Bochum. Der BVB hat das Pokalspiel beim VfL Bochum mit 2:1 gewonnen. Vor dem Spiel und nach dem Anstoß wurden Feuerwerkskörper und Pyrotechnik gezündet.

  • Im Achtelfinale des DFB-Pokals kam es zum Revierderby zwischen dem VfL Bochum und Borussia Dortmund. Der BVB setzte sich in einer sehr umkämpften Partie mit 2:1 (1:0) durch. Emre Can und Marco Reus trafen für den BVB.
  • Anhänger des VfL Bochum trafen sich um 17 Uhr zu einem Fanmarsch. Organisiert wurde dieser von den Ultras Bochum. Die Fans kamen mit Verspätung am Stadion an. Es wurden vereinzelt Feuerwerkskörper gezündet
  • Die Polizei Bochum und die Bundespolizei NRW waren mit einem großen Aufgebot vor Ort. Ein Aufeinandertreffen der Fangruppen konnte rund um das Stadion verhindert werden. Im Gästeblock wurde nach den Anstoß massiv Pyrotechnik abgebrannt.
  • Emre Can sorgte für einen besonderen Moment. Nach seinem spektakulären Treffer zum 1:0 gab es für ihn Wichtigeres als Fußball. Der BVB-Profi sendete ein emotionales Zeichen an die Erdbeben-Opfer in der Türkei und Syrien.
Die Fans des BVB haben zu Beginn des Spiel beim VfL Bochum kräftig gezündelt.
Die Fans des BVB haben zu Beginn des Spiel beim VfL Bochum kräftig gezündelt. © firo

VfL Bochum gegen Borussia Dortmund: So lief das Pokal-Derby

00:02 Uhr: Die Abreise ist bisher reibungslos verlaufen. Kurz vor Mitternacht kamen die meisten BVB-Fans in Begleitung der Bundespolizei am Bochumer Hauptbahnhof an und machten sich auf den Heimweg nach Dortmund.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Mehr News zum Derby VfL Bochum - BVB:

22:53 Uhr: Ende im Bochumer Ruhrstadion. Der BVB setzt sich in einem sehr ereignisreichen Spiel mit 2:1 durch und steht im Pokal-Viertelfinale.

21:42 Uhr: BVB-Torschütze Emre Can sorgte nach seinem Tor für einen Gänsehaut-Moment.

21:32 Uhr: Halbzeit in Bochum. Der BVB führt nach einem spektakulären Treffer von Emre Can mit 1:0.

20:59 Uhr: Ein Blick ins Ruhrstadion: In der Anfangsphase war die Sicht eingeschränkt.

Rauch BVB
© AFP

20:49: Rauch zieht durch das Ruhrstadion. Im BVB-Block wurde massiv Pyrotechnik gezündet. Vor dem Stadion gingen weitere Feuerwerkskörper in die Luft.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

20:43 Uhr: Schweigeminute für die Todesopfer nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien.

20:36 Uhr: Grönemeyer, Bochum: Es kann losgehen.

Es ist angerichtet. VfL Bochum gegen den BVB ist ausverkauft.
Es ist angerichtet. VfL Bochum gegen den BVB ist ausverkauft. © ffs
VfL Bochum BVB
© ffs

20:30 Uhr: Im Gästeblock könnte es gleich brennen. Einige BVB-Fans haben wohl Pyrotechnik bei sich.

20:15 Uhr: Das Stadion füllt sich. Zu den Aufstellungen des VfL Bochum und des BVB geht es hier.

19:54 Uhr: Ein Blick in den Gästeblock zu den BVB-Fans.

Rund 3000 BVB-Fans sind beim Derby in Bochum dabei.
Rund 3000 BVB-Fans sind beim Derby in Bochum dabei. © ffs

19:35 Uhr: Der Bochumer Fanmarsch hat das Stadion erreicht. Vor dem Gästebereich gab es Schmähgesänge in Richtung BVB-Anhang. Einige Bochum hatten wohl noch Silvester-Feuerwerk übrig.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

19:21 Uhr: Hier hinter geht’s rein. Sichtschutz. Brisant: nur ein Zugangs Tor zum Gästeblock. Aber alles ruhig und diszipliniert.

Hier hinter geht’s rein. Sichtschutz. Brisant: nur ein Zugangs Tor zum Gästeblock. Aber alles ruhig und diszipliniert.
Hier hinter geht’s rein. Sichtschutz. Brisant: nur ein Zugangs Tor zum Gästeblock. Aber alles ruhig und diszipliniert. © ffs

19:15 Uhr: Vor der Ostkurve ist noch alles ruhig.

