Essen. Die Bundestagswahl rückt immer näher: Am 23. Februar wird in NRW und bundesweit gewählt. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen im Newsblog.
Bundestagswahl 2025: Am 23. Februar geben die Bürgerinnen und Bürger in NRW und ganz Deutschland ihre Stimme ab.
Was sollten Sie vor der Wahl wissen? Wie läuft der Wahlkampf? Wo finde ich am Wahlabend die Ergebnisse?
In diesem Newsblog finden Sie alle wichtigen Informationen zur Bundestagswahl 2025 in NRW.
Nach dem Ende der Ampel-Regierung wird Deutschland vorzeitig einen neuen Bundestag wählen. Am 23. Februar sind auch in NRW alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. In diesem Newsblog informieren wir Sie vor, während und nach der Wahl.
16.45 Uhr: Aus Krankenhäusern und Pflegeheimen in der Region kommen ungewöhnlich klare Wahlaufrufe. Eine Klinik in Herne zeigt, dass auch Medizin derzeit politisch ist und findet deutliche Worte: „Ohne Ausländer wäre die Versorgung gefährdet“.
16.10 Uhr: Gerade jetzt braucht Deutschland eine starke Regierung in einer funktionierenden, wehrhaften Demokratie, findet WAZ-Chefredakteur Andreas Tyrock. „Leisten Sie Ihren Beitrag und gehen Sie zur Wahl!“, schreibt er in seinem Kommentar. Hier lesen Sie den vollständigen Kommentar: Deutschland braucht jetzt eine starke Regierung
15.55 Uhr: Der FC Schalke 04 wird am Wahlsonntag - genauso wie Gegner Darmstadt - mit dem Brust-Flock „Demokratie wählen“ auflaufen. Dafür weicht dann der Trikotsponsor Sun Minimeal.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und
wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste
übermittelt werden. Mehr dazu in unserer
Datenschutzerklärung
15.40 Uhr: Hoher Politik-Besuch in Oberhausen! Zwei Tage vor der Wahl stimmen sich CDU und SPD auf den Sonntag ein. Dabei machen gleich zwei Politiker am Freitag Halt in Oberhausen: Vor rund 3500 Christdemokraten wird CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz am frühen Abend in der Oberhausener Arena reden. Bereits am Nachmittag spricht Bundes-Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vor Anhängern und Anhängerinnen seiner Partei. Die Oberhausener Kollegen halten Sie in Ihrem Newsticker auf dem Laufenden.
Wahlkampf vor der Bundestagswahl: Anti-AfD-Plakate vor Gelsenkirchener Supermarkt
14 Uhr: Die 20-jährige Jonna Biermann aus Soest macht gerade mit der Wanderausstellung „Faktencheck #AfDnee“ Halt auf dem Margarete-Zingler-Platz in Gelsenkirchen. Die Kampagne hat vor einiger Zeit auch schon in sozialen Medien für Aufmerksamkeit gesorgt. Dahinter steckt der Verein „Demopuk - Verein zur Förderung demokratischer Politik und Kultur“ aus Frankfurt.
Die Kampagne soll die Protest- und Wechselwähler der AfD erreichen, indem mit Sprüchen wie „Mich hat die Ampel genervt. Jetzt werden gar keine Sozialwohnungen mehr gebaut“ angebliche Motivationen von AfD-Wählern und Passagen aus den Wahlprogrammen der AfD gegenüber gestellt werden. Hier lesen Sie mehr über die Aktion in Gelsenkirchen: 20-Jährige bringt Anti-AfD-Kampagne vor Supermarkt
Bundestagswahl 2025: In diesen kuriosen Wahllokalen kann in NRW gewählt werden
11.30 Uhr: Viele Wählerinnen und Wähler haben sich zwar schon für Briefwahl entschieden oder beim Wahlamt vor Ort gewählt. Im Vergleich zur Wahl 2021 während der Pandemie dürften dieses Jahr jedoch die meisten wieder im Wahllokal ihre Kreuze machen. In NRW gibt es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche kuriose Wahllokale für die Stimmabgabe.
In Leverkusen etwa verwandelt sich das Wohnzimmer von Familie Fabrizius seit Jahren an Wahltagen in ein Wahllokal - inklusive Urne, Stimmkabine und Wahlhelfern. Außerdem wird in Leverkusen in der Gaststätte „Zur Delle“ gewählt - also da, wo sich im Sommer die Menschen im Biergarten treffen. Währenddessen kann in Dortmund beispielsweise im Kleingartenverein Am Send, im Bettenverkaufsladen Bormann, im Schloss Eving sowie im Naturschwimmbad Froschloch abgestimmt werden, wie ein Sprecher der Stadt mitteilte.
In Köln wird als Wahllokal beispielsweise ein Gartencenter in Hahnwald zur Verfügung stehen. Im Lino Club kann in der Zirkushalle die Stimme abgegeben werden. Auch die Kölner Eissporthalle wurde bereits für Wahlen genutzt. „Die Idee entstand aus einem unverbindlichen Austausch zwischen der Betriebsleitung des Lentparks und einem Mitarbeitenden des Wahlamts der Stadt Köln“, erklärt eine Sprecherin der zuständigen KölnBäder. Weil die Wahl dieses Jahr im Winter stattfindet, soll diesmal aber im Saunabereich des Lentparks gewählt werden.
10.45 Uhr: Zwei Tage vor der Wahl bittet der nordrhein-westfälische Landtagspräsident André Kuper um Stimmen für die Demokratie. Immerhin lebe etwa ein Viertel aller Wahlberechtigten in NRW. „Das zeigt: Unser Bundesland hat Einfluss“, betonte Kuper. „Wir haben einen großen Anteil daran, wohin sich die Zukunft unseres Landes entwickelt.“ Im bevölkerungsreichsten Bundesland sind rund 12,6 Millionen Menschen zur Bundestagswahl aufgerufen.
Demokratische Errungenschaften seien ebenso wie sozialer und wirtschaftlicher Fortschritt jeden Tag aufs Neue zu verteidigen. „Bringen Sie sich ein“, unterstrich der Präsident. „Nutzen Sie Erststimme und Zweitstimme. Machen Sie Ihre Kreuze!“
„Wir haben einen großen Anteil daran, wohin sich die Zukunft unseres Landes entwickelt.“
Bundestagswahl: 650 Straftaten rund um Wahlkampf in NRW
Freitag, 8.45 Uhr: Rund um den Wahlkampf hat die Polizei in NRW 650 Straftaten registriert (Stichtag 19. Februar). In 511 Fällen ging es um Sachbeschädigungen - vor allem an Wahlplakaten. Welche Partei besonders oft betroffen war, lesen Sie hier: Polizei zählt 650 Straftaten rund um den Wahlkampf in NRW
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.