Witten. Am Bildungsquartier Annen werden schon die Fassenteile befestigt. Auch innen geht es voran. Doch zum Schulstart 25 wird die Turnhalle fehlen.
- Zum Schuljahr 2025/26 soll das Bildungsquartier Annen fertig sein - und wird es aller Voraussicht nach auch
- Die Turnhalle hinkt dagegen im Zeitplan hinterher
- Denn für sie musste zuerst ein Wasserkanal verlegt werden
Vom Park der Generationen aus betrachtet, lässt sich mittlerweile schon erahnen, wie das Bildungsquartier Witten-Annen einmal aussehen wird. Denn an der dem Park zugewandten Seite befestigen die Arbeiter dieser Tage schon die rostroten Fassadenplatten. Auch sonst ist das Großprojekt weiterhin im Zeitplan - und feierte nun Richtfest.
Richtfest wird traditionell gefeiert, wenn der Dachstuhl steht. Den gibt es beim neuen Quartierszentrum in Annen aber nicht. Denn das Schulgebäude erhält ein begrüntes Flachdach, die Turnhalle eins mit Solaranlage drauf. Bürgermeister Lars König, Stadtbaurat Stefan Rommelfanger, Sozialdezernentin Ann Kathrin Frede und Andreas Straetling, Leiter der Baedekerschule, die im Sommer in das neue Gebäude einzieht, schlugen die Nägel deshalb auch nur in ein symbolisches Kantholz, dass hoch oben auf dem Rohbau des Bildungsquartiers auf sie wartete.
Quartierzentrum und neues Hallenbad bilden eine neue Mitte für Witten-Annen
Die Freude, dass der Bau bislang ohne größere Verzögerungen oder eine Kostenexplosion über die Bühne gegangen ist, war an diesem Tag allen Beteiligten anzumerken. Seit vielen Jahren freue man sich nun schon auf den Neubau hinter dem Hallenbad Annen, so König. Ursprünglich war zu Projektbeginn 2020 ein Budget von 30 Millionen Euro vorgesehen. Es ist mittlerweile auf 33,6 Millionen gestiegen. „Trotzdem bewegen wir uns hier immer noch in einem vernünftigen Kosten-Nutzen-Verhältnis“, so der Bürgermeister.
- Bildungsquartier Annen: „Die sind ziemlich fleißig“
- Bildungsquartier Annen: Kosten könnten um Millionen steigen
- Das wird die Wittener im neuen Hallenbad in Annen erwarten
Nebenan werden die Stadtwerke ab 2025 das Hallenbad Annen neu errichten. Dafür sind 25 Millionen Euro veranschlagt. „Zusammen werden wir hier mit dem Gemeinschaftszentrum und dem Hallenbad einen neuen Mittelpunkt für den Stadtteil schaffen“, betont Stadtbaurat Rommelfanger die Bedeutung des Projekts.
Noch viel zu tun im Bildungszentrum
Am glücklichsten ist aber wohl mit Abstand der Schulleiter der Baedekerschule. „Ich freue mich wie bolle“, sagt Andreas Straetling. „Seit zehn Jahren arbeiten wir jetzt schon daran.“ Und immer habe er den Kollegen gesagt: „Es dauert noch fünf Jahre.“ Egal, zu welchem Zeitpunkt sie ihn gefragt hätten. „Und jetzt sind es tatsächlich nur noch wenige Monate.“
Richtfest am Bildungsquartier in Witten Annen
Bis die 185 Schülerinnen und Schüler der nahe gelegenen Grundschule ihr neues Gebäude in Beschlag nehmen können, muss aber noch einiges getan werden. Im Hauptgebäude selbst, das im Untergeschoss das Quartierzentrum und die Mensa, im Obergeschoss die Räume der Schule beherbergen wird, müssen etwa noch die Decken abgehängt werden. Es fehlen auch noch drei große Oberlichter und die Wärmedämmung des Daches. Dafür ist der Trockenbau schon teilweise fertiggestellt, ebenso die Lüftungsanlage und die Elektronik. Auch Fenster und Türen sind schon drin. Auch die Fassade nimmt Betonplatte für Betonplatte ihr endgültiges Aussehen an.
Turnhalle wird erst im Herbst fertig
Etwas hinterher hinkt dagegen die rund 1200 Quadratmeter große Dreifachturnhalle. Deren Dachkonstruktion besteht bisher noch aus großen länglichen Elementen, sogenannten Bindern, die das Dach der Turnhalle einmal tragen sollen. Bereit liegen auch schon die Stahltrapezbleche, die bald daran befestigt werden sollen. „Die Turnhalle wird wohl erst zu den Herbstferien fertig“, sagt Peter Lauff vom städtischen Gebäudemanagement.
„Schuld“ ist ein Kanal der Emschergenossenschaft, der ursprünglich direkt unter der neu zu bauenden Turnhalle verlaufen ist. Die Stadt hat ihn umverlegen lassen. Doch der viele Regen im vergangenen Jahr hätte die Arbeiten sehr erschwert, sagt Lauff. So habe man etwa Probleme gehabt, überhaupt eine Deponie zu finden, die die sehr nasse Erde annimmt.
+++Folgen Sie jetzt auch dem Instagram-Account der WAZ Witten+++
Doch im Anschluss an die Erdarbeiten und vor allem in den letzten Wochen spielte der Wettergott besser mit. Dem dankte auch Polier Ismajl Rexhaj in seiner Rede, kurz bevor der Richtkranz von einem Kran in die Höhe gezogen wurde. „Das ist immer ein schöner Moment der Wertschätzung“, so der 36-Jährige. Einem Start der Baedekerschule im neuen Bildungsquartier im Sommer 2025 sollte also nichts mehr im Wege stehen. Auch wenn es Schulleiter Straetling noch nicht so ganz glauben kann.
Mehr Nachrichten aus Witten lesen Sie hier.