Mülheim. Immer wieder werden in Mülheim die Wahlplakate für die Bundestagswahl beschädigt. Nur Zerstörungswut oder Straftaten mit politischem Hintergrund?
Beschmiert, abgerissen, gestohlen: Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar kämpfen die Parteien in Mülheim mit Sachbeschädigungen. „So viele zerstörte Plakate, habe ich in all meinen Wahlkämpfen vorher noch nicht erlebt“, sagt Joachim vom Berg, Direktkandidat der FDP für den Bundestag – und er ist schon seit 1999 für die Liberalen in Mülheim politisch aktiv. „Es gibt eine massive Zerstörungswut, Plakate werden abgerissen oder umgestoßen.“ Das betreffe nicht nur die kleinen Poster, die zum Beispiel an Laternenmasten hängen, sondern genauso die sogenannten Wesselmänner. Diese Großplakate stehen an viel befahrenen Straßen – in Mülheim zum Beispiel an der B1 oder am Flughafen.
Dass hinter dem Vandalismus mehrheitlich ein politisches Motiv steckt, glaubt vom Berg nicht. Es gebe allgemein eine zunehmende Respektlosigkeit vor Politikern und Parteien – die sich eben in dieser Art der Zerstörung ausdrücke. Der FDP-Mann vermutet zudem, dass die ungewöhnliche Jahreszeit für einen Wahlkampf eine Rolle spielen könnte. „Weil es früh dunkel ist, fehlt die soziale Kontrolle“, so vom Berg.
Die FDP bringt jeden Fall zu Anzeige – auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass die Täter von der Polizei ermittelt werden können. Vom Berg selbst nehmen die Angriffe auf die Plakate mit dem eigenen Gesicht durchaus mit. „Das macht etwas mit einem und fühlt sich nicht schön an.“ Er habe deswegen entschieden, seine Tochter nicht mehr mit zu Wahlkampfterminen an öffentlichen Infoständen zu nehmen.
Wahlplakate von allen Parteien werden in Mülheim zerstört
Auch die CDU hat schon Erfahrungen mit zerstörten Plakaten gemacht. „Das ist immer ein Problem. In diesem Wahlkampf ist es subjektiv mehr geworden, objektiv wahrscheinlich eher nicht“, sagt Kreisgeschäftsführer Thomas Cao. Besonders betroffen seien dieses Mal die Großplakate, unter anderem an der Düsseldorfer Straße, an der B1 und am Flughafen. Auf den Wesselmännern aller Parteien seien Schmierereien zu finden – etwa Friedrich Merz mit Hitlerbärtchen. Für Cao hat das durchaus politische Hintergründe. „Das ist ein Ausdruck von politischer Hetze“, findet der CDU-Vertreter. Seine Partei bringt die Beschädigungen wegen der geringen Erfolgsaussichten in der Regel nicht nur Anzeige.


Rund zehn Anzeigen hat bisher die SPD gestellt, wie Unterbezirks-Geschäftsführer André Kasberger berichtet. Die Vorfälle verteilen sich über das komplette Stadtgebiet, ein Schwerpunkt war aber die B1 – und zwar auf der Strecke von Heißen bis Saarn. Nachdem ein Plakat an der Fußgängerbrücke zum Witthausbusch zum zweiten Mal besprüht wurde, bleibt es jetzt dauerhaft stehen. Bei Schmierereien handele es sich meist um rechte Parolen, immer wieder wird laut Kasberger ein AfD-Schriftzug hinterlassen. Ein Olaf Scholz mit Hitlerbärtchen war ebenfalls dabei, da geht es dem Kanzler also nicht besser als seinem christdemokratischen Herausforderer Friedrich Merz.
Grünen-Kandidat aus Mülheim berichtet über Zerstörungswut
Björn Maue, Direktkandidat der Grünen für Mülheim und Essen-Borbeck, berichtet ebenfalls von Zerstörungswut, die die Aufsteller seiner Partei zum Ziel hatte. „In den ersten zwei Wochen nach Wahlkampfbeginn gab es besonders viele Fälle, mittlerweile hat sich das etwas entspannt.“ So wurden zum Beispiel an der Buggenbeck in Heißen alle Laternenplakate gestohlen, das passierte laut Maue auch in Holthausen und Saarn. Andere Plakate werden beschmiert, so hat jemand auf das Gesicht von Robert Habeck das Wort „Verräter“ gekritzelt. „Es ist einfach ärgerlich“, findet Maue.

Wie viele Plakate genau seit Beginn des Wahlkampfes in Mülheim zerstört wurden, dazu gibt es keine Angaben. Die Polizei führt die Vorkommnisse in der Statistik unter Sachbeschädigungen. „Aber es gibt Fälle und es sind Plakate aller Parteien betroffen“, betont Polizeisprecher Matthias Werk im Gespräch mit der Redaktion. Weil hinter jeder Zerstörung ein politischer Hintergrund stecken könnte, wird jedes Mal der Staatsschutz eingeschaltet. Werk räumt aber ein: Die Chancen, die Verantwortlichen zu überführen, sind tatsächlich oft nur gering.
Die Bundestagswahl in NRW: Hier gibt es weitere Informationen
- Bundestagswahl in NRW: Alles Wichtige zur Wahl im Newsblog
- Wen wählen? Jetzt hilft der Wahl-O-Mat bei der Entscheidung
- Bundestagswahl 2025: Das sind die Wahlkreise in NRW
- KI-Tool Wahl.Chat: Eine Alternative zum Wahl-O-Mat?
- Bundestagswahl 2025: Wann kommt die Wahlbenachrichtigung
- Bundestagswahl 2025: So stimmen Sie per Briefwahl ab
- Bundestagswahl 2025: Die Zweitstimme wird noch wichtiger
- Bis zum Februar wartet jetzt eine ganze Menge Arbeit
- Nach Ampel-Aus: So stresst der Neuwahl-Plan die NRW-Städte
- Volt, Piratenpartei und Co.: Kleinstparteien in Alarmstimmung
- Neues Wahlrecht: Wahlkreisgewinner als Wackelkandidaten?
- Duisburg spendiert Wählern Freibier – aber nur an einem Tag
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).