Der VfL Bochum trifft ab 20:45 Uhr auf den BVB: Vor der Ostkurve ist noch alles ruhig.
Der VfL Bochum trifft ab 20:45 Uhr auf den BVB: Vor der Ostkurve ist noch alles ruhig. © ffs

19:13 Uhr: Die Fans des VfL Bochum hatten sich in der Innenstadt versammelt und wollten gemeinsam zum Stadion ziehen. Der Abmarsch verzögerte sich.

19:06 Uhr: Die aktive Fanszene des BVB ist am Ruhrstadion angekommen. Ein großes Polizeiaufgebot ist mit dabei.

Die Polizei ist mit einem großen Aufgebot beim Spiel zwischen dem VfL Bochum und dem BVB vor Ort.
Die Polizei ist mit einem großen Aufgebot beim Spiel zwischen dem VfL Bochum und dem BVB vor Ort. © ffs

19:02 Uhr: Berittene Polizei bringt sich hinter dem Gästeblock in Stellung. Bisher ist alles sehr ruhig, das Sicherheitskonzept der Polizei scheint aufzugehen.

Hinter dem Gästeblock bringen sich Polizisten auf Pferden in Stellung.
Hinter dem Gästeblock bringen sich Polizisten auf Pferden in Stellung. © ffs

18:25 Uhr: In wenigen Minuten setzten sich die BVB-Fans vom Bochumer Hauptbahnhof aus auf den Weg in Richtung Ruhrstadion. Die Bochumer Polizei begleitet den Fanmarsch.

18:19 Uhr: Die ersten BVB-Fans treffen am Hauptbahnhof in Bochum ein. Rund 2,5 Stunden bleiben bis zum Anstoß. Die Bundespolizei verstärkt ihre Präsenz am Hauptbahnhof.

18:14 Uhr: Höchste Sicherheitsstufe vor dem Derby zwischen dem VfL Bochum und Borussia Dortmund. Die ersten BVB-Fans haben sich per Zug auf den Weg nach Bochum gemacht. Im RE1 werden sie von Dortmund aus von der Bundespolizei begleitet.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

18:03 Uhr: Die Anhänger des VfL Bochum haben sich in der Innenstadt zum Fanmarsch getroffen.

Die Fans des VfL Bochum haben sich in der Innenstadt versammelt und wollen gemeinsam zum Stadion ziehen. Der Abmarsch zum Spiel gegen den BVB verzögert sich.
Die Fans des VfL Bochum haben sich in der Innenstadt versammelt und wollen gemeinsam zum Stadion ziehen. Der Abmarsch zum Spiel gegen den BVB verzögert sich. © Privat.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

17:49 Die lokale Prominenz freut sich auf das Derby. Schauspieler Ralf Richter alias "Kalle Grabowski" ist heiß auf das Spiel und das Stadionbier.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

17:45 Uhr: Die Bundespolizei NRW hat wichtige Infos für die BVB-Anhänger. Folgende Regelzugverbindungen nach Bochum stehen zur Verfügung:

  • RE6 von Gleis 20 um 17:07 Uhr stündlich
  • S1 von Gleis 7 um 16:56 Uhr alle 15 bis 30 Minuten
  • RE1 von Gleis 20 um 17:46 Uhr stündlich

Nur rund 16 Kilometer liegen die Stadien des VfL Bochum und des BVB auseinander. Und auch, wenn der größte Rivale der Dortmunder natürlich der FC Schalke 04 bleibt, hat dieses Duell Blau-Weiß gegen Schwarz-Gelb besondere Brisanz. Dem bis dato letzten Sieg der Bochumer gegen Dortmund in einem Pflichtspiel am 30. April 2022, der zugleich den Klassenerhalt perfekt machte, folgte eine rauschende Party. Sogar eigene T-Shirts gab es zum spektakulären 4:3-Auswärtserfolg. Die nächste Feier soll am Mittwoch folgen. Mit Dauer-Schmähgesängen stimmten die VfL-Fans ihre Spieler schon am Samstag beim 5:2 gegen Hoffenheim zusätzlich auf das K.o.-Spiel ein.

