Mülheim. Infotag in der Mülheimer Parkstadt: Experten und Selbsthilfegruppen geben Tipps und zeigen Wege im Umgang mit depressiven Erkrankungen auf.

  • Mülheimer Experten zum Thema Depressionen haben einen Thementag organisiert.
  • Workshops zu Achtsamkeit und Resilienz für Betroffene und Angehörige.
  • Austausch mit Ärzten und Selbsthilfegruppen möglich.

Welche Ansätze und Hilfen es für von Depressionen Betroffene gibt, erfahren die Teilnehmenden des Infotages „Aktiv gegen Depressionen“, der am Freitag, 21. Februar, in Mülheim stattfindet. Gedacht ist der Tag für Menschen mit der Erkrankung, deren Angehörige sowie Fachleute. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Am 21. Februar lädt das Bündnis Duisburg gegen Depression zum ersten Mal gemeinsam mit dem St. Marien-Hospital Mülheim (SMH) zum interaktiven Thementag „Aktiv gegen Depressionen“ ein. Die Veranstaltung findet von 9.45 bis 15.30 Uhr im Institut für Pflege- und Gesundheitsberufe (IPG) in der Parkstadt, Wissollstraße 11, in Mülheim statt.

Vielfältige Informationen zu Depressionen in Mülheims Parkstadt

Nach der Begrüßung durch das „Bündnis Duisburg gegen Depression“ und Dr. Natali Kirstein, Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin am SMH, erwartet die Teilnehmenden ein aktives Programm. Dazu gehören Vorträge wie „Depression in der Psychosomatik“ von Dr. Natali Kirstein sowie Workshops.

Teilnehmende können sich zwei Workshops aussuchen, die auf den Vormittag und den Nachmittag verteilt sind. Dabei sollen praktische Ansätze wie Entspannung, Yoga, künstlerische Interventionen, Achtsamkeit und Resilienz vorgestellt und erprobt werden.

Dr. Natali Kirstein, Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin am St. Marien-Hospital Mülheim.
Dr. Natali Kirstein, Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin am St. Marien-Hospital Mülheim. © FUNKE Foto Services | Martin Möller

Während der Mittagspause haben die Gäste Gelegenheit, sich an Infotischen über Unterstützungsangebote zu informieren. Auch das „Bündnis Duisburg gegen Depression“ stellt sich vor. Zudem stehen die Selbsthilfegruppen „Seelenpflaster“ und „Sag ja zur Dir“ für Fragen bereit.

Kostenlos an Depressions-Infotag in Mülheim teilnehmen

Die Mülheimer Ärztin Dr. Natali Kirstein erklärt: „Unser Ziel ist es, dabei zu unterstützen, die eigenen Ressourcen zu stärken, neue Wege im Umgang mit Depressionen zu finden und den Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten zu fördern.“

Interessierte können sich bis zum Veranstaltungstag per E-Mail mit Angabe ihrer Wunsch-Workshops anmelden: info@creare-seminare.de.

Nachrichten aus Mülheim: Hier finden Sie mehr Berichte

Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!

>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-VersionApple-Version).