Mülheim. Der nächste wichtige Mieter fürs Rhein-Ruhr-Zentrum steht fest: Kaufland zieht ein. Wann die Eröffnung des riesigen Supermarktes geplant ist.

  • Der Umbau des Rhein-Ruhr-Zentrums an der Stadtgrenze Mülheim/Essen soll bald beginnen.
  • Jetzt hat der Investor bekannt gegeben, dass die Supermarkt-Kette Kaufland einzieht.
  • Wann die Eröffnung der riesigen Kaufland-Filiale im RRZ geplant ist.

Schlag auf Schlag kommen derzeit die Ankündigungen fürs Rhein-Ruhr-Zentrum: Nachdem Investor Eurofund in der vergangenen Woche bekannt gegeben hat, dass ein Müller-Kaufhaus im RRZ eröffnen soll, steht nun der nächste Großmieter fest. Es handelt sich um Kaufland – die Supermarktkette will in der zweiten Jahreshälfte 2026 im Einkaufszentrum an der Grenze zu Essen ihre zweite Filiale in Mülheim aufmachen. Bisher ist Kaufland am Heifeskamp in Dümpten vertreten und folgte dort 2021 auf einen Real-Markt.

Genau wie Müller, wird der Supermarkt im neu entstehenden Bereich angesiedelt, dessen Angebot sich vor allem auf die Waren des täglichen Bedarfes konzentriert. Dafür wird unter anderem das Untergeschoss im westlichen Abschnitt des Rhein-Ruhr-Zentrums komplett neu gestaltet. Investor Eurofund bezeichnet diese Flächen als „Convenience Hub“. Kaufland nimmt dabei zum Teil das Ladenlokal ein, in dem früher das Bowlingcenter Joe's untergebracht war.

Es wird einen separaten Außeneingang geben, der besonders gut von den Parkplätzen erreichbar ist. Im Bereich des heutigen Westeingangs, der ein völlig neues Gesicht bekommen soll, ist ein weiterer Eingang geplant, über den auch der Übergang zu den Geschäften im Obergeschoss möglich ist.

Kaufland kommt ins Rhein-Ruhr-Zentrum: So groß wird der Supermarkt

Die Dimensionen sind beachtlich: Der Supermarkt wird inklusive Lager und Verwaltung auf einer Fläche von rund 7300 Quadratmetern untergebracht, davon sind etwa 4500 Quadratmeter für Kundinnen und Kunden zugänglich. Investor Eurofund spricht deswegen von einem „Hypermarkt“. In Deutschland werden darunter in erster Linie Selbstbedienungs-Warenhäuser verstanden, zu den in diesem Bereich aktiven Ketten wird Kaufland gezählt. Allerdings liegt der Schwerpunkt des Unternehmens, das wie der Discounter Lidl zur Schwarz-Gruppe gehört, eher auf Lebensmitteln – und nicht so stark auf Non-Food-Artikeln.

Geplant sind in der neuen Mülheimer Filiale unter anderem Abteilungen für frisches Obst, Gemüse sowie Molkereiprodukte – aber auch Bedienungstheken, etwa für Fleisch oder Käse. Ergänzt werde dieses Angebot unter anderem durch Haushaltswaren, Elektroartikel, Schreib- und Spielwaren sowie durch wöchentlich und saisonal wechselnde Aktionsware, heißt es von Eurofund. Kaufland und der Investor versprechen, deutlich in die neue Ansiedlung zu investieren – gemeinsam mit Müller.

Rhein Ruhr Zentrum in Mülheim an der Ruhr
Der Westeingang des Rhein-Ruhr-Zentrums an Mülheims Stadtgrenze zu Essen soll komplett umgestaltet werden. Hier ziehen 2026 zwei neue Ankermieter ein. © FUNKE Foto Services | Martin Möller

Der für den Umbau verantwortliche Eurofund-Manager Olaf Ley freut sich über den Einstieg von Kaufland und sieht darin einen wichtigen Schritt für die Entwicklung des Rhein-Ruhr-Zentrums. „Die neuen Shops und der dazugehörige Convenience Hub sind zentrale Bausteine, um das Center zu einem Shopping Resort zu entwickeln“, wird Ley in einer Pressemitteilung zitiert. Kaufland teile die Vision, das RRZ als Standort mit vielfältigen Angeboten neu zu positionieren.

Seitens Kaufland heißt es: „Ein Schwerpunkt unserer Expansionsstrategie liegt auf der Revitalisierung bestehender Handelsstandorte. Als zuverlässiger Partner sind wir vor Ort ein stabiler Frequenzanker. Unser Anspruch ist es, die Zukunft des Einzelhandels und der Handelsimmobilien, gemeinsam mit bestehenden und neuen Partnern, aktiv zu gestalten.“

Rhein-Ruhr-Zentrum – lesen Sie hier mehr:

Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!

>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-VersionApple-Version).