VfL Bochum ist im eigenen Stadion eine Macht

Ein Weiterkommen ist für Bochum nicht nur sportlich erstrebenswert, sondern auch finanziell sehr attraktiv. Zusätzliche Pokal-Einnahmen haben beim VfL mit vergleichsweise kleinem Etat einen deutlich größeren Effekt als bei den Großklubs der Bundesliga. Dass sich die Bochumer gegen den BVB durchaus Chancen ausrechnen, liegt auch an der Entwicklung unter Trainer Thomas Letsch.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Als der 54-Jährige den VfL nach dem 7. Spieltag übernahm, war der Klub mit einem Punkt Tabellenletzter. Zwölf Partien später haben die von vielen Experten als Abstiegskandidat Nummer eins gehandelten Bochumer fünf Zähler Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz. Zu Hause ist der VfL eine Macht. Der Erfolg gegen Hoffenheim war der fünfte Sieg im fünften Heimspiel unter Letsch.

BVB kommt in Topform zum Pokalspiel nach Bochum

Doch auch beim Gegner aus Dortmund läuft es aktuell rund. Der BVB gewann die ersten vier Spiele des neuen Jahres und hat sich im Titelrennen zurückgemeldet. Besonders erfreulich: Stürmer Sebastien Haller ist nach seiner Krebserkrankung zurück und traf beim 5:1-Sieg am vergangenen Samstag gegen den SC Freiburg erstmals für den BVB.

BVB-Trainer Edin Terzic kann personell genauso wie sein Bochumer Kollege Thomas Letsch fast komplett aus dem Vollen schöpfen.

VfL Bochum gegen BVB: Das müssen Fans heute bei der Anreise beachten

BVB-Fans, die mit dem PKW zum Spiel fahren, sollen von der A40 die Ausfahrt "Stadion" benutzen und direkt an der Ausfahrt links in das Parkhaus "Stadionring" fahren, das exklusiv für Gästefans zur Verfügung steht. Die Parkkosten für Pkw betragen 4 Euro. Die Bezahlung erfolgt nur bargeldlos ohne Parkschein über eine Kennzeichenerkennung. Busse und 9-Sitzer können auf dem Parkplatz neben dem Parkhaus parken. Die Gebühren hierfür betragen 10 Euro.

Mehr News zum VfL Bochum

Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kann vom Hauptbahnhof Bochum aus die U-Bahn-Linie 308/318 in Richtung Gerthe/Schürbankstraße nehmen, Haltestelle Planetarium. Die Fahrtzeit beträgt drei Minuten. Der Fahrpreis ist in der Eintrittskarte enthalten. Zu Fuß ist das Vonovia-Ruhrstadion vom Bochumer Hauptbahnhof in ca. 20 Minuten zu erreichen.

Am Hauptbahnhof und auf dem Gästeparkplatz wird die Polizei starke Präsenz zeigen, um Konfrontationen vorzubeugen. Um eine Fantrennung zu gewährleisten, könne es nach Angaben der Bochumer Polizei erforderlich sein, dass Fangruppen begleitet werden.

Die Heimbereiche sind die gesamte Ostkurve (Osttribüne Blöcke N2, O, P und Q) sowie die Blöcke M, M1, N1 (Nordtribüne) und die Blöcke A bis D (Südtribüne). Nach Ende des Spiels ist der Durchgang hinter der Westtribüne erneut gesperrt. Die VfL-Fans aus den Heimbereichen werden daher gebeten, die Wege über Castroper Straße und Küppersstraße Richtung Innenstadt zu nutzen.

Der BVB kommt in Topform zum VfL Bochum. Zuletzt gab es vier Siege in Folge.
Der BVB kommt in Topform zum VfL Bochum. Zuletzt gab es vier Siege in Folge. © firo

VfL Bochum: Fanmarsch zum BVB-Spiel

Fans des VfL Bochum haben sich für das Pokalspiel gegen den BVB etwas Besonderes ausgedacht. Sie wollen sich bei einem gemeinsamen Fanmarsch zum Ruhrstadion auf das Spiel vorbereiten und somit auch den Traum vom Endspiel in Berlin weiter befeuern. Organisiert ist der Fanmarsch vom "Kuhhirten" in der Innenstadt bis zum Stadion von den Ultras Bochum. Teilnehmen kann aber ausdrücklich jeder VfL-Anhänger. Treffpunkt ist um 17 Uhr, der Start des Fanmarsches ist für etwa 18:00 Uhr geplant.

Der Bochumer Kuhhirte ist nicht nur eins der berühmtesten Denkmäler in Bochum, sondern auch so etwas wie ein Symbol für den Bochumer Sieg im Jahr 1388 über Dortmund. Damals hatten die Nachbarstädter Vieh gestohlen und die Bochumer holten es sich später wieder zurück. Als Erinnerung daran wird bis heute am letzten April-Wochenende rund um den Kuhhirten das Bochumer Maiabendfest gefeiert.