
- Frauen: Eintracht Grumme gegen TuS Harpen und Waldesrand Linden gegen VfL Bochum
Hallenstadtmeisterschaft Bochum: Fotos, Videos und Artikel vom Samstag
- Straftraining statt Stadtmeister: Wattenscheid 09 wird von Hordel vorgeführt
- Harpen stürnt ins Halbfinale: Die Fotogalerie zu Gruppe C & D
- Kabinenparty bei Türkiyemspor - Kreisligist im Halbfinale
- Tore, Tore, Tore - das Highlight-Video zur Gruppenphase der Erstmannschaften
- Alle Spiele im Re-Live - hier können Sie sich unsere Übertragung noch einmal angucken
Der Zeitplan für den Finaltag:
- 10 Uhr: Gruppenphase und Halbfinale A-Jugend
- 12.30 Uhr: Halbfinale Reserve
- 13.10 Uhr: Spiel um Platz 3 & Finale A-Jugend
- 14.05 Uhr: Halbfinale Frauen
- 14.45 Uhr: Halbfinale Erstmannschaften
- 15.40 Uhr: Spiel um Platz 3 & Finale Reserve
- 16.35 Uhr: Spiel um Platz 3 & Finale Frauen
- 17.25 Uhr: Spiel um Platz 3 & Finale Männer
Live! Gruppe C und D - so laufen die Spiele am Nachmittag
Der TuS Harpen steht am Sonntag im Halbfinale und darf um den Stadtmeistertitel spielen. Der Landesligist setzte sich direkt im ersten Spiel im Landesliga-Duell gegen SW Wattenscheid durch und holte alle neun Punkte. Einen guten Auftritt legte auch Bezirksligist SC Weitmar hin, dem im letzten Gruppenspiel gegen Harpen sogar ein Unentschieden zum Weiterkommen gereicht hätte. Weitmar gegen Harpen hieß es schon in der vergangenen Saison im Bezirksliga-Aufstiegsrennen, damals wie heute hieß der Sieger TuS Harpen - der Landesligist gewann das bislang beste Spiel des Tages bei toller Atmosphäre mit 4:2.
Auch interessant
In Gruppe D startete Kreisliga-A-Tabellenführer mit einem Erfolg über Bezirksligist CSV Linden und hatte damit die Pole Position auf dem Weg ins Halbfinale. Mit knappen Erfolgen über Ausrichter Amacspor und B-Ligist Langendreer 07 sicherte sich der Spitzenreiter der Kreisliga A1 alle neun Punkte und fordert am Sonntag Titelverteidiger DJK TuS Hordel.
Punkte Gruppe C: TuS Harpen (9), SC Weitmar 45 (6), SC Croatia (3), SW Wattenscheid (0)
- SW Wattenscheid - TuS Harpen 1:3
- Weitmar 45 - SC Croatia 5:1
- SW Wattenscheid - Weitmar 45 - 3:4
- SC Croatia - TuS Harpen - 1:3
- TuS Harpen - SC Weitmar - 4:2
- SC Croatia - SW Wattenscheid - 3:2
Alles zum Reserveturnier auf waz.de:
- Highlight-Video: Die besten Tore vom Freitagabend im Zusammenschnitt
- Ein Tor nach dem anderen: Diese Torjäger prägen das Turnier der zweiten Mannschaften
- Drei Tage Halle live: Hier geht es zu unserem Livestream aus der Rundsporthalle
- Alle Spiele, alle Tore: Hier können Sie sich das komplette Turnier noch einmal anschauen
- Reserve-Turnier am Freitagabend - die große Fotogalerie der zweiten Mannschaften
Punkte Gruppe D: Türkiyemspor (9), CSV Linden (6), Langendreer 07 (3), Amacspor (0)
- CSV Linden - Türkiyemspor 4:7
- Langendreer 07 - Amacspor 5:4
- Linden - Langendreer 4:1
- Amacspor - Türkiyemspor 4:5
- Türkiyemspor - Langendreer 2:1
- Amacspor - Linden 3:5
Gruppe A und B - so liefen die Spiele am Vormittag
Gruppe A war spannend bis zum Schluss. Nach dem 3:3 zwischen Altenbochum und DJK Wattenscheid ging es um die Tordifferenz. Wattenscheid legte ein 5:0 gegen Arminia Bochum vor, Altenbochum gewann dann auch 5:0 gegen Langendreer - genau das Ergebnis reichte. Die beiden Bezirksligisten teilten sich die Tabellenspitze mit sieben Punkten und einer Tordifferenz von plus 6, Altenbochum gewann die Gruppe dank der mehr geschossenen Tore.
