Mülheim. Die Sanierung des Glasdaches stockt, beim Müllerhaus fehlt die Finanzierung. Trotzdem gibt es Bewegung im Autonomen Zentrum. Ein Statusbericht.
Seit vier Jahren ist ein Teil des Autonomen Zentrums in Mülheim nicht nutzbar. Grund sind gravierende Baumängel. Im jüngsten Jugendhilfeausschuss informierte Stephan Schroeder, Leiter des Objektmanagements und ImmobilienService, über Verzögerungen bei der Sanierung des Glasdaches und über den Stand der Brandschutzprüfung im Müllerhaus. Nachdem das Projekt längere Zeit auf Eis gelegen hatte, scheint nun langsam etwas Bewegung hineinzukommen.
- Die Lokalredaktion Mülheim ist jetzt auch bei Instagram vertreten! Folgen Sie hier unserem Account.
Laut Stephan Schroeder gestalte sich die Reparatur des Glasdaches schwierig, da es bauliche Besonderheiten aufweist. Nur eine einzige Firma ist in der Lage, die Arbeiten auszuführen. Doch der Umzug des Unternehmens und ein längerer krankheitsbedingter Ausfall des Inhabers haben den Zeitplan verzögert. Bei einem Vor-Ort-Termin (28. Januar) wurde mit der Firma und einem Spezialisten für Dachflächenfenster gesprochen. Ziel ist es, Lösungsvorschläge für die Dachgestaltung zu erarbeiten.
Autonomes Zentrum in Mülheim: Brandschutzgutachten liegt vor, Statikprüfung läuft
Das Müllerhaus weist erhebliche brandschutztechnische Mängel auf. Deshalb wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Brandschutzkonzeptes beauftragt, das seit dem 14. November 2024 beim ImmobilienService vorliegt. Besonders kritisch sind die Holzbalkendecken in den Obergeschossen, deren Feuerwiderstand überprüft werden muss. Ein Statiker und eine Zimmerei wurden Anfang Januar beauftragt, die Decken zu öffnen und zu begutachten. Die Stadt erwartet den Bericht bis spätestens März. Erst dann kann ein grober Kostenrahmen erstellt und die Bauordnung eingeschaltet werden. Die Hoffnung ist bald wieder alle Räume nutzen zu können.
Offen bleibt, ob die erforderlichen Gelder für die Sanierung bereitgestellt werden können. Die Vertreter des AZ und der Stadtverwaltung sollen nun gemeinsam klären, welche Finanzierungsoptionen bestehen. Am Dach würde auf jeden Fall etwas gemacht werden – es sei nur noch eine Frage des Zeitpunkts, nicht der Kosten. Die Diskussion über die Zukunft des Müllerhauses im Autonomen Zentrum und die Finanzierungsfrage soll bis zur nächsten Sitzung weitergeführt werden.
Soziales in Mülheim – Lesen Sie hier mehr:
- Pflege & Belastung: Neues Hilfsangebot für Angehörige in Mülheim
- Keine Lehrstelle? Besondere Mülheimer Bustour soll helfen
- Diese Mülheimer Schulen nehmen bald deutlich mehr Kinder auf
- Wünschewagen: Noch einmal ein Bier mit Kumpels in der Kneipe
- Depressionen: Wo Betroffene in Mülheim kostenlos Hilfe finden
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).