Witten. Tages- oder Kurzzeitpflege? Seniorengerechtes Wohnen? Pflegeheim? Verschiedene Wittener Anbieter unterstützen Familien bei der richtigen Wahl.

Im Alter stellen sich viele Fragen: Wie organisiere ich meinen Alltag, wenn die Mobilität nachlässt? Welche Möglichkeiten der Pflege gibt es? Und wie können Angehörige entlastet werden? Die Stadt Witten bietet gemeinsam mit verschiedenen Trägern und Organisationen ein breites Spektrum an Beratungsangeboten, um Senioren und ihre Familien in solchen Lebenslagen zu unterstützen. Hier eine kurze Übersicht - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Eine zentrale Anlaufstelle ist die Seniorenberatungsstelle der Stadt. Hier erhalten ältere Menschen und ihre Angehörigen individuelle Beratung zu Themen wie Wohnen im Alter, ambulante und stationäre Pflege sowie finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten. Telefonisch zu erreichen ist das Team unter 02302 581 5005, per Mail an Senioren@stadt-witten.de.

Lesen Sie auch

Auch lokale Wohlfahrtsverbände wie die Caritas und die Diakonie sind wichtige Ansprechpartner. Der Caritasverband Witten hat seinen Sitz am Marienplatz 2 und ist unter 02302 91090 0 zu erreichen. Mail: buero@caritas-witten.de.

Auf dem Campus der Feierabendhäuser am Schwesternpark an der Pferdebachstraße finden Interessierte verschiedene Angebote der Diakonie Ruhr für Seniorinnen und Senioren, wie zum Beispiel eine Altenpflegeeinrichtung, eine Kurzzeitpflege oder das Service-Wohnen.
Kontakt: Telefon: 02302 589 5100 und E-Mail: fah@diakonie-ruhr.de

Das Altenzentrum am Schwesternpark in Witten: Es bietet Pflege und seniorengerechtes Wohnen.
Das Altenzentrum am Schwesternpark in Witten: Es bietet Pflege und seniorengerechtes Wohnen. © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald

Die Boecker-Stiftung betreibt zwei Seniorenzentren und eine Kurzzeitpflege für pflegebedürftige alte Menschen sowie Seniorenwohnungen und eine im vergangenen Frühjahr neu eröffnete Tagespflege in der City. Standorte sind die Breite Straße und das Haus am Voß‘schen Garten. Infos gibt es unter Tel. 02302 2070.

Die Familien- und Krankenpflege Herdecke/Witten/Wetter bietet ebenso umfassende Pflege- und Betreuungsdienste für Senioren und pflegebedürftige Menschen an. Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und eine möglichst selbstständige Lebensführung zu ermöglichen: Die Geschäftsstelle Witten ist zu erreichen unter: 02302 940 40 0; per E-Mail an info@familien-krankenpflege.com.

Weitere Nachrichten aus Witten lesen Sie hier.