Für einen Farbtupfer sorgte B-Liga-Spitzenreiter Arminia, der in der Vorrunde einige höher spielende Teams ausgeschaltet hat. Trainer Peter Kostka glaubte, sein Team sei kein „Kanonenfutter“. Und er hatte Recht: Gegen Altenbochum unterlag Arminia nur knapp 4:3, gegen Langendreer 04 gab es in einem umkämpften Spiel ein 2:3. Langendreer sicherte sich damit den dritten Platz.
Auch interessant
In Gruppe B dagegen startet die DJK TuS Hordel direkt mal mit einer Ansage: 11:0 gegen den TuS Querenburg. Im zweiten Spiel dann der Hammer: Das vorgezogene Gruppenfinale gegen Topfavorit Wattenscheid 09 war eine klare Sache: 7:2 fegte Hordel die 09er vom Feld - und das völlig verdient. Der Oberligist steht damit vor dem Aus - und Hordel wahrt trotz Hammergruppe B seine Chance auf die Titelverteidigung.
Gruppe A: 1. FC Altenbochum (7 Punkte, 12:6 Tore), 2. DJK Wattenscheid (7 Punkte, 10:4 Tore), 3. Langendreer 04 (3),4. DJK Arminia (0)
- Langendreer 04 - DJK Wattenscheid - 1:2
- Arminia - Altenbochum - 3:4
- Langendreer 04 - Arminia 3:2
- Altenbochum - DJK Wattenscheid - 3:3
- DJK Wattenscheid - Arminia - 5:0
- Altenbochum - Langendreer 04 - 5:0
Gruppe B: 1. TuS Hordel (9), 2. Wattenscheid 09 (6), 3. Wilhelmshöhe (3), 4. Querenburg (0)
- Hordel - Querenburg - 11:0
- Wattenscheid 09- Wilhelmshöhe - 6:0
- TuS Hordel - Wattenscheid 09 - 7:2
- SuS Wilhelmshöhe - TuS Querenburg - 5:1
- TuS Querenburg - Wattenscheid 09 - 2:6
- SuS Wilhelmshöhe - TuS Hordel - 1:2
Reserve am Freitagabend: Das sind die Halbfinalisten
In Gruppe A hat Türkiyemspor Bochum sich auf dramatische Art und Weise einen Platz unter den letzten vier gesichert: Nach 0:3-Rückstand gewann Türkiyemspor mit 4:3 gegen Langendreer 04. Noch packender war dann das Gruppen-Endspiel um den zweiten Platz: SW Wattenscheid ging gegen Harpen in Unterzahl in Führung. Als es 3:0 stand, drehte aber Harpen auf, glich noch aus und hatte 1,4 Sekunden vor Schluss die Chance auf den Ausgleich - aber vergab. Der Punkt reichte SW Wattenscheid fürs Weiterkommen - A-Kreisligist und Mitfavorit TuS Harpen II dagegen ist raus.
In Gruppe B hatte der SC Weitmar sich als Erster souverän fürs Halbfinale qualifziert, hatte dann aber noch ein wichtiges Spiel vor sich gegen den FC Neuruhrort II, dem ein Punkt fürs Weiterkommen gereicht hätte: Weitmar gewann 6:3. Concordia Wiemelhausen II konnte daher im letzten Spiel noch mit einem hohen Sieg über Kaltehardt II vorbeiziehen. Die Vorlage verwandelte Concordia, zog mit einem 6:1 ins Halbfinale ein - es hätte kein Tor weniger sein dürfen.
