Mülheim. In einer Wohnung in Mülheim ist Kohlenmonoxid ausgetreten. Die Feuerwehr konnte den 70-jährigen Bewohner nur noch tot bergen. Polizei ermittelt.
Ein 70 Jahre alter Mann ist in Mülheim am frühen Dienstagabend gestorben – aller Wahrscheinlichkeit nach an einer Gasvergiftung. Wie die Feuerwehr mitteilte, wurde der Rettungsdienst gegen 17.30 Uhr zu einer Wohnung an den Denkhauser Höfen in Oberdümpten gerufen. Den Helfern wurde dabei eine bewusstlose Person gemeldet.
Beim Eintreffen der Rettungskräfte der Johanniter-Unfall-Hilfe und der Feuerwehr schlugen die mitgeführten Kohlenmonoxid-Warngeräte bereits beim Betreten der Wohnung Alarm. Es wurde eine stark gefährlich hohe Konzentration des Gases Kohlenmonoxid festgestellt. (Lesen Sie hier: Nach tödlichem Gas-Austritt – so gefährlich ist Kohlenmonoxid)
- Die Lokalredaktion Mülheim ist jetzt auch bei Instagram vertreten! Folgen Sie hier unserem Account.
Die Rettungskräfte reagierten sofort, alarmierten weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr und warnten die übrigen Bewohner des Hauses. Die Feuerwehr kontrollierte alle Etagen und stellte ebenfalls eine stark erhöhte Konzentration von Kohlenmonoxid in der betroffenen Wohnung sowie leicht erhöhte Gas-Werte in der angrenzenden Wohnung fest.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde der 70-Jährige in der betroffenen Wohnung leblos aufgefunden. „Die alarmierte Notärztin konnte nur noch den Tod feststellen“, heißt es in der Mitteilung der Mülheimer Feuerwehr. Laut Polizei handelte es sich um den Bewohner der Wohnung in Oberdümpten. Die Einsatzkräfte schalteten die Gaszufuhr und die gesamte Anlagentechnik im Gebäude aus, anschließend belüfteten sie das Wohnhaus. Die Feuerwehr sowie der Gasversorger kontrollierten das gesamte Gebäude sowie das angrenzende Nachbargebäude.
Gasvergiftung in Mülheim: Polizei ermittelt Ursache
Während des gut zweistündigen Einsatzes kam es zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Denkhauser Höfe. Die Straßenbahn konnte in dieser Zeit nicht fahren. Die Feuerwehr war mit einem Hilfeleistungszug von der Feuerwache in Heißen sowie zwei Führungsdiensten vor Ort. Bei Kohlenmonoxid handelt es sich um ein farb-, geruchs- und geschmackloses Gas. „Die Feuerwehr empfiehlt CO-Warngeräte, besonders bei Gasthermen oder offenen Feuerstellen“, betonen die Mülheimer Einsatzkräfte in ihrer Mitteilung..
Die Polizei hat nach dem Vorfall die Ermittlungen zur Ursache des Kohlenmonoxid-Austritts aufgenommen. Warum sich das Gas in der Wohnung ausbreiten konnte, stand am Mittwoch noch nicht fest. Bis die Ermittlungen abgeschlossen seien, könne es einige Zeit dauern, teilte ein Sprecher der Polizei auf Anfrage der Redaktion mit.
Nachrichten aus Mülheim: Hier finden Sie mehr Berichte
- Kaufland kommt ins RRZ: Riesiger Supermarkt ist geplant
- Altstadt: Beliebtes Traditionslokal macht seine Kneipe wieder auf
- Veränderung in zentraler Praxis: Das ist Heißens neue Hausärztin
- Horror-Crash in Mülheim: Ehemann spricht über das Unfall-Drama
- Neustart am Mülheimer Stadthafen: Auf „Platinum“ folgt „Brotkorb“
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).