Tabelle Gruppe A: Türkiyemspor 9 Punkte, SW Wattenscheid 8 - ausgeschieden: Harpen 7, Teutonia Ehrenfeld 3, Langendreer 04 1
Tabelle Gruppe B: Weitmar 12 Punkte, Wiemelhausen 7 (13:9 Tore) - ausgeschieden: Neuruhrort 7 (14:11 Tore), Wiemelhausen 4, Riemke 3, Kaltehardt 0
- Türkiyemspor II - Ehrenfeld II - 6:2
- Adler Riemke II - Wiemelhausen II - 2:2
- SW Wattenscheid II - Langendreer 04 II - 2:2
- Neuruhrort II - TuS Kaltehardt II - 5:1
- TuS Harpen II - Türkiyemspor II - 3:6
- SC Weitmar II - Adler Riemke II - 2:1
- Teutonia Ehrenfeld II - SW Wattenscheid II - 1:3
- Wiemelhausen II - Neuruhrort II - 3:3
- Langendreer 04 II - TuS Harpen II - 1:4
- Kaltehardt II - Weitmar II - 0:5
- Türkiyemspor II - SW Wattenscheid II - 1:3
- Adler Riemke II - Neuruhrort II - 1:3
- TuS Harpen II - Ehrenfeld II - 5:2
- SC Weitmar II - Wiemelhausen II - 4:1
- Langendreer 04 II - Türkiyemspor II - 4:3
- TuS Kaltehardt II - Adler Riemke II - 0:4
- SW Wattenscheid II - TuS Harpen II - 3:3
- FC Neuruhrort II - SC Weitmar II - 3:6
- Teutonia Ehrenfeld II - Langendreer 04 II - 3:2
- Wiemelhausen II - Kaltehardt II - 6:1
Hallenstadtmeisterschaft Bochum: Fotos, Videos, Berichte
- Alle Infos: Gruppen, Termine, Live-Ergebnisse - der große Überblick
- Livestream: An allen drei Finaltagen live aus der Rundsporthalle
- Eintritt, Getränke, Essen: Das plant Ausrichter Amacspor Dahlhausen
- Der große Außenseiter? Favoritenschreck Arminia wollte eigentlich absagen
Hallenstadtmeisterschaft Bochum: Das sind die Gruppen für die Endrunde
Zwei Tage Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in Bochum sind geschafft, drei Tage Budenzauber stehen noch bevor - alle in der Rundsporthalle. Bevor der Blick Richtung Final-Wochenende des Sparkassen Masters geht, lobte Axel Zimmermann vom Fußballkreis Bochum explizit die Ausrichter der Vorrundenturniere in den verschiedenen Bochumer Hallen: „Das war toll“, sagte er.
Froh waren die Verantwortlichen auch, dass es in Bochum und Wattenscheid - anders als etwa in Witten - in keiner Halle Gewalt oder Auseinandersetzungen gegeben hatte. Axel Zimmermann: „Natürlich gibt es manchmal etwas Übermut, aber das gehört ja auch dazu. Es war alles im Rahmen dessen, wo wir sagen: Das passt.“
Erstmannschaften:
Zur Auslosung wurden vier Töpfe gebildet, um Wiederholungen aus der Vorrunde zu vermeiden - die Bezirke Südsüdwest und Mitte waren je ein Topf, dazu ein Topf mit den Vertretern aus den Bezirken Ost und Nord und ein Topf mit den drei Wattenscheider Teams und Ausrichter Amacspor Dahlhausen.
- Gruppe A: DJK Arminia Bochum, SV Langendreer 04, FC Altenbochum, DJK Wattenscheid
- Gruppe B: SG Wattenscheid 09, DJK TuS Hordel, SuS Wilhelmshöhe, TuS Querenburg
- Gruppe C: SC Weitmar 45, SW Wattenscheid 08, SC Croatia Bochum, TuS Harpen
- Gruppe D: BV Langendreer 07, CSV SF Linden, Amacspor Dahlhausen, SV Türkiyemspor
A-Jugend (Sonntagvormittag):
- Gruppe A: FC Altenbochum, DJK TuS Hordel, FC Neuruhrort
- Gruppe B: RW Stiepel, SC Weitmar 45, Wattenscheid 09
Reserve (Freitagabend):
- Gruppe A: Teutonia Ehrenfeld II, Türkiyemspor II, SV Langendreer 04, SW Wattenscheid 08 II, TuS Harpen II
- Gruppe B: SC Weitmar II, Concordia Wiemelhausen II, Adler Riemke II, Tus Kaltehardt II, FC Neuruhrort II
Frauen
- Halbfinale: Eintracht Grumme gegen TuS Harpen / Waldesrand Linden gegen VfL Bochum
Hallenstadtmeisterschaft Bochum 2025: Was ist neu beim Sparkassen Masters?
Aus der Not heraus wurde im vergangenen Jahr erstmals freitagabends in der Rundsporthalle gespielt - und die Vereine waren begeistert, die Stimmung in der Halle bei den Spielen war bis kurz vor Mitternacht super. Anders als zunächst angekündigt kann der Kreis in diesem Jahr die Halle nicht wie geplant nutzen, so dass die Termine der ersten und zweiten Mannschaft getauscht wurden. Es bleibt aber dabei, dass an drei Tagen in der Rundsporthalle gespielt wird.
Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten und ein ausgebautes Programm - bei dieser Ausgabe ist wieder ein richtiges Reserve-Turnier in der Rundsporthalle geplant, das wird am Freitagabend (10. Januar) stattfinden.
Sonntags steigt der Finaltag im gewohnten Modus mit den Endspielen von A-Junioren, Frauen, Reserveteams und Erstmannschaften. Die WAZ plant an allen drei Tagen einen Livestream aus der Rundsporthalle.
Diese Teams haben sich für die Endrunde qualifiziert:
Am Samstag sind die ersten Entscheidungen gefallen - unter anderem die SG Wattenscheid 09 als Topfavorit, aber auch die drei Landesligisten TuS Hordel, TuS Harpen und SW Wattenscheid 08 haben sich erwartungsgemäß für die Endrunde qualifiziert.
Am Sonntag gab es dagegen kleinere Überraschungen: B-Liga-Spitzenreiter DJK Arminia Bochum entschied das Vorrundenturnier in der Böll-Halle für sich, ließ dabei unter anderem die A-Ligisten Adler Riemke und SC Croatia sowie Bezirksligist SV Phönix hinter sich - Croatia qualifzierte sich neben Arminia als Gruppenzweiter. Das letzte Ticket sicherte sich der SV Langendreer 04, der im Entscheidungsspiel Bezirksligist CFK Bochum bezwang - auch hier ist mit dem BV Langendreer 07 ein B-Ligist dabei.
Und eine weitere Überraschung gab es bei den Frauen, wo der VfL Bochum „nur“ als Gruppenzweiter hinter dem TuS Harpen weiterkam. Am Montagabend (18.30 Uhr) nahm der Kreis Bochum die Gruppen-Auslosung vor: So wird am Freitag, Samstag und Sonntag gespielt. Wir aktualisieren live:
- Mitte I: SV Türkiyemspor und TuS Hordel - ausgeschieden: BV Westfalia, Polizei SV, DJK AfB Bochum, Germania Bo-West, SV Hellas, Eintracht Grumme
- Süd-Südwest I: Weitmar 45 und TuS Querenburg - ausgeschieden: Raspo Weitmar, Amacspor Dahlhausen, Teutonia Ehrenfeld, AFC Bochum, TuS Querenburg, SV Steinkuhl
- Süd-Südwest II: FC Altenbochum und CSV Linden - ausgeschieden: RW Stiepel, SG Li-Da/Viktoria, SV Waldesrand, BW Weitmar 09
- Mitte II: DJK Arminia und SC Croatia - ausgeschieden: SV Phönix, FC Bochum, SV Vöde, SK Bochum, Adler Riemke
- Nord: TuS Harpen - ausgeschieden: BV Hiltrop, Union Bergen, BW Grümerbaum, SpVgg Gerthe, Vorwärts Kornharpen
- Ost (So., 14 Uhr, Gerthe/3) - 1. SuS Wilhelmshöhe, 2. BV Langendreer 07, 3. SV Langendreer 04 - ausgeschieden: CFK Bochum, TuS Kaltehardt, LFC Laer, ESV LA-West, WSV Bochum, VfB Langendreerholz
- West: SG Wattenscheid 09, DJK Wattenscheid und SW Wattenscheid 08 - ausgeschieden: VfB Günnigfeld, FC Hasretspor, SW Eppendorf, SF Westenfeld, FC Neuruhrort, RW Leithe, SV Höntrop
- außerdem als Ausrichter für die Endrunde gesetzt: Amacspor Dahlhausen
Frauen
Der TuS Harpen hat sich mit einem 2:1 über den VfL Bochum zum Gruppensieger gemacht und gleich ein Zeichen in Richtung Endrunde gesetzt. Der VfL trat zwar nicht mit dem Zweitliga-Team an, war als Landesligist und Titelverteidiger aber klar favorisiert. Die SG Wattenscheid 09 trat nicht an.
Die besten vier spielen nun am Sonntag in der Rundsporthalle die neuen Stadtmeisterinnen aus.
- Gruppe A: Waldesrand Linden, Eintracht Grumme - ausgeschieden: FC Bochum, Weitmar 09, SpVgg Gerthe, Wattenscheid 09
- Gruppe B: TuS Harpen, VfL Bochum - ausgeschieden: TuS Querenburg, SG Bergen/Westenfeld, DJK Wattenscheid, Teutonia Ehrenfeld
A-Jugend
Am kommenden Sonntagvormittag steigt in der Rundsporthalle die A-Jugend-Endrunde mit sechs Teams, vier spielen dann abends um den Titel. Qualifiziert für die Finalrunde sind nach den drei Vorrundenturnieren:
- qualifziert aus Turnier 1: 1. FC Altenbochum, 2. RW Stiepel - ausgeschieden: 3. BV Hiltrop, 4. Weitmar 09, 5. Langendreer 04, 6. Concordia Wiemelhausen, 7. BW Grümerbaum
- qualifiziert aus Turnier 2: 1. DJK TuS Hordel, 2. SC Weitmar - ausgeschieden: 3. Waldesrand, 4. JSG Harpen/Kornharpen/Bergen, 5. Eintracht Grumme, 6. CSV Linden
- qualifiziert aus Turnier 3: 1. Wattenscheid 09, 2. FC Neuruhrort - ausgeschieden: 3. JSG DJK Wattenscheid/Phönix, 4. VfB Günnigfeld, 5. SV Höntrop
Reserveteams
Anders als im vergangenen Jahr bekommen die Reserveteams wieder ihren großen Auftritt in der Rundsporthalle - in zwei Gruppen spielen zehn Mannschaften am Freitagabend darum, wer am Finaltag nochmal auftreten darf. Qualifiziert haben sich:
- Mitte: Adler Riemke II, SV Türkiyemspor II
- Nord: TuS Harpen II
- Ost: TuS Kaltehardt II, SV Langendreer 04 II
- Süd/Südwest: Wiemelhausen II, SC Weitmar II, Teut. Ehrenfeld II
- West: FC Neuruhrort II, SW Wattenscheid 08 II
Welche Mannschaften spielen mit?
Insgesamt sind über 140 Mannschaften gemeldet - und das Sparkassen Masters ist nominell so gut besetzt wie nie: Mit der SG Wattenscheid 09, die erstmals seit sieben Jahren mitspielt, ist ein Oberligist und Ex-Bundesligist der Top-Favorit. Dazu haben alle neun Bezirks- und Landesligisten aus Bochum und Wattenscheid sich angemeldet. Der VfL Bochum II und Concordia Wiemelhausen dagegen nehmen als Oberligisten nicht teil, um sich auf den Auf- bzw. Abstiegskampf vorbereiten zu können.
Durch den Aufstieg des VfL Bochum ist bei den Frauen in diesem Jahr nominell sogar ein Zweitligist am Ball - der Titelverteidiger ist klarer Favorit, selbst wenn größtenteils oder sogar ausschließlich Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft auflaufen sollten, die in der Landesliga spielt. Der SC Union Bergen, Stadtmeister 2023, ist nach dem Rückzug seines Landesliga-Teams nur mit der zweiten Mannschaft am Ball, die in einer Spielgemeinschaft mit SF Westenfeld teilnimmt.
Auch interessant
Der Kreisvorsitzende Axel Zimmermann danke im Rahmen der Auslosung den Partnern, insbesondere der Sparkasse - das Hallenfußball-Turnier soll wieder eins der Highlights im Bochumer Fußballjahr werden, zumal es in diesem Jahr am Final-Wochenende keine Überschneidungen mit den Sparkassen Stars oder VfL-Bundesliga-Spielen gibt.
Auch interessant
+++ Wir berichten täglich über den VfL Bochum - jetzt auch auf Instagram! Folgen Sie uns für Videos und Fotos, Meinungen und News - hier geht es zum Account +++
Wie läuft das Turnier der A-Junioren?
Die A-Jugendteams spielen in drei Vorrundenturnieren, je eins Samstag und Sonntag in der Heinrich-Böll-Halle sowie eines in Westenfeld. Die besten zwei Teams jedes Turniers qualifizieren sich für die Endrunde in der Rundsporthalle am Finaltag (12. Januar). Titelverteidiger ist der SC Weitmar.
Wie läuft das Turnier der Frauen?
Wie in den vergangenen Jahren gibt es nur ein Vorrundenturnier; das steigt in diesem Jahr nicht in Westenfeld, sondern in der Halle am Lohring - und zwar am 5. Januar. Die zwölf Teams sind auf zwei Gruppen aufgeteilt - der Erste und Zweite der beiden Gruppen nehmen jeweils an der Endrunde des Sparkassen Masters am 12. Januar in der Rundsporthalle teil. Gespielt wird von 11 bis 18.30 Uhr.
- Gruppe A: SV Waldesrand, FC Bochum, SpVgg Gerthe, Eintracht Grumme, BW Weitmar 09, Wattenscheid 09
- Gruppe B: Teutonia Ehrenfeld, DJK Wattenscheid, TuS Querenburg, TuS Harpen, VfL Bochum, SG Bergen/Westenfeld
Wie läuft das Turnier der Reservemannschaften?
Nachdem im vergangenen Jahr nur vier Reserveteams in der Rundsporthalle spielen durften, bekommen die zweiten Mannschaft bei dieser Ausgabe wieder mit einem eigenen Turnier die große Bühne. In den Bezirken werden insgesamt zehn Teilnehmer für das Endrundenturnier ausgespielt. Der Titel wird dann auch am Sonntag, 12. Januar vergeben:
- Vorrunde Mitte (2 Mannschaften qualifizieren sich): Samstag, 4. Januar, Heinrich-Böll-Halle
- Vorrunde Nord (1): Sonntag, 5. Januar, Gerthe
- Vorrunde Ost (2): Langendreer 04 II und TuS Kaltehardt II sind weiter
- Vorrunde Süd-Südwest (3): 5. Januar, Rundsporthalle
- Vorrunde West/Wattenscheid (2): Sonntag, 5. Januar, Westenfeld
Wie spielen die Alten Herren?
Sowohl das Ü32- als auch das Ü40-Turnier findet in diesem Jahr in der Rundsporthalle statt. Die Ü32 spielt am Samstagabend, 4. Januar. Die Ü40 ist eine Woche später am 11. Januar dran, spielt nach den Reserveteams.
News und Hintergründe zum VfL Bochum
- Neuzugang: Tom Krauß kommt - geht ein Mittelfeldspieler
- Dank an Fans: VfL-Profis könnten Auswärtsfahrer finanziell untersützen
- Kommentar: Für späte Präsidiumswahl gibt es gute Gründe
- Abwahl: Hans-Peter Villis ist nicht mehr Präsident
- Emotional: Riemann verabschiedet sich von VfL-Fans
- VfL-Talk: Verspielt der VfL auswärts den Klassenerhalt?
- Transferticker: Tom Krauß verstärkt Hecking-Team
- undefined